Langsamfahren und die Auswirkung

  • ?Wie kann dadurch ein Motor kaputt gehen? In 99% aller Länder kann man doch nicht schneller als 130 fahren, oder??



    Sag das dem :) der mich beriet letzte Woche und diese Äusserung tätigte.




    War dort wegen meinem ständigen leichten Vibrieren des Lenkrads auf der AB =(

  • Wie gesagt, bei 110km/h auf der Autobahn würde ich mir da aber keine Gedanken machen - der Motorinterne Durchsatz bei diesem Betriebspunkt sollte völlig ausreichend sein, egal ob Diesel oder Benziner!


    Ich glaube auch nicht dass der Motor ein Problem mit der konstanten Geschwindigkeit von 110 hat, denke sogar es ist schonend da man keine häufigen Lastwechsel hat oder?

  • Zitat

    denke sogar es ist schonend da man keine häufigen Lastwechsel hat oder?


    Also beim Motorrad hat man mir geraten nicht dauernd mit gleicher Geschwindigkeit zu fahren, weil Lastwechsel gut für den Motor sind... was nu? :D



    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Genau die Frage habe ich mir auch gerade gestellt?


    Vielleicht war das eher auf den Tempomat bezogen?
    Wobei so etwas nur bei einem neuen Motor vielleicht "Auswirkungen" haben könnte,
    "permanante" Konstantfahrten sind bestimmt nicht z.B. "Einfahren" geeignet?!


    Ansonsten wüsste ich auch nicht was daran schädlich für den Motor sein solllte, auf allen anderen Straßen kann man eh nicht "konstant" mit einer Geschwindigkeit über 100xxx Kilometer reisen. :D

  • weil Lastwechsel gut für den Motor sind... was nu?


    hab ich auch gehört aber anscheinend ist es nur beim einfahren wichtig, aber bin ja auch nur ein Depp ?( , vielleicht offenbart sich ein weises Etwas und erklärts uns ;)



  • Ich muss zugeben, als ich deine Frage gelesen habe, dachte ich erst, dass sie unmöglich ernst gemeint sein kann.


    Das Thema sollten wir hier besser schnell beenden. :whistling:


    Nun denn, gehen wir mal davon aus, du fragst dich das wirklich. Nein, lass dir nichts einreden. Das ist absoluter
    Humbug. Bei einer Strecke von 130 km wird der Motor immer warm, selbst bei arktischen Temperaturen (ein funk-
    tioierendes Thermostat mal vorausgesetzt). Deshalb kann da auch nichts verschlammen. In der Kaltstartphase ent-
    stehendes Kondenswasser wird garantiert verdampft.


    BTW, 5.8 l/100 km sind für einen Benziner ein strammer Wert !! :thumbup:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • PS: Bei meinem 3Liter Diesel komme ich so auf echte 5,3 bis 5,4 Liter Verbrauch!


    :respekt::klasse:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • da passiert nix.
    zwischendurch ma richtig treten und gut ist.
    die motoren halten einiges mehr aus als man allgemein denkt.

    Keine Feier ohne Dreier :bmw-smiley:



    Strasse nass,
    Fuss vom Gas!
    Isse trocken,
    drauf den Socken!

  • Das Thema sollten wir hier besser schnell beenden. :whistling:


    Finde ich nicht!
    Hier wird tendenziell das Rasen vergöttert und über negative Verbrauchsrekorde debattiert (z.B. ich kam mit meinem 335i noch nie unter 20L und ich finds toll), da ist so ein Beitrag richtig erfrischend.
    Da ich selbst auch jeden Tag 100km zur Arbeit pendle, achte ich auch auf meinen Verbrauch.
    Ich bevorzuge allerdings Landstraße statt Autobahn, besser für die Nerven.
    Mit Hilfe des Tempomats und unter Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkungen (Tacho km/h plus 10) komme ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 bis 7 Litern.
    Seit ich konsequent etwa 10 min. früher losfahre und meinen Arbeitstag mit einer entspannten Fahrt beginne bleibt der Stress auf 8 Std. beschränkt.
    Man ist auch rücksichtsvoller und lässt anderen mehr Platz, gegen Drängler ist natürlich kein Kraut gewachsen.


    Die Abnutzung bzw.die Beanspruchung des Motors und der anderen beweglichen Teile wie Bremsen, Getriebe, Fahrwerk, Reifen usw. ist bei schonender Fahrweise natürlich geringer.
    Spart zusätzlich Geld.
    Fahrspass ist subjektiv und bedeutet für jeden etwas anderes.