Mein Turbo heult? im Leerlauf bei Gasstößen genauso wie im yt-Link auch. Das macht er auch schon seit über 50tkm. Ich mache mich deswegen jetzt nicht heiß. Ein gewisses pfeifen unter Last so bis ca. 1800-2000 U/min. ist bei einer Turbine normal wurde mir auch schon öfters gesagt.
Beiträge von Danson
-
-
Hi,
hab bei mir genau das selbe Geräusch. Es tritt auch auf wenn ich im Stand oder bei Schrittgeschwindigkeit lenke. Allerdings ist meine Lenkung sonst einwandfrei.
-
Mach mal deine Schmutzfänger hinten und wenn vorhanden auch vorne weg. Die Dinger gehen garnicht
-
Hatte ein ähnliches Problem auf der Fahrerseite. Am besten zu schraubst das Rad ab und demontierst die untere Radhausschale (sind paar Schrauben zu lösen). Dann hast du einen guten Blick auf den Teleskoparm, der vorne rausfährt. Bei mir war der undicht. Kostet ca. 66€ beim Freundlichen. Am besten noch einen Eimer/Gefäß bereit stellen, um das restliche Wasser aufzufangen. Ist zwar bissel Fummelei, aber mit ein bisschen Geschick und etwas Zeit sollte man das hinbekommen.
-
Würdet ihr JET auch als Noname bezeichnen?
-
-
Und falls doch nicht dann bitte bitte keine schwarz/weiß oder carbon optik. Jedes mal wenn ich sowas sehen muss steh ich kurz vor nem herzinfarkt
Hmm, hab schon überlegt mir solche in grau/carbon zu holen, weil ich denke das könnte gut zu dem silbernen Lack passen ...
Mein hinteres Emblem wurde damals auch geklaut, aber das hatte auch schon einige Pickel -
Wenn ich nur den Autoschlüssel in den Schacht stecke, dann zeigt mir Carly auch 8192hPa an. Sobald ich den Motor starte zeigt mir der Diff.-Druck aber normale Werte an. Der Sensor ist noch der Erste.
-
Was für eine Reifenmarke ist drauf? Höhenschlag kann der Reifen und oder die Felge haben, bzw. ein Seitenschlag. Sind die Felgen neu oder gebraucht?
-
Heute habe ich wieder eine Reg. beobachten können. Bin also vorsorglich auf die Autobahn gefahren. Bei ca. 40g Rußmasse ging die "Reg.-aktion" auf 3 und blieb dann auch bis zum Schluss. Die "Oberflächentemp. vom Partikelfilter" ging dabei nie über 570°C hinaus. Als die Reg. beendet wurde, ist auch die "gefahrene Strecke seit letzter Reg." auf 0km zurück gegangen und die Rußmasse auf 0g
Danach wieder schneller Anstieg der Rußmasse, aber das kennen wir ja bereits