Sehr geil und Respekt vor dem Haufen Arbeit, den du jetzt schon hinter dir hast
Beiträge von R4z0R
-
-
leute jetzt bin ich wieder verwirrt, ist dieses Öl richtig für den N54?
Nimm lieber das hier:
-
Also ich habe nochmal recherchiert und bin im 1er-Forum auf eine Erklärung gestoßen: Auf der Fahrerseite sitzt unter dem Luftfilterkasten das Ventil des Aktivkohlefilters zur Entlüftung des Tanks. Dieses soll für das Tackern verantwortlich sein. Also anscheinend kein Grund zur Sorge.
-
Was für eine Brühe, wenn BMW eine Freigabe für 5W50 gibt dann würde ich das nehmen oder gleich 10W60, dafür gibts ja BMW Freigaben. Ganz besonders wenn hier einer nen 335i fährt.
Brühe? Mit welcher Begründung?
ZitatHier liegt einiges im Argen:
Zunächst mal zu den "nuller" Ölen: Die Qualität eines Grundöles kann man nicht 100%ig an der Viskosität fest machen. Fakt ist aber, dass die Qualität mit größerem Abstand der Indizes steigen muss. Vor allem bei "Longlife" Ölen, da hier die Spreizung nicht einfach durch VI Verbesserer geschaffen werden kann, da diese mit der Zeit kaputt gehen.
Demzufolge haben "nuller" Öle (0W30 oder 0W40) in der Regel ein hochwertigeres Grundöl als die Pendants mit 5W30 oder 5W40 Viskosität.
Woher die Abneigung der 0W40 Viskosität kommt kann ich mir auch nicht erklären: Viele sagen es sei zu dünn...ist es aber nicht: 0W40 Öl ist bei Betriebtemperatur dickflüssiger und theoretisch scherstabiler als 5W30, 5W40 oder 10W40 Öl.Zum Castrol 10W60:
Das M3 Öl ist das TWS. Dieses hat die hohe Temperaturstabilität, die der M3 E46 einfach brauchte. Das normale 5W30 BMW-Billigöl (billig im Einkauf, teuer im Verkauf) ging am Kolbenboden kaputt.
Dieses Öl in einen Motor zu kippen, in dem es nicht vorgeschrieben ist, ist ein Verbrechen am Zweitbesitzer. Wenn es mal rein kommt muss es auch immer wieder rein, da es ein Esteröl ist und die Gummidichtungen Schaden nehmen wenn man wieder auf ein normales Öl wechselt (Ester zieht in die Dichtungen ein und ersetzt dort andere Weichmacher, vom normalen Öl wird es wieder ausgewaschen und die Gummis trocknen aus).
Zudem ist das TWS nicht nach 15tkm, sondern schon nach teileweise 12tkm absolut tod. Im Netz kursieren verschiedene Ölanalysen, die das bestätigen.10W60 würde ich in nem M3 oder ggf. modifizierten 335i fahren.
-
Welches Öl würdet ihr empfehlen wenn ich nur im Sommer fahre für den n54? Brauch ich da ein 0er?
Mobil 1 0w40
-
und was machen wir nun?
Mein 335i ist noch bis April abgemeldet. Er kommt aber demnächst zur Montag vom PP ESD auf die Hebebühne meines Bruders. Wenn das Tackern dabei auftritt, werden wir versuchen, das Bauteil zu lokalisieren, welches das Tackern verursacht.
Ein Kumpel von mir hat bei BMW als KFZler gearbeitet, evtl. weiß dieser Bescheid. Falls du die nächste Zeit zu BMW kommst, vll. kannst du ja dort das Video zeigen und mal nachfragen (oder jemand anderes der betroffen ist). -
habe dieses klackern auch bei einem meiner 335ern
hat auf jeden fall was mit dem magerbetrieb zu tun. ist mir par mal aufgefallen nach ner längeren fahrt, als ich vor der garage wartete, bis ddas garagentor hoch gefahren ist. also längere fahrt im stand bzw mit geringer drehzal. beim leichten gas geben war es wieder verschwunden.das ganze ist aber auch nicht immer, sondern nur ab und an
Genau so ist es bei mir auch. Es ist öfters im kalten Zustand, aber auch bei Betriebstemperatur. Nach einer Weile verschwindet es wieder bzw. wenn der Motor warm ist, sobald ich Gas gebe. Es ist aber auch nicht immer, sondern nur ab und zu. Im Sommer war es nicht bzw. ich habe es nicht bemerkt. Erstmals ist es mir Ende September aufgefallen, als es wieder etwas kühler wurde.
-
Hast du den Fehlerspeicher mal ausgelesen? Falls es etwas gravierendes sein sollte, was ich nicht glaube, dann ist dort sicherlich ein Eintrag vorhanden.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Das Quietschen oder Klackern?
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Also ich habe das Klackern gemeint. Hierzu gibt es schon einen Fred: http://www.e90-forum.de/e90-e9…-klackern.html#post839024
Bei mir kommt es eindeutig von der Fahrerseite. Hoffe, dass ich es nicht mehr höre, wenn der PP ESD drunter ist
.