sooo - es gibt Neuigkeiten und leider keine Guten:
bin mit meinem 3er am Wochenende nachts und mehr als 400 km von zu Hause im "Ausland" (D bin Ösi) nähe Regensburg liegen geblieben. (mein schöner E91 ist wohl Geschichte -
)
- Vermutlich mit durchgeblasener Zylinderkopfdichtung.
- Zuerst hatte ich mal Warnung wenig kühlwasser bei einer Tankstelle, 0,5 liter aufgefüllt, schlechtes Bauchgefühl und dann noch langsamer weiter gefahren
- etwa 30 km weiter war dann wirklich schluss
- Warnung Rot "Motor überhitzt", praktisch ausgerollt über eine Abfahrt und auf der Rampe nur ein paar Meter vor der Landstraße rechts ausgerollt.
- Soweit, so gut, dass ich noch von der Autobahn runter konnte, nachts ohne Pannenstreifen in D mancherorts, kann ja recht unangenehm sein.
- Auskühlen lassen, diesmal 2 liter Wasser (von der Tankstelle vorsorglich mitgenommen) aufgefüllt und abgewartet.
- nach 15 Minuten Starten nur unter extremem Schütteln und mit Vollgas nach einigen Sekunden möglich.
- Weiße Wasserdampfwolke aus dem Auspuff.
- Hab ihn abgestellt, Pannendienst gerufen und mich abschleppen lassen, da ich vermutlich nicht mal bis in den nächsten Ort gekommen wär.
- Nächsten Tag mit der Bahn nach Hause.
So viel zur "abendteuerlichen Reise" am Wochenende.
Status jetzt
- Auto steht beim Abschlepper, der auch eine Werkstatt ist. Er hat einen Schlüssel.
- Nummerntaferl und alle wertvollen Dinge, hab ich am nächsten Tag noch mitgenommen.
- Eine Versicherung, die mir den Rücktransport zahlen würde hab ich nicht, selber holen kann und will ich nicht und wär auch so wohl unwirtschaftlich
Erste Recherchen im Internet zeigen einige mögliche Fallgruben beim Verwerten von Autos: unseriöse Verwerter etc.
Meine besondere Herausforderung ist, dass ich nicht vor Ort bin und auch möglichst nicht nochmals hinfahren möchte!
Abgesehen vom dem Schaden wär das Auto ganz gut beisammen (Pickerl ~ österreichische HU bis 11/2020), aber da ich mir nicht vorstellen kann, dass es wirtlichaftlich ist den Motor zu öffnen und den Schaden zu beheben (kann mich irren), gehe ich mal davon aus, dass ich das Auto mit Motorschaden vor Ort verkaufen oder verschrotten lassen möchte.
Und nun wird's spannend, wenn ich mir das im Detail überlege:
Wie soll ich das Auto anbieten und einen Verkauf Zug um Zug abwickeln, z.B. Übergabe Geld, Übergabe Papiere, Übergabe Auto ...
Eigentlich bräucht ich einen treuhändigen Vermittler vor Ort, vielleicht wär das mit einer genau spezifizierten Vollmacht für den Abschleppdienst, (und halt eine ausgemachte Provision), die richtige Lösung.
Wenn ich dafür keinen sicheren Prozess finde, lass ich es lieber verschrotten, bevor ich dann noch Anwaltskosten auch hab, aber auch das Verschrotten müßt ich erst prüfen wie das mit einem ausländischen Auto in D funktioniert...
Was ich vorhab:
Auto morgen (heute ist 06.Januar == Feiertag in Ö) abmelden bei der Versicherung.
Morgen dem Abschlepper mitteilen dass es abgemeldet ist und ich es verkaufen oder verschrotten will.
- nächste Schritte unklar!!
Was meint ihr - gibt's da ein Vorgehen für den Verkauf oder das Verschrotten, das funktioniert
Danke & Gruß
0gi