Wäre cool wenn mir jemand was zu der Lederausstattung des verlinkten 320i sagen könnte.
Klasse wäre natürlich davon ein paar Bilder zu bekommen.
Was findest du komisch? Die Farbunterschiede kommen, weil es nur Teilleder ist.
Das graue Leder ansich ist wunderbar. Ergibt von außen einen schönen Kontrast. Am besten sieht es bei Montego/Le Mans blauen Fahrzeugen aus. Bei schwarz aber auch noch ganz schick.
Der Kontrast zum Stoff ist leicht anders, sieht aber gut aus. Es stören sich allerdings viele am grauen Leder, was ich nicht verstehen kann. Sind meistens die, die diese hässlichen Brauntöne (Sattelbraun, Zimt, etc.) bevorzugen, was ich auch in keinster weise nachvollziehen kann.
In Sachen Kosten lassen sich nur 325i und 325d vergleichen.
Dir ist aber auch klar wie viel 1 Liter Öl kostet ? Und zwar 7,50.....
Die Lücke bei den Fahrleistungen zwischen 25i und 20i füllt der 20d relativ gut aus, von daher finde ich den Vergleich gar nicht so abwägig.
Klar in Sachen kosten ists kein Beinbruch. Verglichen mit den 6 Zylinder Dieseln kann man es sogar vernachlässigen, da diese einen Liter mehr benötigen. Aber ich fände es einfach lästig irgendwo anhalten zu müssen, nur weil mal wieder Öl fehlt. Hier sind ja welche im Forum, die brauchen nen Liter auf 1000km. Ok der Benziner müsste sowieso einmal nachtanken, mit nem Diesel könnte man die Strecke aber ohne Stopp fahren 
Das du 40.000 Km Intervalle fährst ist aber eher erstaunlich..... Denn eigentlich sollte man die 30.000 nicht unbedingt überschreiten.
Ich fahre das, was das Auto vorgibt. 40.000er Intervalle möchte er, also bekommt er die auch. Kurzstrecke fahre ich fast nie und wenn, dann kommt kurz darauf genügend Autobahn. Ich habe mich da einfach nicht so, wie viele andere. Ich habe oft genug gesehen, was die Taxen geleistet haben. Da wurden auch 50-60k km mit dem selben Öl gefahren und Kilometerstände von 600.000 problemlos erreicht.
Abschließend muss man sagen, das eine wirkliche Nutzen/Kostenaufstellung nur dann möglich ist wenn der TE eben die genauen Versicherungspreiße der möglichen Motorisierung kennt.
Und das beste wäre es dann 320 i/d oder 325 i/d zuvergleichen. Viele Pferde brauchen viel Heu.
Die 6 Zylinder Diesel benötigen sicherlich einen Liter mehr, aber ich habe den Verbrauch beim 20d schon sehr hoch angesetzt. Ich fahre ja mit 6,2 - 7l. Aktuell habe ich mal 7l und da sind 50 km Autobahn mit vmax bei, stop & go in Berlin, sowie 200km Autobahn mit über 180.
Die 6 Zylinder Diesel leiden natürlich unter ihrer hohen Versicherung und den wahnsinnigen Steuern, aber der Verbrauch ist für die Fahrleistungen einfach unschlagbar.
Die Differenz von 25i zu 25/30d im reinen Spritverbrauch bei 20.000km pro Jahr liegt bei 1.262€. 300€ mehr für die Steuern, bleiben 962€ über und so viel teurer ist die Versicherung dann nicht. Also bei 20.000km wäre der Diesel immer wirtschaftlicher. Aber wie du schon erwähnt hast, vom 25d würde ich bei viel Kurzstrecke auch abraten.
Und wenn ich mich hier im Forum so umsehe meckern die Dieselfahrer ja doch häufig über Turbo, DPF, Regeneration und hohe Verbräuche bei Kurzstrecke.
Wobei sich sowas in einem Forum ja immer sehr konzentriert und wer einen Diesel für reine Kurzstrecke kauft, der ist ja auch selbst schuld.
Generell habe ich aber leider schon den Eindruck gewonnen, dass BMW bei der Qualität der Dieselmotoren nicht an die der Benzinmotoren ankommt. e46 320d gab es eine zeitlang Turboprobleme, e90 320d Turboprobleme, 123d reißt gleich mal der Motorblock, 325d Partikelfilter und und und.
Beim N52 wird ja meist nur bemängelt wieso er nach Kurzstrecke/langer Standzeit sich ein wenig merkwürdig anhört.
Vergiss nicht die ganzen, "Ölverbrauch normal?" Threads 
Man sollte aber auch dazu sagen, dass viele der 25i hier weit weniger bewegt werden, wie ihre Dieselkollegen. Hier sind ja doch haufenweise Benziner die nur 10k-12k pro Jahr fahren.