Beiträge von 0gi

    Hier gibt es viele Antworten zu dem Thema:


    :link:


    Danke für den Thread. In dem Thread gibt's auch nochmals eine hervorragende Liste von Threads zum Thema von the bruce.
    Einige hab ich gekannt, aber bei weitem nicht alle.



    Das ist genau der Grund: Je nach Situation ist nur der Spaß in der Kurve weg,
    oder Du verhungerst Links beim Überholen ohne Leistung.


    Zitat von MarkusRS


    Ich bin sehr verwundert, dass sich deine Reifen gleichmäßig abnutzen. Hast du dir die vorderen Außenflanken mal angesehen? Die sind zumindest bei halbwegs zügiger Fahrweise immer als erstes blank, insbesondere bei Runflats.


    Du hast völlig recht. Ich hätte "normal" schreiben sollen und nicht "gleichmäßig", das stimmt so nicht. [Edit] Gleichmäßig nur im Sinn von: kein Höhenschlag, keine Sägezahnbildung. [/Edit]
    Ich bin mit dem Satz zwei Sommer gefahren und hab im zweiten Sommer vorne unten hinten getauscht und somit das Aussenabnutzen der Vorderräder und das Innenabnutzen der Hinterräder etwas gemildert.


    Zitat von MarkusRS


    Mit dem Serien-M-Fahrwerk kommt man mit ausgebohrten Zentrierpins und Verschieben des Domlagers in die innerste Position auf etwa -0°45' Sturz auf der Vorderachse, also quasi nix, aber immer noch besser als Serie. Ich kann gar nicht sagen, ob das bei mir was gebracht hat, weil ich gleichzeitig die Reifen gewechselt habe, zumindest habe ich keine Probleme mehr mit stark verschlissenen Außenflanken (s.o.). Untersteuern tut er trotzdem noch, um das in den Griff zu kriegen muss man einfach an die Hardware ran. Irgendwelche Spurwerte helfen hier auch nur bedingt, zwar kann man damit das Einlenkverhalten beeinflussen, aber in der Kurve wird der Reifen dann eben trotzdem auf der Kante fahren und untersteuern, weil einfach der Sturz fehlt.


    Wir werden sehen ob's besser wird.
    Vorgabe ist jetzt abgegeben mit maximalem Sturz an der VA und HA Reduzieren auf -1 Grad 30 Min.
    Gruß
    0gi

    Zitat von Golf4Turbo


    Entweder anderes FW rein, oder gleich ein anderes, sportlicheres Auto als einen 320d Touring :rolleyes:


    Manchmal frägt man sich wirklich was alles von einem 320d Touring erwartet wird ?(


    Hallo Golf4Turbo


    einen M3 kaufen und glücklichsein kann ja jeder. :sarc:


    Ich Esel will einen Diesel-Ackergaul zum Rennpferd trainieren :creAZY:
    Bin mir gewisser Grenzen bewußt...


    Gruß
    0gi

    Hast du es denn schon mal mit den einfacheren Maßnahmen versucht? Also Reifendruck an der VA erhöht bzw. an der HA verringert und/oder hinten weicherer Stabi als vorne bzw. härterer Stabi hinten? Damit lässt sich das Eigenlenkverhalten schon ordentlich beeinflussen...


    relativ wenig Reifendruck vorne und relativ viel hinten hilft marginal, macht das Nachlaufen der Spurrinnen aber unerträglich und verstärkt die Abnutzung der hinteren Reifen in der Mitte der Laufflächen ziemlich arg.
    Deinen Tipp: VA mehr Druck kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen, hab ich auch nicht probiert. Sollt's nicht anders herum sein? :wacko:


    Gruß
    0gi


    Hallo the bruce!


    Ich bin Dir dankbar :danke: für Deinen fachkundigen Kommentar!
    Und ja, ich kann verstehen, dass Leute wie ich, die nix ausgeben und trotzdem mit dem Kopf durch die Wand wollen, bei alten Hasen Kopfschütteln oder was so ähnliches auslösen...


    Komplett neutrales Fahrverhalten werd' ich nicht hinbekommen, soweit ist's mir klar.
    Eine spürbare Verbesserung hätte ich halt gerne...
    Sollt ich - wie gewisse Schlümpfe - den Unsinn meines Tuns erkennen und wieder in die Anonymität verschwinden? :)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schl%C3%BCmpfe#Schlumpfdorf


    Ich dachte jedenfalls, in diesem Forum hätte jemand versucht (verdammt ich kann den Fred nicht mehr finden ?( ) das Mögliche aus den Einstellreserven der Normaleinstellung herauszuholen und so circa 0,8 Grad negativen Sturz an der VA geschafft hat. Das wär wenigstens gut dreimal so viel wie jetzt.


    Deinen Vorschlag für die HA mit Reduktion auf Grad -1°30' (die M3 Werte) würd ich so übernehmen und veranlassen.



    Wie man aber auf die ..... Idee kommen kann vor jeder Fahrt das DSC auszuschalten, ist mir ein wenig schleierhaft.
    Entweder fährst du wie ein Bekloppter oder mit dem Auto stimmt was nicht. Sonst stört DSC nunmal nicht, auch nicht
    bei sehr zügiger Fahrweise.


    Also ich war da nicht ganz ehrlich: wenn ich nur zum Bäcker fahr, lass ich es manchmal an... :D


    Ich gebe aber zu, dass ich da meine persönliche etwas spleenige Abneigung gegen die Fahrhilfen habe - ich seh's so:


    Achtung leichte Ironie ;)
    Irgendwann als Kind hab ich gehen gelernt.
    Meistens klappt es seitdem ganz gut mit dem Gehen, obwohl ich auch schon mal hingefallen bin.
    Weil ich glaube, dass ich alleine gehen kann, will ich keine Gehhilfe mehr.
    Auch, dass viele andere, die gehen können, Gehhilfen für modisch und schick halten, hilft mir nicht, ich will sie einfach nicht.
    Es stört mich sogar ausgesprochen, dass jeden Morgen mein Auto wie meine Oma unter einer hartnäckigen Demenz leidet und mir die Gehhilfen jeden Tag wieder ganz selbstverständlich anbietet,
    obwohl ich gestern, vorgestern und alle Tage davor jede Gehhilfe schon strikt abgelehnt habe...


    [Ersetze Gehhilfe durch DTC/DSC]... sorry - das war OT - kam aber jetzt so über mich ^^


    Gruß
    0gi

    Hallo Forianer,


    hab mein Auto beim Freundlichen, der sich bereit erklärt hat, beim Fahrwerk einzustellen was ich vorgebe.
    Ob die Werkstatt Erfahrung mit individuellen Einstellungen hat, weiß ich nicht. Zumindest sind sie bereit dazu auf meine Wünsche einzugehen :)


    Thema ist meinem 320d Touring E91 (siehe Signatur) weniger Neigung zum Untersteuern beizubringen.
    Das Auto neigt auch zu Unruhe auf Spurrinnen - stelzende, tänzelnde Bewegungen von Links nach Rechts. Mangels Vergleich
    mit anderen E91 kann ich aber nicht sagen, wie weit das normal ist bei 17er RFT 225er rundum.


    Auto wird sportlich bewegt aber kein Rundstreckenbetrieb.
    Reifen nutzen sich "normal" schnell und gleichmäßig ab. Den Satz Sommerreifen hab ich rund 12-15000 km gefahren.
    Reifendruck vorne 2.3 - 2.5 bar, hinten 2.5 - 2.7 bar kalt.


    Fahrwerk soll bei Nässe genauso wie auf trockener Straße möglichst etwas neutraler durch Kurven laufen und nicht so über die Vorderräder schieben.
    DTC/DSC ist bei mir immer off - daher ist ein Einfluß der Quälgeister (manche nennen es Fahrhilfen :D ) auszuschließen.


    M-Sportfahrwerk vorhanden laut Sonderausstattungsliste: S704A M Sportfahrwerk


    Ich möchte mich im Rahmen des mechanisch möglichen des M Sportfahrwerks bewegen, keine Teile vom M3 verbauen, nicht tieferlegen.


    Was sollte ich Eurer Meinung nach machen lassen ?


    Mein Minimalvorschlag wäre:
    Vorderachse Sturz auf -1 Grad erhöhen soweit möglich.
    Wenn bei weniger als -1 Grad ein mechanischer Anschlag erreicht wird, dann Sturz nur so weit erhöhen
    wie auf beiden seiten symetrisch möglich.
    Spur danach auf Sollwert laut Eingangsmessung einstellen.

    Hinterachse:
    Sturz lassen wie er ist, scheint einigermaßen zu passen
    Vorspur rechts von 0.19 auf Soll-Wert 0.1 korrigieren, bzw. auf zulässige Gesamtspur korrigieren


    Eingangsmessung im Anhang.


    Sieht die Eingangsmessung korrekt aus?


    Mir fällt auf, dass die Sollwerte (z.B. Sollwert negativer Sturz 0,28 statt 0,33 Grad) nicht ganz
    mit dem schon in einem anderen Thread von "the bruce" geposteten übereinstimmt.


    Gäbe es weitere empfohlene Maßnahmen (HA weniger Sturz, HA weniger Vorspur, ...)?


    Danke & Gruß
    0gi

    Ein Antriebsstrang der ein CDV "zum Schutz" braucht, ist er eine Fehlkonstruktion.


    Wenn ich mir ein Auto mit X PS kaufe dann erwarte ich, dass ich genau auch die X PS einsetzen kann und zwar ohne wenn, aber, vielleicht oder doch nur ein bißchen.
    Und wenn mir danach ist per Kavalierstart schwarze Striche auf die Straße zu malen, dann ist das auch meine Sache :D


    Die Realität sieht natürlich anders aus: Sparen bei der Bauteiledimensionierung, dann Schiss vor möglichen Defekten, dann schnell ein "Komfort Feature" aus dem Hut gezaubert "damit nichts passiert".


    Irgendwie kann ich mir in letzter Zeit den Sarkasmus nicht verkneifen :pinch:


    Gruß
    0gi

    ok :danke:


    hab jetzt nochmals nachgelesen, dass man das Teil auch weglassen kann und offenbar die Anschlüsse passen.


    Werde mit der BMW Werkstatt vorher klären, ob sie den Auftrag auch ausführen wenn er "weglassen" lautet oder
    ob es das Feigenblatt eines "gepimpten CDV" (Copyright 1erForum) braucht.


    Mir ist beides recht - CDV raus - Freude am Fahren rein :clap:


    Gruß
    0gi

    interessant.


    Meiner muss Anfang Oktober zum Service (neue Werkstatt). Neucodieren des PPK mit Anhebung auf die Höchstgeschwindigkeit laut Schein steht auf meiner Liste für die Zusatzaufträge für die Werkstatt.


    Mal sehen ob's klappt und ob ich noch vor dem Wechsel auf Winterreifen auf eine ausreichend freie BAB komme um das auch zu testen...


    Gruß
    0gi

    Hallo Zusammen,


    mein 3er muss bald zum Service.


    Habe mir BMWhat und einen Bluetooth OBD Adapter besorgt und den Fehlerspeicher auslesen lassen.


    Ergebnis:
    1) Defekte Glühkerzen - das sollte die Werkstadt packen.
    2) 4CD0 Ladedruck-Regelung oder Ladedrucksteller.


    Das macht mir Sorgen.
    Im Sommer hatte ich das Problem mit unzumutbar zähem Ansprechverhalten (deutlich über 3 Sekunden bis zum vollen Schub).


    Mangels bessere Info (ein von mir gekauftes OBD Kabel macht noch Probleme mit Inpa)
    vermute ich mal, dass der Luftmasenmesser oder die Ladedruckregelung oder der Lader
    nicht wirklich funktioniert.


    Der gemeldete Fehler deutet auch in die Richtung.


    Wer kennt den Fehler?
    Ist es eher der Turbo (Schluck!) ?
    Ist es eher ein Teil der Aktuatorik?


    Bei meinem alten Golf hat es auch so angefangen und am Ende mußte ein neuer Turbo rein.
    Auto ist gebraucht gekauft und hat (glaubhafte) 120 000 km auf der Uhr.


    Danke & Gruß
    0gi