so wie ich es gelesen habe gibt es das cic erst ab baujahr 08/2008. ich denke nicht, dass dies in mein budget passt :).
also wenn ich einen e90 mit ccc aus dem jahre 2006 / 2007 hole, habe ich einen usb anschluss für musik etc? wie schaut es eigentlich mit einer klinkenschnittstelle aus? dann könnte man mit dem handy musik abspielen über die boxen etc.
das ich musik und navi nicht gleichzeitig benutzen kann, finde ich furchtbar wenn ich ehrlich bin... oder habe ich hier etwas falsche verstanden ?
9/2008 kam das CIC.
Das CCC hat nicht immer einen USB-Anschluss, der war ein Extra. Nur Aux In ist standartmäßig verbaut.
Mit dem Business kann man auch gleichzeitig navigieren und cd nutzen. Du musst erst die Navi-DVD einlegen und die Route berechnen lassen, dann kannst du die DVD entfernen und Musik einlegen. Nur die Route kann nicht mehr neu berechnet werden. Wenn du einen CD-Wechsler hast, Aux In nutzt oder einfach Radio hörst entfällt das natürlich, dann funktioniert beides wunderbar.
Das CCC ist schon ein wirklich gutes Navi, klar das CIC ist in fast jedem Punkt besser, aber auch das CCC ist gut. Auch die kleinen Mask und cic mid sind nicht schlecht. Ein BMW ohne Navi ist für mich gewollt und nicht gekonnt. Gerade beim e90 ist das Armaturenbrett einfach potthässlich ohne Navi.
Navi Business und Professional kannst du am einfachsten am Bildschirm unterscheiden. Ist es ein großer Bildschirm (Fläche voll ausgefüllt), ist es ein professional, nutzt der BIldschirm nur ein Teil der Fläche ist es ein Business. Die beiden Business Versionen lassen sich auf dem ersten Blick nur anhand des idrive Controllers unterscheiden. Die Professional erkennt man auch an den Laufwerken. Großer Bildschirm und zwei Laufwerke, dann ist es ein CCC. Großer Bildschirm und nur ein Laufwerk ist das CIC. Der Controller ist wieder ein zusätzliches Merkmal. Der CCC Controller hat nur ein bis zwei Tasten(Modelle nach 07 immer nur eine Taste) und der CIC hat 9, wenn ich mich nicht irre.