Ja, aber es muss doch auch symtome geben was einen dazu bewegt das teil zu wecheln.
Zum beispiel starkes rußen, verkoken, Ölverbrauch. Sind das zum beispiel solche faktoren? Und kann jemand von tatsächlichen Änderungen berichten was sich seit dem wechsel gebessert hat
Beiträge von Bangrider
-
-
So das ding ist bestellt, Was sind folgen wenn das ding nicht gewechselt wird, wie macht sich das Teil bemerkbar wenn es nicht richtig funktioniert?
-
hmm, also ich hab immer noch das Problem das meine Rohre schwarz sind. werd mir mal die Entlüftungseinheit vornehmen, die wurde glaube noch nie gewechselt.
-
Prüfe mal deine Thermostate, das ist der häufigste grund. Hab zur zeit die selben Probleme. Wenn er nicht warm genug wird regeneriert er nicht. Vermute dein dpf ist voll...
-
-
Bei mir ist es noch seltsamer, ich bin heute autobahn gefahren und inp@ sagt mir das.
Ich also zu Kfz-Teile, erstmal nur das AGR-Thermostat geholt, fahre wieder los und zuhause schau ich rein, 92 Grad, also hat eins der thermostate wohl einen weg. Werde morgen mal das ding wechseln und berichten wie sich die Temperatur dann verhält. Mein Verbrauch ist auch echt hoch und die Bude rußt doll -
Muss das Thema nochmal aufgreifen,
ich hab auch kein Fehler bzgl. LMM. Hatte den mal auf Verdacht gewechselt da meiner stark rußt. Also zu KFZ-Teile das teil von Bosch geholt und gegen den alten Bosch getauscht. Rußt aber immer noch stark und verbraucht viel. Muss man das ding nun anlernen oder reicht es die adaptionswerte zurückzusetzen? -
War gerade mal auf der autobahn, jetzt hab ich den Fehler im Infospeicher, daraufhin hab ich mit toll32 die regeneration angestoßen, die Abgastemperatur ging auf 550 hoch, also hat er anscheinend regeniert. Die Luftmasse ist immer gleich SOLL IST. Die Thermostate scheinen doch zu funzen 90° aber halt nicht richtig stabil.
Am meisten rußt er beim anfahren also alles unter 2000 Umdrehungen.
Der Partikelfilter ist keine 300km drin
Vorher hatte ich immer den Fehler mit ladedruckregelung drin. LMM wurde schon gewechselt.
Der alte DPF kam nur raus weil im Display DPF service drin stand, tippe ja schon fast auf irgendwelche Sensoren.
Also der Fehler mit der Ladedruckregelung lies sich bei 15 km Stadt und 170 km Autobahn nicht reproduzieren, was mich ehrlich gesagt verwirrt.
Die Anhänge sind screenshots aus inpa und toll32, was soll mir der CBS wert sagen?
Bei DPF-Status blick ich auch nicht wirklich durch, weiß zwar was was darstellen sollen aber die Werte scheinen mir seltsam -
Ich weiß echt nicht mehr weiter,
hab gerade mit inpa mal wieder fehler ausgelesen, Ladedruckregelung und Zusatzwasserpumpe werden mir angezeigt.
Das Problem,
-neuer DPF der stark rußt, der alte neue war in kürzester Zeit zugerußt und nicht mehr zu retten.
-Bekomm auch keine Fehlermeldung das was mit dem DPF nicht stimmt, aber offensichtlich scheint da was nicht zu stimmen, der letzte war so dicht das es im innenraum nach abgasen roch, das ist mit dem neuen nun ( noch ) nicht
-unten rum zieht er nicht richtig, schwer zu erklären, aus dem stand beschleunigt er normal raus schaltet sauber bei 2000 Umdrehungen, wenn er dann aber geschaltet hat fehlt es an Leistung und quält sich hoch, wenn dann nichts passiert schaltet er natürlich wieder zurück zu ca 2100 und die Leistung ist wieder da.
-Motortemperatur erreicht nach ca 30km gerade mal so 80°
-Der Wagen springt auch sofort an und läuft auch recht ruhig
-LMM und Raildruck, Luftfilter und Glühkerzen sind in Ordnung
-Ölverlust nicht feststellbar
-AGR ist nicht verkokt und Ansaugbrücke ist auch nicht auffällig
-Der Turbo ist laut Werkstatt auch in Ordnung, die Welle hat kein Spiel und VTG lässt sich leicht bewegen.
-Der Verbrauch bewegt sich zwischen 6,5 und 7,5 Liter Autobahn/ Stadt. Früher deutlich weniger bei meiner Fahrweise. Viel Autobahn, schafft auch 220Hat jemand eine Idee warum der Wagen so stark rußt? Denke das diese Leistungslöcher damit zusammenhängen, weiß nur nciht warum. Das Auto wird langsam ein Kostengrab
-
Ich muss da noch mal nachhaken...
mein DPF regeniert auch nicht, ich hab wieder einen neuen drin und der rußt extrem. Autobahnfahrten hab ich auch schon gemacht, befürchte das der sich wieder zusetzt.
Ich bin echt am verzweifeln...
Meine Kühlmitteltemperatur erreicht auch gerade mal so 80 grad, im fehlerspeicher steht das die zusatzwasserpumpe was hat und die Ladedruckregelung eine Abweichung hat. Was könnte demzufolge das starke rußen verursachen? Bzw Schuld sein das die Regeneration nicht eingeleitet wird?