Mal eine Frage zum Schluss. Bei mir ist der DPF bald fällig. Könnte es auch daran liegen???
Beiträge von Tekin
-
-
Danke für eure Antworten. Bin mal gespannt wie es nun weitergeht.
-
Ich habe definitiv am falschen Ende gespart.
Naja was heisst gespart. 1600€ von BMW war mir aufeinmal so zuviel. Dabei brauch ich meinen Wagen für die Lehre unbedingt. Konnte halt nicht mal 1-2 Monate darauf verzichten. Wie es nunmal so ist.
Der Lader hat 450€ gekostet. Lässt sich daraus ableiten, dass der Lader nur schlecht sein kann. Wobei ein Kollege (e46 320d) auch von der Firma den Lader seit 20tkm fährt und nichts ist. Nicht lang überlegt, einfach gemacht.
WIrd sich nun am Mittwoch herausstellen. Wie gesagt. Turbo macht keine Geräusche und stottern tut der Motor auch nicht. Kein jaulen, nichts.
Entweder ist es was anderes, und wenn es der Turbo ist, habe ich die A-Karte. Moin
-
Ok. Also der Lader kommt von EPS Germany. Auf dem Karton stand drauf Mitsub./BMW Und irgendwas mit MHI und noch eine Nummer dahinter. Mit VTG usw. das sagt mir leider nichts. Kenne mich leider schlechter aus. Nur komisch finde ich es, das dieser Verlust selten da ist. Wenn so drastisch am Lader liegt, könnte der Wagen doch nicht öfter normal laufen
-
Generalüberholt Original der Selbe. Hat ein Bekannter/Meister getauscht. Den möchte ich nicht weiter damit beschäftigen lassen, er selber ist im Urlaub. Hätte ich das bei BMW machen lassen. hätt mich das 1.600€ gekostet. Und die bauen den selben Lader rein (Kumpel arbeitet da). Das ist der Punkt. Aber bei BMW behaupten die gleich das es am Lader liegt ohne mal richtig was geprüft zu haben. Frechheit! Naja am Mittwoch wird er von einer Werkstatt geprüft. Mal sehen was rum kommt. Aber das mit dem L-verlust kommt mir grade blöd, da ich den Wagen dieses Wochenende verkaufe und er bis dahin gefälligst heil sein soll. Steige um auf 335.
-
Moinsen Männer,
ich habe schon einige Threads gelesen, womit ich leider nicht viel anfangen konnte.
Hier mein Problem:
Mit 165.000km ist mein Turbo flöten gegangen. Alles schön und gut, Turbo original neu, zack rein. Nichts unbekanntes bei dem Motor. Lief auch alles wunderbar. Alles dicht am Turbo.
Keine Geräusche. Als ich zur Berufsschule fuhr (Autobahn 50km) merkte ich, dass ich auf einmal nur wie eine Schnecke beschleunigen konnte im 6ten.
Manchmal verhält der Wagen sich normal. Zieht von 0 auf ganz normal. Turbo schaltet sich ein.
Aber manchmal schaltet der Turbo zu spät ein. Irgendwie erst bei 3000U. Daraufhin wenn ich bei 100 in den 6ten schalte, geht er nur schwer vorran.
Also bin ich zum ''Freundliche'' Fehler auslesen. Da kam heraus, dass es Probleme mit dem Ladedruck gibt. Und der Typ dort meine gleich: Ja muss wieder Turbo neu.
IST KLAR. TSCHÜSS!
So da fahr ich nicht nochmal hin, die wollen wieder Ihr Geschäft machen. Sehr inkompetent und alles andere als hilfreich.
Im Internet habe ich folgendes gelesen: Prüfung der Unterdruckschläuche, Ladedrucksensor, LMM.
Diese lasse ich am Mittwoch in einer Meisterwerkstatt alles überprüfen.
Hatte jemand schonmal so ein ähnliches Problem???
Ich bitte um Hilfe.
MfG Tekin
-
7,6l und ich fahr ganz normal.
Wen juckts. Aber mich kotzt dieses zu niedrigtourig-Fahrerei an, als ob der gleich absäuft. Ist das eigentlich gut für den Motor oder passiert auf Dauer da nichts?....Weil Bekannte tun alles um unter 6l zu kommen und schalten schon bei 60 auf'n 5. bei ihren 20d's, so ein Müll.
-
Interessant, wusst ich nicht.
Danke für die Antworten, aber ich muss mich mit 163ps wohl letztendlich zufrieden geben
-
Da hilft nur ein gas !! Knallgas :)))
Sent from my iPhone5
Kennfeldoptimierung bzw leistungsoptimierung. Da wird das Steuergerät auf dein Fahrzeug angepasst und optimiert. Bei seriösen Tunern kannst du da auch auf 200ps kommen. Allerdings Grade bei deinem vfl und der Laufleistung würde ich davon absehen da wie bekannt der Turbo doch sehr anfällig ist. Durch die Mehrbelastung kann der Turbo dir da schnell in die Knie gehen. Würde ich definitiv an deiner stelle nicht machen.
Ich hab's bei meinem lci machen lassen, ist allerdings schon der n47 und hatte zu dem Zeitpunkt 80.000 km- jetzt 112t und keinerlei Probleme.ziemlich traurig für mich.
Anderer Turbo sowie Ladeluftkühler vom 325d. Anderer DPF.
Alpina chipt nicht einfach Motoren
Mensch. -
Moin Jungs, hier ist euer Kaller
,
SuFu schon benutzt, nichts hilfreiches gefunden,
undzwar hat mein VFL (06) 20d (M-Paket etc. spielt ja auch keine Rolle) nun 138tkm runter,
Ic h weiss ja das es für die Leistungssteigerungen schon zig Threads gibt (zB den LS's Thread für Dieselmotoren<---schon drin geschnuppert), und wissen tu ich auch, dass Chipperei ab einer bestimmten Laufleistung, auch nichtmehr so gesund ist.
Nun zu meinen Fragen: Der D3 von Alpina hat ja den selben Motor, jedoch 200PS, Ist der nur gechipt? (Weiss das jemand?) Oder wodurch kommt die satte Mehrleistung.
Gibt es noch irgendeine Alternative bei der Laufleistung, ohne Sorgen mal irgendwie mehr Leistung zu kriegen. Chip soll auch nicht so gut für den sensiblen Turbo beim VFL sein.
Ich bitte um kurze hilfreiche Tipps (ohne Geschnacke, vonwegen such doch mal weiter im Forum).
Danke im voraus.
Tekin