Beiträge von A8NSLIDELUXE

    ist jetzt auch nicht unbedingt meine Traumfarbe aber irgendwo muss man ja Kompromisse eingehen. Da ich eh nach Schwarz gesucht habe isses ok, ist ja sehr dunkles Blau.


    Genau das dachte ich anfangs auch. War auf der Suche nach einem schwarzen 330er und bin dann bei Monacoblau gelandet. Inzwischen bin ich froh drum, weil es schwarze 3er wie Sand am Meer gibt. Aber das geht wahrscheinlich jedem mit seiner Farbe genauso (zum Glück). :thumbup:


    Noch etwas: Ich würde an Deiner Stelle VOR dem Kauf die "Nassbremsproblematik" ansprechen und dem Händler sagen (falls Du dich für das Auto entschieden hast), dass Du den Wagen nimmst, wenn er zuvor die entsprechenden Umbauten bei der Luftzufuhr gemacht hat. Dann hast Du nicht wie ich später Probleme mit Kulanzanträgen und ähnlichem.

    Der Wagen steht auf jeden Fall schon recht lange im Netz. Habe meinen Anfang Juni gekauft und da war dieser Wagen hier auch in der engeren Auswahl. Ich habe generell das Gefühl, dass die 330d sich nicht wie geschnitten Brot verkaufen. Gut für uns Käufer!

    Das hier ist auch interessant: http://www.1erforum.de/der-1er…ere-strecken-34729-5.html


    Zitat: "
    so, für alle leidgeplagten unter uns.
    ich war heute beim sattler wegen dem fahrersitz. die schmerzen haben einfach nur noch genervt.


    die sattlerin hat angefangen material vom linken seitenhalt der sitzfläche zu entfernen. ich bin dann ein paar minuten gefahren. das ganze haben wir ein paar mal wiederholt.
    leider war das keine dauerhaft zufriedenstellende lösung.


    daher hatte sie die idee, den metallbügel zu entfernen ( zu ihrer überraschung war der nicht direkt am sitz befestigt, sondern im polster direkt eingearbeitet!).
    erst wollten wir nur den auf der linken seite entfernen. ich war aber schlussendlich davon nicht ganz begeistert, daher wurde er komplett ausgebaut. beide seiten sind miteinander verbunden, sozusagen an einem stück.
    das dumme an dem bügel ist, das er nicht bis ganz hinten durch geht, also an der seite. das könnte eventuell bei dem ein oder anderen nämlich die ursache sein, das der seitenhalt drückt.
    bei mir ist es jetzt so, das die seiten stark nachgeben, und ein für mich angenehmeres fahren ermöglicht. dauertests konnte ich bisher nicht machen. ich hoffe nur das ich mich daran gewöhne.
    nachteil an der sache, ganz klar, der sportliche seitenhalt geht natürlich verloren. mir reicht jedoch der seitenhalt der rücklehne.


    gezahlt hab ich für die arbeit 120€. bleibt zu hoffen, das es gut investiert war. vielleicht hilft dies dem ein oder anderen auch, bevor er seine sportsitze gegen "normale" tauscht oder zu den teuren pp sitzen greifen muss."


    Hier gehts um einen Sportsitz im 1er. Meint Ihr, das wäre bei meinem E91 auch möglich?

    Eine kurze Frage: Ist es möglich, umgekehrt die Sportsitze gegen die "Normalsitze" auszutauschen? Falls ja, meint Ihr, man würde das einigermaßen kostenneutral hinbekommen, wenn die Sportsitze anschließend verkauft werden?


    Ich finde die Dinger mit zunehmender Benutzung immer weniger erträglich. In meinen Augen sind die sehr unbequem, auf längeren Fahrten (> 200 km) habe ich Schmerzen im rechten Bein. Ich bekam vor der Kaufentscheidung von einem Freund den Tipp, unbedingt die Sportsitze zu nehmen. Beim nächsten Kauf bin ich schlauer!

    Wir haben als Zweitwagen einen Toyota IQ mit 1.4 Liter Diesel. Bin sehr angetan von dem Wagen und dem Motor, macht total Spaß! Er hat damals das Rennen gegenüber einem Mini gemacht. Leider hat Toyota den Diesel aus dem Programm genommen. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sollte es aber wohl etwas geben. Wenn es etwas günstiger und/oder größer sein soll, gibt es denselben Motor, wenn ich recht weiß, auch in anderen Toyota-Kleinwagen (Yaris und Aygo). Von den Benzinern würde ich dagegen auf jeden Fall abraten, das sind m.E. lahme Krücken.


    Edit: Sorry, ich hatte nur den Post über mir gelesen. Viel Spaß mit Eurem Wägelchen!


    Danke für den Tipp!

    So, erstmal vielen Dank für die zahreichen Stellungnahmen und die hilfreichen Hinweise. Ich war vorhin bei der angegebenen Firma in Aachen und wurde dort sehr freundlich und kompetent beraten.
    Die gute Nachricht: Es sieht alles danach aus, dass die Kratzer durch Wegpolieren weitestgehend entfernt werden können. Ich werde dann aber gleich das Rundumsorglospaket mit Versiegelung in Auftrag geben.
    Die schlechte Nachricht: Das Ganze dauert 2 Tage und diese Woche geht nichts mehr. Anschließend bin ich erstmal im Urlaub, sprich: Ich werde nun noch 4 Wochen so rumfahren müssen. Zumindest muss ich mir nun auf dem Campingplatz keine Gedanken über irgendwelche Kratzer am Lack machen...