Das wäre super. Mit der Helligkeit/"Weißheit" z.B. beim Aufschließen des Autos in der Nacht bin ich ja wie gesagt total zufrieden. Wenn man mir nun sagen könnte welche Spannung das ist und ob/wie ich die konstant einstellen kann...
Dann dürfte ja auch hinsichtlich Wärmeentwicklung etc. nix schiefgehen.
Beiträge von danbir
-
-
Ne, diese NSW-Fans kann ich nicht unbedingt gut leiden... Ich hab die Dinger aber jetzt in etwas mehr als 4 Jahren, wo ich das Auto hab, fast nie angehabt. Nur z.B. zum testen, ob die MTEC gehen. Daher die Frage. Danke für die Antwort!
Ja die Möglichkeit zur Spannungsanpassung der Coronas ist mir bekannt. Aber kann man das Dimmen der Coronas beim Einschalten der Xenons (z.B. nachts bei Abblendlicht) deaktiveren?
-
Hallo,
habe vor einiger Zeit in meinem E90 LCI als (soweit mir bekannt) weißeste legale Alternative zu diversen LED/Xenon-Lösungen die MTEC Super White H8 in die NSW und die Coronas eingebaut. Wenn ich z.B. abends mein Fahrzeug aufschließe, bin ich mit den Coronas extrem zufrieden. Sie leuchten richtig schön weiß. Wenn ich allerdings den Motor starte, gehen aufgrund der Lichtautomatik ja die Xenon-Brenner an und die Coronas werden wieder orange. Liegt wohl an einer durch das Zuschalten der Xenons reduzierten Spannung...
Gibt es eine Möglichkeit (z.B. mit BMWhat) eine konstante Helligkeit der Coronas zu codieren, d.h. egal ob Tag, Nacht, mit Xenon oder ohne?
Und werden die NSWs auch in gleicher Weise gedimmt wie die Coronas oder haben diese immer eine konstante Helligkeit?Viele Grüße und vielen Dank im voraus!
danbir
-
Habe an meinem 320d in 11/2012 nen ATM reinbekommen (Motorschaden war aus nem anderem Grund, "Stegbruch"). Wurde alles in einer BMW-Werkstatt gemacht und aufgrund Kulanz und Garantie musste ich inkl. Ölwechsel, Kleinteilen etc. gerade mal nen Eigenanteil von 410€ bezahlen. Im Anschluss hatte ich dann anfangs auch so ein "Pfeifen" oder "Zischen", das hat sich aber nach ein paar tausend km gelegt. BMW fands damals auch nicht auffällig. Ich hab mir immer gedacht, dass sich der neue Motor und der "alte" Turbo erst noch einspielen müssen.
Habe jetzt jedenfalls ca. 37tkm mit dem ATM gefahren und bisher keine Probleme... -
Also für bei meinem 320d (hier muss geflext werden) hab ich bei meinem BMW Händlerfür die Montage 60€ bezahlt. Find ich fair und alles ist 1A und gerade.
Habe allerdings den ESD angeliefert (aus der Sammelbestellung hier), ich würde dir empfehlen, das auch so zu machen. Sowohl mit Matthes als auch mit Leebmann machste sicher nix falsch, hab bei beiden schon bestellt und werde es gerne wieder tun. -
Das würde mich auch seeeehr interessieren!
-
Alpine kann ich sehr empfehlen! Hab da noch zwei HiFi-Subs dazugetan (gebraucht in der Bucht für je 65€ bekommen) und bin total zufrieden!
Ok, die LS in der Hutablage hab ich noch getauscht aber nicht weils Sinn macht, sondern weils die Logic7-Speaker demletzt so saubillig gab... -
Naja da steht ja "nach 09/2009 KANN(!) es vorkommen". Also am besten mal kurz das Radio rausnehmen und guckens obs nen LWL-Anschluss hat. Dann geht es auch ohne CD-Wechsler etc.
CD-Wechsler etc. laufen über MOST, deswegen ist das von KUFATEC genannt. Wenn so einer vorhanden ist, dann hat das Radio SICHER nen LWL-Anschluss. Bei dir KANN es halt nur sein... -
Laut Kufatec teilweise möglich:
ZitatCCC Radio Professional (Nach Anfrage)
Radio Professional 1 Din (Nach Anfrage)Aber man müsste bei dir klären:
Zitat*Bei Fahzeugen ab ca. 09/2009 mit Professional Radio kann es vorkommen, dass das Radio nicht über einen Lichwellenleitereingang verfügt. Ist das Fahrzeug mit CD-Wechsler, iPod-Schnittstelle oder besonderem Soundsystem ausgestattet ist das Radio für die FISTUNE® Nachrüstung geeignet. Bitte prüfen Sie das Radio vor dem Kauf der FISTUNE® Anlage.
-
Also die beiden Module fürs CCC (mit + ohne werksseitigem DAB Tuner) sind jetzt laut Kufatec in 3-4 Tagen lieferbar. Dumm nur, dass ich grad mitten im Umzug stecke und dafür weder Zeit noch Geld habe...