lösung 4: ordentlichen filter verbauen!
Zufällig hast du ja so einen im Angebot, wie ich gesehen hab...
Ist der zum Stecken oder zum Löten? Kostenpunkt (gerne auch per PM)?
lösung 4: ordentlichen filter verbauen!
Zufällig hast du ja so einen im Angebot, wie ich gesehen hab...
Ist der zum Stecken oder zum Löten? Kostenpunkt (gerne auch per PM)?
Das dürfte mindestens zu diversen Einträgen im Fehlerspeicher führen.
Hier haben viele Leute schon Probs, weil nur die CAN-Leitungen nicht fest genug verdrillt wurden.
Ich werde mich wohl zu Option 1 durchringen. Jedenfalls wieder was gelernt. Das wars dann jedenfalls auch mit den "elektronischen" Nachrüstungen bei mir. Domstrebe und Dachheckspoiler fehlen noch, dann ist die Karre eh "fertig". Hab ja auch nur 3 Jahre lang immer wieder was dran rumgebastelt...
@ danbir
Da Du den CAN-Filter bei eingelegtem Vorwährtsgang und das RVC-Modul im Rückwährtsgang betreibst, könntest Du das über ein Relais an der Rückfahrleuchte regeln....nur so ne' Idee!
Da steh ich grad aufm Schlauch. Kannst du das mal näher erläutern?
Der Filter filtert ja immer und nicht nur im Vorwärtsgang.
Die Erörterung dieser Option 2 verstößt aber wohl gegen Forenregeln denk ich.
Wo du den CANBUS anzapfst spielt keine Rolle, da der Filter vorm CIC sitzen muss und dieser weiterhin den Nachrichtenfluss behindert.
Also gibts meiner Meinung nach ja nur zwei Optionen:
1. Filter wieder rein und damit leben, dass die RFK nur ne nette Spielerei ist, die halt manchmal geht und manchmal nicht.
2. Navi + Sprachsteuerung per Script aktivieren, RFK geht jetzt aber ich hab nen riesen Aufwand beim Map Update.
Ok, Option 3: FSCs bei BMW kaufen. Ist aber keine wirkliche Option. Da hätte ich ja direkt die BimmerTuning RFK-Lösung für 649€ kaufen können, die wohl nicht ans CIC sondern direkt ans CID geht.
Oder übersehe ich ne Möglichkeit?
Du sollst es ja jetzt nur einmal testen, dann sehen wir weiter...
Für jemand der Codieren kann, sollte das Auslesen der Spender VIN ein Kinderspiel sein (< 1 Minute).
Hab den CAN-Filter entfernt und ca. 2h in allen möglichen Situationen getest: Ohne den Filter geht es in 95% der Fälle so, wie es soll. Wie geh ich nun am besten weiter vor? Filter draußen lassen und Navi/Sprachsteuerung + ggf. BMW Apss anders aktivieren? Die Möglichkeit zum regulären Kartenupdate muss aber weiterhin gegeben sein...
EDIT: Oder gibts noch ne andere Möglichkeit, so dass ich den CAN-Filter weiter nutzen kann? CAN am iDrive abzapfen wird MIT Filter vermutlich auch nix bringen oder?
Wo zapft ihr + und - für die Kamera ab?
+ am RVC-Modul und - am Massepunkt hinter der rechten Seitenlehne der Rückbank.
Du sollst es ja jetzt nur einmal testen, dann sehen wir weiter...
Für jemand der Codieren kann, sollte das Auslesen der Spender VIN ein Kinderspiel sein (< 1 Minute).
Mal sehen, ob ich heute oder erst morgen dazu komme. Ich teste es auf jeden Fall mal ohne CAN-Filter und gebe dann Bescheid!
Die Spender-VIN hab ich, hab mal das 1B-File ausgelesen. Das geht über Umwege auch mittels LAN-USB-Adapter. Bzw. die VIN habe ich auch beim Kauf mitbekommen.
Um dies aber ausschließen zu können, würde ich den Filter einfach entfernen.
Dann hab ich keine Navi-Funktion mehr und keine Sprachsteuerung. Oder ich nutze nen Script, dann hab ich aber nen Riesenaufwand beim Kartenupdate. Zumindest was man so liest. Beides also keine Lösung.
Es wäre möglich dass der Filter das entsprechende Startsignal verschluckt und nicht mehr ans CIC weitergibt.
Und gibt's dagegen ein Mittel?
Du hattest ja mehrmals gesagt, dass nen Filter nix ausmacht. Ist der "offizielle" Steck-CAN-Filter von Bimmer Tuning.