Beiträge von RoaSteR

    Naja DU siehst da kein Problem. Ich auch nicht. Aber wie sieht das denn rein gesetzlich aus? Erlischt mit dem verändern der Scheinwerfer nicht automatisch die ABE?


    Habe halt einfach keine Lust mir die Arbeit zu machen, nur um dann angehalten zu werden und wieder auf andere Scheinwerfer umbauen zu müssen. (Die ich dann natürlich erst noch für teures Geld wieder kaufen müsste).


    Klar erlischt die ABE da die Scheinwerfer so nicht typengeprüft sind und die E-Zeichen im Prinzip nichtig sind. Aber "was man nicht weiss, macht einen nicht heiss" :D

    Erstmal Gratulation dass dein Beamer wieder läuft! :)


    Zu deinem 'Brief' an BMW:


    Klar hat die Garage eine Fehldiagnose gestellt - aber ehrlich gesagt würde ich dass nun BMW in München nicht auf die Nase binden mit dem herumfingern am SG und dem JB4. Vor allem nicht in dem Ton - der ist absolut unprofessionell und lächerlich. So nimmt dich dort kaum jemand ernst.


    Warte auf die Rechnung, wenn Sie tief ist bezahl sie und sieh's als Lehrgeld an und sei froh dass du dein Steuergerät nicht wirklich geschrottet hast. Und meide die Garage künftig!

    Uhhh vulli gefährlich... :D Habe grad letztes Jahr das 'A' gemacht und war den ganzen Sommer durch mit eine Z750 und eine GSX-R 1000 K8 unterwegs. Habe es auf den Sommer hin aber bewusst gelassen ein Zweirad zu kaufen - einerseits gefährde ich mich selber zu sehr damit, aber vor allem hänge ich an meinem Ausweis :whistling:


    Noch ein kleiner Tipp: Nimm zuerst bei beiden Vanos die Schrauben raus (10er Nuss) und leg sie beiseite bevor du die Vanos rausziehst. Wäre ärgerlich wenn du eine Schraube im Gehäuse der Steuerkette versenkst ;)


    2F6C = Klappe Auspuff / Ich habe den Stecker gezogen,also denke ich kommt der Fehler daher?!


    -> Der kommt weil der Stecker ab ist, genau.




    2A87= Vanos Magnetventil Auslass / ka was das genau sein soll,aber das macht mir am meisten Sorgen


    -> Den hatte ich auch - BMW meinte eingelaufene Nockenwellen. Pustekuchen. Bin dann nach dieser Anleitung vorgegangen und habe beide Magnetventile ausgebaut, mit Bremsreiniger und Druckluft gereinigt, und den Auslass-Sensor im Einlass verbaut, und Einlass im Auslass. So würde - bei einem defekten Sensor - der Fehler das nächste Mal beim Einlass kommen. Bisher bin ich aber einige KM gefahren und es ist Ruhe :thumbsup: Sei ein bekanntes Problem dass die Dinger verdrecken und dann nicht mehr richtig funktionieren...




    3100= Notprogramm/ Als er mal zu heiss lief schaltete er sich ins Notprogramm,kommt das daher? bzw.bei Speicher Löschung ist das nicht mehr gespeichert?


    -> Folgefehler vom 2A87. Der kommt immer wenn wegen einer Störung der Ladedruck weggenommen wird.

    Ich habe seit letzter Woche meine M193 auf dem E91 mit 2x 20mm auf der Hinterachse montiert. Sieht satt aus - weiss aber noch nicht ob's streifen wird da ich bisher nur zu zweit unterwegs war. Habe aber auch noch das originale Fahrwerk drauf - spätestens wenn das KW drauf kommt, werde ich wohl die Kanten im Radkasten anlegen lassen müssen.


    Weiss wer wieviel vorne geht? 2x 10mm müsste sicher passen? Gehen auch 2x 15mm?