Knacken beim Anfahren BMW 325i[Neues auf letzter Seite]
Trifft das vllt. auf dich zu? Habe nicht den kompletten Fred durchgelesen
Knacken beim Anfahren BMW 325i[Neues auf letzter Seite]
Trifft das vllt. auf dich zu? Habe nicht den kompletten Fred durchgelesen
Evtl sind die Kontakte etwas korridiert. Mit scharfem Schraubenzieher o. Ä. bisschen sauber machen.
Hi, also ich wollte mir auch mal ein solches Ladegerät kaufen weil ich auch viel Kurzstrecke fahre.
Ein C-Tek sollte es sein, schneidet bei Tests sehr gut ab und reicht wahrscheinlich ein Leben lang, was der Grund ist, nicht das von Aldi zu kaufen.
Nun gibt es das CTEK MXS 5.0 und das neuere Modell 5.0T mit Temperaturausgleich zum selben Preis (Amazon-Preise), welches ich mir denke ich bestellen werde.
Gruß
Sieht aus wie vom Werk super gemacht
Habe gestern mit der Wagner gesprüht..Ergebnis lad ich nachher hoch
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Bin gespannt und zuversichtlich Bitte auch ein kleines Resume wie angenehm die Arbeit war oder auch nicht
Das Bild aus Beitrag 49 zeigt die Stelle, an der die Filzleiste von der Tür (siehe mein Bild unten) an der Karosse anliegt.
Wenn von Filzleiste gesprochen wird, ist die kleine schmale Leiste an der obersten Kante aller 4 Türen gemeint.
Diese verursacht das Knarzen (Bei mir E91 LCI). Behandel ich die (und nur diese Filzleiste) mit dem Carbaflo von BMW, ist Ruhe, bis die Wirkung nachlässt. Dann muss ich sie erneut einschmieren.
Das Geräusch von Richtung Dachhimmel ist wahrscheinlich die Gurtumlenkmechanik an der B-Säule. Dort klappert häufig eine Art "Unterlegscheibe".
Habe diese auch vor wenigen Tagen mit Spiritus gereinigt und mit Lenor eingestrichen (Carbaflo zu teuer). Bisher absolute Ruhe.
Finde die von mm-concepts richtig gut!
Vermute mal, dass das Teflonband ist oder sowas ähnliches
Von tesa gibt es die tesa® 51206 PE-UHMW-Folie kostet aber unverschämte 150€ auf eBay
Andere, transparente zum bezahlbaren Preis finde ich leider keine
Habe mich nun mal in die Garage begeben und mit ganz wenig Shampoo-Wasser im Spüllappen (diese bunten Dinger eben :)) in der oberen Führung hin und her gewischt, da kam schon mal etwas schwarzer Dreck raus.
Anschließend mit einem sauberen trockenen Tuch nachgewischt und danach das Tuch um einen dicken Schlitzschraubenzieher gewickelt und in der Führung ebenfalls hin und her gewischt. Damit bekam ich auch noch sehr viel Dreck weg.
Ob sich der Aufwand gelohnt hat wird sich dann zeigen..
Ich hatte auch dieses extrem nervige Knacken/Klappern an allen vier Fenstern. Gerade bei wärmeren Temperaturen. Sobald die Scheiben auch nur minimal geöffnet waren, war es sofort weg! Ich habe mich dann durch diverse Foren gelesen und dann den Tipp mit "Lenor" ausprobiert : Bei geöffneten Türen reibt man die oberen Gummis auf der Tür damit ein...dabei hört man auch schon ein Knacken, welches aber sofort verschwindet. Das Knacken ist bei mir seitdem schon seit Wochen verschwunden...
Hat bei mir (E46, selbes Problem bei dieser Baureihe) leider auch nur wenige Wochen funktioniert