Beiträge von 0gi

    Hallo Leute,


    tut mir leid für die von Euch, die es schon erwischt hat, das ist für den Motor wohl so ziemlich der GAU!
    Ich bin derzeit nicht betroffen, aber (siehe Signatur) Kandidat ...


    Traurig, traurig für BMW sich auf "Einzelfälle" oder ähnliche Schutzbehauptungen zurückziehen zu müssen.


    Meine Frage: habe meinen bei knapp 100 000 KM gebraucht gekauft und jetzt gut 110 000 auf der Uhr.


    Zusatzvertrag habe ich keinen abgeschlossen.


    Gibt es von BMW irgendeine Art von Versicherung: Garantieverlängerung, Reparaturkostenversicherung, oder dgl.
    die man zur Begrenzung des Schadens abschließen könnte?


    Ich fürchte beim alter und der Laufleistung von jenseits 100 000 KM wird's sonst im Falle eines Falles richtig teuer.


    Gruß
    0gi

    Hallo Stefan,


    mangels guter Erfahrungen und Empfehlungen aus dem Forum habe ich mich jetzt beim Schneekettenkauf auf den ÖAMTC(ADAC) und ein durchaus überzeugendes Video
    bei youtube (Suche: youtube Pewag Servo Montage) verlassen, und mir für den 320d PEWAG Servo gekauft, weil er da Testsieger war.


    Ein Trockenanlegetest in der Garage hat folgendes ergeben:
    Verpackung und Beschreibung ausgezeichnet, schaut alles qualitativ aus. :D
    Konzept für das Anlegen ist ok, für den geringen Platz im Radkasten, selbst bei den 205/55 R16 kann PEWAG nix.
    Leider ist aber der hintere Verschluss des Rings meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion in Sachen Bedienkomfort:
    Der Verschluss bietet keinerlei optische Kontrolle ob er eingerastet ist. (PEWAG sagt er macht "klick", aber wenn ich das Klick nicht mal in der Garage höre, dann
    werd ich's neben einer Strasse schon gar nicht hören. ?(
    Beim der ersten Kette bin ich erst nach erfolgter Montage draufgekommen, dass ich diese Schließe wohl nicht korrekt verriegelt hatte, also alles nochmal...


    Der Rest, also die vordere Befestigung und die Selbstspanneinheit sind wieder ok.
    Automatisches Nachspannen bei vorischtiger Fahrt circa 100 m auch perfekt.


    Die Demontage ist, wieder bis auf den hinteren Verschluss, klar.
    Das Schlimme an dem Verschluss ist, dass ich es nicht geschafft habe, ihn ohne Werkzeug (Schraubenzieher vom Taschenmesser zum Anheben einer Sicherungslasche)
    zu demontieren. :cursing: :cursing: :cursing:


    Also: Ich hoffe, dass ich das Zeugs wie beim letzten Auto nie brauchen werde, vielleicht läßt sich PEWAG da mal was besseres einfallen zu der Schließe.


    Gruß
    0gi

    Hallo Leute,


    habe bei meinem ab Gebrauchtkauf das PPK Kit drin.


    Irgendwo im Forum habe ich - ob's dieser Thread war ?( - den für mich extrem wichtigen - Hinweis gefunden gehabt, dass
    der 320d mit PPK höher ausdreht - und es stimmt!


    Ich weiß nicht, ob Euch das auf gefallen ist, aber DAS ist ein Argument für mich:
    Bei der Probefahrt vor dem Kauf ist mir das harte Abriegeln schon knapp über 4 000 U/min, schlecht aufgefallen, das konnte der alte Golf IV besser.


    Mit PPK geht's beim 320d beschätzte 500 U/min weiter, nämlich bis 4 600 laut Drehzahlmesser sauber, erst dann wird stark abgeriegelt.


    Wieso juckt mich das:


    MIT PPK kann man bei Schaltgetriebe bis circa 90 Km/h konstanter Geschwindigkeit Vordermann ( = Lastauto oder sonstiger Schleicher ) im Dritten überholen ohne zu schalten bis man wieder rechts eingereiht ist. Gegen den Zwang während des Überholens zu schalten oder gleich mit der 4tern zu überholen bei Landstraßen Schleichertempo, ist somit die Charakeristik des PPK der noch viel wichtigere Faktor, der die vielleicht 15 oder 20 Pferde Leistungszuwachs noch deutlich übertrumpft!


    Bei der Gelegenheit möchte ich mich auch noch bei dem - leider ungenannten - Forumsmitlied für den so wichtigen Hinweis bedanken :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Gruß
    0gi

    Hallo liebe Leute,


    wollte noch Feedback zum Ausgang des Abenteuers mit den teamdynamics pro race 1.2 geben.


    Der Versender hat die 4 eiernden Felgen zurückgenommen und mir anstandslos den Kaufpreis rückerstattet, :thumbsup:
    Somit war ausser viel Ärger wenigstens der Kaufpreis von knapp 800 Euronen nicht weg - ein Lichtblick.


    :!: TIP: Was mir noch aufgefallen ist bei der Suche nach OZ & Co und gerade für E91 Touring Besitzer wichtig sein könnte:
    Wer eine Anhängevorrichtung hat, muss immer noch EXTRA nachfragen/schauen ob die Felge des Begehrens auch für Anhängebetrieb
    geeignet und zugelassen ist, das ist offenbar nämlich NICHT selbstverständlich. :pinch:


    Ich jedenfalls hab jetzt andere Sorgen: lautes Fahrgeräusch mit meinen 17er Michelin HP ZP. Muss nachschauen lassen
    ob bei dem Brummen, Dröhnen nicht vielleicht auch ein Radlagerschaden hinten versteckt ist, die Geräuschkulisse ist jedenfalls
    für einen Sommerreifen merkwürdig.


    Für den Winter nehm ich mir dann sicher 16er Non-RFT. Damit sollte ich auch ein Gefühl bekommen, ob nicht sogar 16er querdynamisch
    ausreichend sind. Den nächsten Sommer möcht ich dann möglichst eine originale Felgen und Reifen Kombi fahren
    die optisch noch erträglich und vom Durchzug her deutlich besser ist, LM 32 könnt ich mir vorstellen.


    :?: Frage: Wer weiss wo im Netz die Gewichtsangaben der originalen BMW Felgen (eher) stimmen:
    zwischen
    http://de.bmwfans.info/parts/c…7/november/browse/wheels/
    und
    http://www.bmwetk.com/teile-ka…/ECE/L/N/2007/11/50501/36
    sind nämlich haarsträubende Unterschiede... ?(
    - siehe LM 32 in 7Jx16: mal 5,9 mal 8,4 kg
    - siehe LM 157 in 7Jx17: mal 8,5 mal 9,1 kg


    Sind beide falsch ?


    Gruß
    0gi

    Nach etwas Googlen nach teamdynamics problem qualität und ähnlichen Schlagwörtern waren schon ein paar wenige bedenkliche Einträge
    zu unbrauchbarer Qualität zu finden, aber so gesehen dürft man gar nix kaufen. Solche Einträge findet man praktisch zu jedem Produkt.


    Jedenfalls werd ich mich mit dem Versender in Verbindung setzen. Da der Support bisher freundlich war hab ich noch Hoffnung.
    Was jedenfalls bleibt ist der Eindruck, dass es hier seitens des Herstellers absolut keine Qualitätskontrolle gibt.


    Ohne Hilfsmittel kann man so einen Schaden nicht wirklich erkennen, aber jeder der die Felgen auf so einen Tester der Reifenmonteure spannt, sieht
    bei einem Lauftest mit freiem Auge wie das eiert :rolleyes:


    Edit: Die Gewichtsangabe dürfte aber zirka stimmen:
    Messung allerdings nur mit der Badezimmerwaage, einmal die Felge alleine, eimal als Differenz ich selbst mit und ich selbst ohne die Felge - immer 8.5 oder 9 kg.


    Gruß
    0gi


    Designs würd ich mir schon finden bei OZ oder ABS. Ist halt das Dilemma, daß man die gute Technologie in 17 noch kaum kriegt und
    dabei ist selbst 17 Zoll für einen 320d Touring schon eher eine "optische" als eine fahrdynamische Entscheidung.
    Bei dem guten Fahrwerk kann ich mir nicht vorstellen, dass er seine paar PS mit 205ern auf 16 Zoll nicht auf die Strasse bringt.


    Vielleicht wird's ja doch noch die Original 157er. Wenn man sie sich oft genug anschaut und sich einredet, dass sie Sinn macht, gewöhnt man sich schon dran :D

    Hallo Leute,


    hab mir mangels überzeugender Alternativen Teamdynamics Pro Race 1.2 bestellt und war nach dem üblichen Problemen mit
    Webshop (Kreditkarte geht nicht, nur Vorauskasse) und Paketdienst ( Pakete nicht auffindbar, dann auf Nachforschung doch auffindbar und lieber selbst abgeholt bevor sie nochmal weg sind ) heute zum Montieren.


    Dabei kam die Ernüchterung: Rundlauf der Felgen einfach inakzeptabel. :thumbdown: ich bin bei meinen alten Felgen geblieben.
    Bei allen vier Neuen war grobes Eiern auf dem Felgentester (Reifen gar nicht montiert) mit bloßem Auge erkennbar - offenbar Ausschußware erhalten.
    Und mangelnden Rundlauf kann man nun mal nicht mit Wuchtgewichten kompensieren.


    Jetzt geht der Ärger mit dem Onlineversender von neuem los... *seufz*.


    Ist teamdynamics bekannt für so schlechte Qualität ?
    Macht es überhaupt Sinn auf Austausch zu drängen ?


    Gruß
    0gi

    Bin mir jetzt sicher, dass ich - wenn's eine Felge von OZ wird - dann eine Ultraleggera will. Gefällt mir einfach besser, gibts in Silber und paßt zum Saphirschwarz. 8)


    Aber: Anfrage heute früh per Mail an OZ - war noch: "Alleggerita oder leichte Alternative für E91"


    Antwort OZ: "...Die von Ihnen angefragte Felge ist für Ihr Fahrzeug leider nicht vorgesehen..." :cursing:
    und Verweis auf livesupport zwecks Klärung weiterer Fragen.


    Ich hab jetzt den Verdacht, dass sich die Shops und Hersteller wie OZ nicht klar darüber sind, ob dem Kunden eine Felge, wo man wegen größerer ET eine Distanzscheibe braucht,
    zumutbar ist oder nicht. Für mich ist das Thema zwar auch neu, aber so kompliziert kann das doch auch nicht sein :rolleyes:


    Morgen werd ich den Telefonsupport von OZ bemühen.


    Sollte mit 5mm Distanzscheibe (mit oder ohne Zentrierung - noch zu
    klären) eigentlich sogar mit den originalen Radschrauben gehen,


    Lochkranz paßt laut Prospekt, ET dürfte aber nur in 40 zu kriegen sein.


    Mal sehen. was die nächste Runde Klärung bringt...


    Hat wer eine Ultraleggera auf einem E91 montiert ?
    Probleme wegen Distanzscheiben, zu kurzen Radschrauben, sonst ? ?(


    Gruß
    0gi