Beiträge von Sebbo

    Oh das Wastgate-Rasseln habe ich auch, aber nur wenn ich vom Gas gehe.


    Bitte berichte etwas davon, wenn möglich ohne Software änderung.


    Als alternative etwas am Turbo reinklippsen?


    Ich hab mich jetzt schon seit Tagen in den amerikanischen Foren (n54tech und e90post) rumgetrieben und bin auf diesen thread gestoßen:


    KLICK


    Man muss also "nur" die Mutter am Aktuator-Gestänge lösen und den Gestänge-Kopf (das Teil mit dem Loch drin) anziehen. Er hat wohl zweieinhalb Umdrehungen gedreht und sein Rasseln war weg.
    Seine Aussage ist darin begründet, dass das Aktuator-Gestänge bauartbedingt so oder so ausleiern wird. Sobald das Rasseln bei ihm also wieder anfängt, dreht er den Kopf wieder auf Ausgangsstellung zurück:


    "...The reason that was told to me by a very knowledgable BMW technician (just in case you're reading the thread [Blockierte Grafik: http://www.e90post.com/forums/images/smilies/wink.gif] )is that the rod actually loosens over time by itself.


    So, I will bet you that when my car starts ticking again, it will be
    close to the same position where it was before I adjusted it..."(QUELLE)


    Anscheinend bringts das! :P
    Ich muss aber den Thread noch zuende lesen, wird wohl noch ne Zeit dauern. Dann kann ich mehr dazu sagen.


    Gut' Nacht mitanandr :sleeping:

    Habe das Problem nun gefunden.


    Es liegt tatsächlich am Wastegate!
    Sobald der Motor gestartet wird, werden die Wastegates geöffnet und bleiben dann auch offen.
    Wenn ich die Drehzahl leicht erhöhe verschwindet das Rasseln (weil ja die Wastegates schließen).
    Sobald der Motor am Standgas angekommen ist, wird der Wastegate geschlossen und das Rasseln verschwindet.


    Wenn ich den Motor auf 3500rpm hochdrehe und dann vom Gas geh, hört man ein Rasseln. Ich empfindes es aber bei mir nicht als störend :) Bei anderen Leuten hört sich das schon viel schlimmer an!


    Ich möchte jetzt nicht den kompletten Turbo wechseln, sondern nach einer Lösung suchen.
    Beimir rasselt es ja nur im Kaltstart. Man müsste also "einfach" nur ins Steuergerät programmieren, dass das Teil beim Start geschlossen bleibt :P geht sowas; z.B. bei Car-Coding?


    ODER


    Man checkt den Wastegate-Actuator und stellt ihn richtig ein. In der Hoffnung, dass es besser wird..


    Was sagt ihr dazu?

    Kurzer Zwischenbericht:


    Habe nun auf 98roz umgestellt und beim Tanken den Injection-Reiniger von Liqui Moly reingekippt.
    Ergab bisher keine Veränderung des Kaltstart-Geräuschs.


    Habe dann gestern einen Ölwechsel gemacht und heute Morgen den Wagen gestartet.
    Das Rasseln war immernoch da.


    Nach ein bisschen stöbern habe ich ein Video auf Youtube gefunden, indem exakt das gleiche Rasseln im Kaltstart auftritt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In dem Video ist es deutlicher zu hören, als bei meinem.
    Habe den Video-Uploader schon angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten :-/

    Ich würde das so lassen. Diese blöden Injektoren sind ziemlich anfällig und instabil. Meine waren mal auch raus und da waren an den Spitzen verkokungen. Der Meister sagte nur ''lass die bloß so wie die sind'' . Einfach weiterfahren und gut is. Ich sehe da kein Problem.

    Hmmmm.. dann muss ich mich nochmal mit dem Aufbau der Injektoren beschäftigen. Das macht mir jetzt echt Kopfschmerzen.. Vorallem: ich würde es ja so lassen.. aber dieses dummer Rasseln bei Kaltstart! Argh..
    Ich werd mal meine Maßnahmen durchführen (bis auf Ultraschall-Reinigung) und weiter hier berichten. Vielleicht gibts ja da draußen noch jemanden, der die Infos gebrauchen kann :)


    Wieso kippt man denn nur einen halben Liter rein wenn da steht einen Liter reinkippen? Hab ich auch mal gemacht, weil ich nicht mehr da hatte. Den restlichen halben Liter hab ich nachgekippt.

    Vorsichtshalber. Auch aus dem Grund, weil ich nicht weiß, welches Öl sich im Motor tatsächlich befindet - gibt mir ein besseres Gefühl :D
    Öl-Wechsel kommt eh nächste Woche dran :P


    Und du bist sicher das es nicht die Hydrostössel sind?


    Das klingt ja fast wie bei mir

    Jap, sind nicht die Hydrostößel. Hatte bei meinem alten Z4 (M54) mal so ein Hydrostößel-Klacken. Nach nem Ölwechsel, mit anderem Öl, wars weg..



    Ich denke mal das sind die Injektoren. Die sind nachm Starten immer lauter als wie hinterher.
    Ansaugbrücke brauchst du nicht demoniteren, die Ventile schließen und zwar ganz bestimmt. Wäre das nicht so hättest du keine Kompression -> Motorstörung Leistungsabfall
    Betriebsanleitung durchlesen. Man soll nur dann Öl nachfüllen wenn das Auto dir sagt dass du einen Liter nachfüllen sollst. Sonst nicht!

    Was könnte ich dageben machen? Soll ich mal meine Lösungsvorschläge durchführen und wenn nichts anderes hilft, die Injektoren ultraschallreinigen?


    Er hats mir angezeigt! Und zwar wollte er 1L Öl, hab ihm aber erstmal 500ml gegeben. In der Anzeige des BC steht, dass er auf Maximum ist :)

    Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht hilf dir ja das weiter?!


    335i / Reinigung der verkokten Einlaßventile mit Strahlgerät - Bericht inkl. Fotos


    mfg

    Danke dir :) Genau das hab ich aus dem amerikanischen Forum :) Jetzt auf Deutsch und verständlicher - muss man die Fachbegriffe net übersetzen :D


    Wenn hämmern, dann nein... Die klingen dann nicht so.. eher bisschen nach zischen...

    Ich müsste nochmal genau hinhören. Aber mein Ohr war direkt Neben den Zündkerzen und da hats so "gehämmert". Bin leider nicht von Fach^^


    Gehen die Ventile nicht mehr so richtig an die Ventilsitzring? 143tskm

    Das kann ich glaub nur sehen, wenn ich die Ansaugbrücke demontiere, oder?


    Musst du viel Öl nachfüllen? Welche Vikosität des Oel fühlst du nach?

    Musste seither einen halben Liter nachfüllen. Da ich kein anderes zur Hand hatte, nahm ich das Mobil1 0W40. Aber auch schon vor dem Öl-Nachfüllen hats so gerasselt =/
    Ich glaube aber, dass der Ölverlust hauptsächlich von einer porösen Dichtung zwischen Ölbehälter und Ölleitung kommt..

    Sehr schön erklärt-

    Danke :)

    Ich hätte da auf Hydrostössel getippt, aber du schliesst es ja aus.
    Hast du den Kopf bzw. die Ohren mal auf die Abdeckun gehalten? Hörst du dort das Rasseln?

    Ich hatte die Abdeckung unten und hab dann direkt hingehört. Das Geräusch kommt von hier:


    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/26.06.12/5r3pgj1pdnbs.jpg]


    Wenn ich dann ganz nah hingehe, höre ich so ne Art Hämmern. Wie wenn jemand mit einem kleinen Eisenhammer auf einen großen Stahlblock schlägt. :S

    Hallo zusammen,


    seit langer Zeit lese und informiere ich mich (auch) hier im Forum.


    Nach anfänglicher Skepsis hab ich mich dann doch dazu entschieden, einen E92 335i zu kaufen. :)


    Zum Fahrzeug:
    Baujahr: 12/2006
    KM: ca. 143.000
    Getankt wird: 95roz
    Ölwechsel fällig in: 2000km
    verwendetes Öl: keine Ahnung, wurde mir bei Kauf nicht gesagt, tippe aber auf 5W30.


    Bekannt:
    Hochdruckpumpe wurde bei ca. 120.000km gewechselt, Wastegates rasseln minimal bei Drehzahlabfall; so leise, dass ein Laie das nicht hört (und ich bin da echt sensibel). Die Abgasklappe klappert leicht. Leichtes "zucken" des Motor und geringfügige Drehzahlschwankung nach Kaltstart bei 1200upm und ~1000upm.


    Ausgangssituation:
    Wagen steht über einen längeren Zeitraum (+-6h), beispielsweise über Nacht.


    Problem:
    Beim Kaltstarten des Motors tritt in den ersten 90 Sek. ein massives Rasseln auf. Ich erklärs mal so genau wie möglich:


    Ich drücke den Start-/Stopp-Knopf und die Drehzahl "schießt" kurz auf 1500upm und sinkt danach sofort auf eine erhöhte Drehzahl ab (also ganz normales Starten halt :D). Während die Drehzahlnadel von 1500upm auf etwa 1200upm absinkt fängt das Rasseln an und man hört es sehr deutlich. Bei geöffneter Motorhaube kommt das Geräusch aus dieser Region:


    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/26.06.12/sebyxxy4wle.jpg]


    Sobald die Drehzahl auf Standgas abfällt, verschwindet das Rasseln komplett. Dann klingt er ganz normal, wie ein sehr leiser Diesel :P


    Hier ein Video (hört sich aber in der Realität ein bisschen anders an!)
    Man hört wie das Geräusch bei Sekunden 47-48 leiser wird und bei Sekunden 52-53 nochmal ein bisschen leiser


    www.youtube.com/watch?v=Ttq4ltY4fDc&



    Probleme die ich ausschließen konnte


    Druckwandler
    Nach einigen Foren-Berichten, unter anderem HIER, hat es wohl was mit den Druckwandlern zu tun, also dass das Magnetventil im Druckwandler rasselt.
    Nachdem ich die beiden Dinger mal abgesteckt und von den Unterdruckleitungen getrennt hatte, startete ich den Motor und zu prüfen, ob das Rasseln noch da ist. -> Rasseln war noch da.


    Steuerkette und Kennenspanner
    Als nächstes dachte ich, es sei die Steuerkette, bzw. der Kettenspanner. Da die Kette aber im vorderen Teil des Motor angebracht ist und das Rasseln definitiv nicht daher kam, konnte ich die Ausschließen.


    Magnetventil für im vorderen Bereich des Zylinderkopfes
    Also dachte ich, dass es sich vielleicht um das Rasseln dieser Magnetventile (Nr.6) handeln könnte:
    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTc3NDE1X3A=.png]


    Doch vorne Rasselt ja nichts.


    Wastegates
    Ich hab die Wastegates mit einer Über- und Unterdruckpumpe direkt angesteuert und erstmal die Funktion getestet. Alles war in ordnung, auch die Diagnose mittels Software konnte keine Störung der Wastegates feststellen. Das gesuchte Rasseln kommt ja nur, wenn der Motor kalt ist. Wastegates rasseln aber immer(?).
    Beim hinteren Turbo wackelt der Aktuator etwas, deshalb auch das geringe "Rasseln" nachm Motorhochdrehen (kein Gang drin, und einmal aufs Gas getippt; bis 3500upm) - stört aber nicht.


    Abgasklappe im ESD
    Das erste, was in amerikanischen Foren immer mit einem Rasseln in Verbindung gebracht wird, ist die Abgasklappe. Ich hatte meine auch deaktiviert, indem ich den Schlauch abgezogen und luftdicht verdichtet hatte.
    Das Rasseln war aber immernoch zu hören und die klappe blieb beim Kaltstart offen!


    Offtopic: Als ich den Schlauch abgezogen und ich mirs auf ner Langstraße gegeben hatte, kam die Fehlermeldung: "Motorstörung - Leistungsabfall". Fehlerspeicher wurde ausgelesen: Turbolader, Ladedruck zu niedrig.
    Seitdem die Klappe wieder angeschlossen ist, kam das Problem nicht wieder, obwohl ich am Wochenende mit einem Z4M "gekämpft" hab 8) :D


    Klackernte Hydrostößel
    Obwohl es sich fast so anhört, sind es nicht die Hydrostößel. Es ist eher ein Rasseln, statt Klappern. Mein Geräusch ist auch nicht so "fein" wie ein einfaches Klacken, sondern eher rädernd.



    Mögliches Problem


    Injektoren (Einspritzventile)
    Nachdem alles nichts gebracht hat, habe ich mal die Motorabdeckung runter genommen und nochmal ganz genau hingehört.
    Ich hatte den Eindruck, dass das Rasseln definitv von den Injektoren kam, denn:
    Auch nachdem der Motor im "Idle" war, konnte ich genau das Rasseln, nur sehr viel Leiser, bei den Injektoren hören.



    Lösungsvorschläge


    Ölwechsel
    In der nächstes Zeit einen Ölwechsel machen und 0W40 vollsynthetisch verwendet -> bitte nicht zu stark OT, möchte das mal mit so einem Öl testen.


    Anderer Kraftstoff
    Die nächste Tankfüllungen nur noch mit 98roz.


    Injektoren-Reiniger
    Zum nächsten Volltanken, ne Flasche von Liqui Moly Injection Reiniger reinkippen.


    Und wenn alles nichts hilft


    Injektoren reinigen
    Die Injektoren ausbauen und mittels einem Injektor-Ultraschallgerät säubern. Wenns kein vorhanden, kann man das auch mit einem normalen Ultraschallgerät machen und sollte eben die Injektoren während der Beschallung ansteuern - ich weiß nicht wie das genau funktioniert.. sie sollten halt innen drin offen sein, damit eventuelle Ablagerungen ausgespült werden.
    Bei der Idee beziehe ich mich hierauf:


    DIY-Intake Valce Cleaning


    was sagt ihr zu dem ganzen?^^ :S