Beiträge von Hafner

    Hallo


    Ich fahre seit gestern wieder mit dem Rad zur Arbeit. Sind ca 10 km und muß einmal einen Höhenunterschied von ca 150 Höhenmeter überwinden.


    In der Tiefgarage hat es im Winter minimum 2°,und wenn ich das Auto zu mir nach Hause fahre(Batterie laden oder dergleichen,..) ca.7 km gebe ich nach dem Starten nach der Kaltstartdrehzahl mal ein paar Minuten (so ca.2 Min) Gas auf ca.2000 u/min. Die Kühlwassertemp. steigt eigentlich sehr schnell da hab gleich mal 30°. Nur das Öl ist am Anfang ca.2/3 hinten nach.


    Warm laufen lassen denke ich mal ist schlecht wenn es sehr kalt ist und es so dann länger dauert das der Motor betriebswarm wird gegenüber man würde gleich fahren. Motor befindet sich so länger in der Warmlaufphase. Motor sollte so schnell wie schonend betriebswarm werden, so das der Verschleiß am geringsten ist.


    Hab mit meinem Handler mal darüber gesprochen. Nach dem Kaltstart, Eiskratzen wenn nötig dann gleich fahren, paar Kilometer bis/mit 2000 u/min und danach 3000-3500 u/min(Benziner).


    lg
    Gerhard

    Hi


    Ja, solche Sprints müssen schon sein. Du hast ja auch nicht 335i hinten stehen, die dachten sich sicher den stauben wir jetzt ab.


    1990 hatte ich einen M3 E30 da wollten auch alle aufgemotzten Golf GTI ein Rennen machen.
    Einmal war einer vor mir mit einem riesigen Heckspoiler wie ein DTM Bolide und beide drehten sich dauernd um - naja Rennen.
    Es war nur eine Fahrspur auf jeden Fall mußte ich immer früher schalten sonst hätte ich sie berührt. Weiß nicht wie viel PS der Golf hatte.

    lg
    Gerhard

    zu Punkt 1 kannst du doch einfach bis 100km/h beschleunigen und dann noch mal den Tempomathebel drücken, dann springt er doch auf 100 und ist nicht mehr bei 50km/h.



    Hallo


    Ja, genau so machs ich auch.


    Im Ortsgebiet hab ich mir den Tempomat abgewöhnt! Verwende in nur auf Überlandstrassen oder Autobahn. Wenn ich länger im Ortsgebiet sprich 50er Zone unterwegs bin dann verwende ich manchmal das Limit im Navi. Mir ist aufgefallen das mit Tempomat bei engen Kurven(kommt auf die Geschwindigkeit an auch auf Autobahn) bremst der auch unter die eingestellte Geschwindigkeit und beschleunigt dann wieder. Irgendwie muß man da auch aufpassen zumindestens erwische ich mich gelegentlich dabei da ich mir denke ich bremse nicht, die Kurve fahre ich durch.


    Das Erstemal(Auto hatte ich noch nicht lange) als ich mit dem Auto kurz auf 210 km/h beschleunigte(Tempomat war auf 140 eingestellt) fing der auf einmal so bei ca. 180 km/h stark zu bremsen an, man da war ich fast schockiert, wusste ich da noch nicht wie das funkt.


    Finde da muß man sich gewöhnen, am Anfang erwischte ich auch den falschen Hebel und betätigte das Fernlicht. :rolleyes:


    lg


    Gerhard

    Hallo


    Ein E46 ist auch ein schönes Auto, gefallen mir besser als ein E30 oder E36, aber der E9.. gefällt mir am besten.
    Hättest du den Performance Handbremshebel in deinen E91 übernehmen können?
    Bei uns bleibt es noch länger kalt und es soll auch wieder ein wenig Schnee kommen!
    Mit meinem E90 machts auch mit den Winterreifen Spaß zu Fahren. Bei den Sommerreifen liegt er aber schon satter auf der Straße.


    lg
    Gerhard

    Hallo


    Ich hab vor ein paar Tagen in der Sendung Auftrag Auto den F30 335i Aktiv Hybrid 340 PS gesehen.
    Also das Auto würde mir taugen viel Leistung wenn man es haben will, und wenn man das Gaspedal kitzelt spart man Sprit.


    lg
    Gerhard

    Hallo


    Vorweg ich bin kein Mechaniker, ich möchte nur schreiben was mir einmal passiert ist.
    Hatte einen BMW 525tds E34 und sind vollbesetzt auf die Großklockner Hochalpenstrasse rauf gefahren.
    Da hat mich nach der Maut ein Porsche überholt, und ich wollte mich mit meinem BMW halt ein bischen ranhalten. :whistling:
    Ich sah dann wie ganz schnell die Kühlwassertemperatur raufschnellte, und da hatte ich auch gleich einen Leistungsverlust und hinten hatts wie wild weiß geraucht. :wacko:
    Bin dann vorsichtig zu einer Werkstatt in der Nähe gefahren, und jedesmal wenn die Temperatur kritisch wurde stehen geblieben und wieder auskühlen lassen.
    Der Motor hatts überlebt, weil viele sagten mir da hast aber Glück gehabt. Wichtig das man kein kaltes Wasser in den heißen Moter nachfühlt.
    Im Endeffekt kam heraus das die Wasserpumpe den Geist aufgegeben hat.


    lg
    Gerhard