Beiträge von LLarryY

    So, jetzt gebe ich meinen Senf mal ab. Hoffe ich erinnere mich zum Teil richtig und kann hier für Verständnis sorgen.


    1.
    Der Automat ist ein Wandler mit Wandlerbrücke.
    Im ersten Gang und beim Schaltvorgang vom Ersten zum Zweiten geht die Kraftübertagung immer über den Drehmomentwandler.
    Ab Gang Zwei wird ab einer bestimmten Drehzahl die Wandlerbrücke aktiv. Die Wandlerbrücke ist nichts weiter als eine Kupplung, dank der wir eine starre Verbindung bekommen und kein Drehmomentschlupf am Wandler haben.


    Je nachdem wieviel Gas wir geben, schaltet er sanft über den Drehmomentwandler oder durch eine fast geschlossene Wandlerbrücke die Gänge hoch oder prügelt sie direkt über die Brücke rein.
    Im D-Modus fährt der Automat meistens im 2. an. DS-Modus im Ersten.


    Nach Meinung in Foren kann bei harten Schaltvorgängen im Wandler ein Getriebeölwechsel und Wartung der Steuereinheit abhilfe schaffen.


    2.
    Deine Gedenksekunde müsste normal sein. Ich versuchs mal zu erklären woher das Gefühl kommt.


    Nach dem Impuls "Gas-geben" wird das Gemsich fetter, mehr Abgas entsteht, also auch mehr Energie für die Turbos. Diese bauen einen gewissen Ladedruck auf. Das kommt wieder dem Motor zugute, den er hat mehr Leistung. Zudem steigt dabei die Drehzahl. Wie haben mehr Drehzahl, also noch mehr Abgase und somit Energie für die Turbos. Diese kommen nun auf 100% Umin und bauen 100% Ladedruck auf.
    Diese Prozess ist zwar sehr kurz, jedoch nicht beim geschmeidigen anfahren.^^


    Diese Zeit summiert sich noch mit der Funktionsweise des Drehmomentwandlers. Den hier muss zuerst das Fluid beschleunigt werden.


    Daannn schaltet er in den 3. Gang und die Brücke ist aktiv. 100% mechanische Verbindung und es geht nun richtig gut vorwärts.

    Ja man sollte wirklich auf die Verarbeitungstemperatur achten. Ähnlich wie beim Löten mit zu niedriger Temp( kalte Lötstelle), kann es nur zu einem Haften der Dichtung kommen. Eine dauerhafte Verbindung/Verklebung nicht. So kann's zB nach 1Monat sich lösen und Wassereinbruch ist die Folge.



    Sent from my iPhone4S using Tapatalk

    Bestell doch:


    1. Händler sitzt in Deutschland, ist gemeldet in Deutschland.
    2. Steht ausdrücklich in der Beschreibung "Original Meyle" - Sollte dies nicht sein, stellt dies Verstoß gegen BGB " Täuschung"
    3. Widerufsrecht- Bestellen, Warenqualität prüfen, ggf. einfach zurück schicken
    "ie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die
    gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der
    zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder
    wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs
    noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte
    Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie
    kostenfrei."


    Oder mehr zahlen und zum Teilelieferanten um die Ecke gehen.^^

    Ich hatte ne Madenschraube drin. Er hatte aber nach ner Zeit dennoch Vakuum gezogen, sodass die Klappe sich allmählich anlegte und unschöne Geräusche verursachte. Abhilfe: Schraube raus, Stecker ab



    Sent from my iPhone4S using Tapatalk