Beiträge von ELB

    Oh damit hast du uns jetzt allen weitergeholfen :rolleyes:
    Sehr wichtiger Beitrag :)


    Erstmal genauer lesen, dann denken und danach erst schreiben :thumbup:


    Zumal es auch noch Schwachsinn ist. Sparen heißt nicht, möglichst wenig auszugeben, sondern schlichtweg weniger.


    Ein 640d kann auch mit gut 7l bewegt werden und hat noch 100 PS mehr.

    Den BRZ bin ich mal gefahren, als unser Subaruhändler eine kleine Feier zur Neuvorstellung veranstalten wollte. Es kam leider so gut wie keiner und ich konnte den BRZ ausgiebig testen. Wenn ich deinen Bericht lese, dann weiß ich auch warum keiner kam. Im Grunde scheint immer wieder durch, dass du dem Wagen nichts, aber auch rein gar nichts zugetraut hast. Schön dass du eines besseren belehrt wurdest ;)


    Mein Testfahrzeug hatte Automatik, was wohl nichtmal 10% der georderten Fahrzeuge haben werden. Fand ich auch etwas merkwürdig und so ganz passt es nicht zum Wagen. Die Automatik macht ihre Sache zwar gut, aber Automatik ist für mich Komfort, den im Alltag zwar nicht missen will, aber auf der Rennstrecke nicht haben mag. Die Automatik hat immer am Drehzahlbegrenzer geschaltet, fürs Driften wohl ein absolutes no go.
    Was mir ein wenig gefehlt hat war der Druck, wenn man aus der Kurve herausbeschleunigt. Klar ich bin Turbodieselverwöhnt, aber das würde ich mir schon wünschen. Ein Turbo würde dem Fahrzeug wunderbar stehen, nur leider würde der den Gewichtsvorteil und die Gewichtsverteilung zerstören, sodass der wohl nie kommen wird.


    Innen ist das Fahrzeug absolut okay. Manche Sachen stören, die Fensterheber sind blöd angeordnet und auch der Startknopf ist leicht deplatziert. Das Navi hab ich kurz angetestet und es lispelt nicht so, wie die Tante beim CCC, was definitiv ein Plus ist. Sitzen tut man klasse und die Sitze sind bei weitem besser als das was BMW standartmäßig verbaut, aber dass die nur Kleinwagenniveau sind, brauch ich hier wohl niemandem zu erzählen. Richtig lange Strecken würde ich mit dem Auto trotzdem nicht fahren wollen. Kurztrips mit 200-300km sind sicher ok, aber keine 1000km am Stück.


    Autobahn war ich zwar mal kurz, aber nur um zu gucken was an meiner Auffahrt geht. Mit dem 3er schaff ich da ca. 85 km/h, dann greift das DSC. Mit dem BRZ war ich bei ca. 100 und das auch nur, weil die Motorleistung nicht für mehr reicht. Am Ende des Beschleunigungsstreifen war ich trotzdem langsamer als mit dem 3er, es fehlt einfach Leistung.


    Trotzdem glaube ich, dass der BRZ ein super Streckenauto ist und auch ein super Freizeitfahrzeug, vorallem wenn es wirklich ein Cabrio/Targa geben wird.
    Aber egal wie, ich würde den Wagen nur als Zweit- oder gar Drittfahrzeug empfehlen. Sollte sich aber jeder denken können.

    Das Video im ersten Post kann man doch schon fast als normal betrachten. Das Problem bestand schon beim e46 und wieder hat BMW so eine blöde Technik verbaut, die nicht dauerhaft haltbar ist. Ich würde schon wetten, dass der Plastenippel abgeschliffen ist. Dieser würde den Spiegel normalerweise in Position halten, kann er nicht mehr, Spiegel geht zu weit. Eben deswegen kann der dreier die Spiegel auch nicht automatisch beim Zuschließen anklappen. BMW hat die Funktion nicht zugelassen, weil dieses Problem schon vor Einführung bekannt war.
    Dir wird nur ein Austausch helfen.

    Viel Spaß mit dem Fahrzeug, aussehen tut er ja gut. Preis wirkt mir auch vernünftig, ja fast schon günstig. Nur muss ich leider mal sagen, dass mir der ständige Gebrauch von "Vollausstattung" ziemlich auf die nerven geht. Der Wagen hat vielleicht die Hälfte der möglichen Ausstattung.

    Stimmt da geb ich dir Recht, von dem Geld was mein kaputter Turbo im 320d gekostet hat, hätte ich nen 330i 1 Jahr lang tanken können :huh:


    Man kann echt nur neidisch in die USA schauen, die haben keine Downsizing Probleme. Da gibts nur V8 oder gleich nen Prius. :D


    Wenn du nen 330i ein Jahr lang dafür tanken könntest, dann lohnt sich ein Diesel für dich nicht. ;)


    Du weißt schon, was für Autos, von den vielverkauften, den V8 haben?
    Ford F, Dodge Ram, Chevy Silverado . Das sind die einzigen 3 mit V8 erhältlichen aus den Top 20.


    Der Rest sind großteils Kleinwagen wie Honda Civic & CRV, Ford Fusion & Focus. Dann noch kleine SUVs wie Chevrolet Equinox, Ford Escape & Toyota RAV4. Im Ford Explorer wurde der V8 gänzlich verdrängt und da werden wohl noch weitere Folgen. Ich bezweifle auch, dass sich die 3l V6 noch lange in den Mittelklasse Limosinen behaupten können, den Taurus gibt es, nach 2 Jahrzehnten, mal wieder mit 4 Zylinder. Die haben dort genauso zu leiden wie wir.



    ich habe genügent motorvarianten probegefahren, und der 325i gefiel mir am besten.
    und nein, das auto ist nicht "sponsored by daddy" und ich hatte auch nicht glück dass das geld aus dem himmel gefallen ist oder was auch immer sondern ich habe jung angefangen zu arbeiten, und habe viel gearbeitet um mir eben so ein auto zu kaufen.
    und wieso machen hier alle so ein stress? ich habe die frage gestellt weil ich noch nie einen benziener gefarhen bin, und ich auf meinem nach hause weg den berg hoch muss und ich mich nicht getraut habe in den 1ten zu schalten weil mir mein fahrlehrer gesagt hat, dass wenn man nicht still steht, das getriebe schrottet. was ich mich nicht vorstellen kann.
    also kommt mal wieder runter


    Wenn du noch nie Benziner gefahren bist, dann hast du nicht ausgiebig genug getestet :P
    Ein Berg wo man den ersten Gang braucht kenne ich auch nicht, selbst bei 20 im zweiten kommt ein 25i Bergauf noch vorran.
    Solltest du wirklich nicht vorrankommen (aufs Tacho gucken, nicht fühlen), dann mach ein Video von und vergleiche die Zeit mit den Angaben. Weichen deine weite stark nach oben ab, dann stimmt was nicht.


    Im Getriebe gibt es viele kleine Teile, die beim Runterschalten, während der Fahrt, in den ersten Gang extrem belastet werden, deswegen lässt man das beim Schaltgetriebe besser sein. Die Synchronringe dürften mit als erstes Hopps gehen.


    Weiß zwar nicht wie du darauf kommst, aber kannste ja gerne mal erläutern ^^

    Weil bei moderaten Drehzahlen schon mehr Leistung anliegt. Bei vergleichbaren Fahrzeugen ist das mit Turbo, für den Fahrer, der ohne viel Schalten schnell Beschleunigen möchte, also das besser geeignete.


    Das mag sein aber dem 1.4 Liter gehen bei höheren Drehzahlen sofort die Puste aus. Auf der AB ab 150 dann nen Klasse spritverbrauch ;)


    Der 25i hält die Leistung deutlich länger.

    Was der 25i macht ist doch völlig irrelevant. Er hat nur gesagt, dass er überrascht vom Turbobenziner war. Da war nichtmal ein Vergleich zum 25i mitbei. Es ist ja auch Witzlos ein Auto mit 122 PS gegen eins mit 218 PS zu vergleichen.


    Ein GT3 hält die Leistung deutlich länger.


    Warum fassen alle alles so negativ auf, wollte doch keinen kritisieren nur mal ein paar realistischere Werte liefern :)

    kracker wirkt mir auch sehr empfindlich. Sah man in diesem Thread jedesmal, wenn er zitiert wurde.

    Wie soll ich Ursache 1 verstehen? Ein Update der Motorensoftware kann bei den 25d Problemen abhilfe schaffen?

    Kann man bei meinem 04/2006 auch Welcome Lights codieren? Das wäre ja genial. Ist damit gemeint, wenn ich die Türen aufschließe das das Licht angeht, oder wenn ich das Auto abstelle das die an bleiben? Zweiteres kann man ja mit Fernlicht aktivieren wenn ich aussteige.

    Dafür wird mindestens Fußraummodul 2 benötigt, das war beim e90 erst ab 3/07 verbaut.

    Wäre cool wenn mir jemand was zu der Lederausstattung des verlinkten 320i sagen könnte.
    Klasse wäre natürlich davon ein paar Bilder zu bekommen.

    Was findest du komisch? Die Farbunterschiede kommen, weil es nur Teilleder ist.
    Das graue Leder ansich ist wunderbar. Ergibt von außen einen schönen Kontrast. Am besten sieht es bei Montego/Le Mans blauen Fahrzeugen aus. Bei schwarz aber auch noch ganz schick.
    Der Kontrast zum Stoff ist leicht anders, sieht aber gut aus. Es stören sich allerdings viele am grauen Leder, was ich nicht verstehen kann. Sind meistens die, die diese hässlichen Brauntöne (Sattelbraun, Zimt, etc.) bevorzugen, was ich auch in keinster weise nachvollziehen kann.



    In Sachen Kosten lassen sich nur 325i und 325d vergleichen.
    Dir ist aber auch klar wie viel 1 Liter Öl kostet ? Und zwar 7,50.....

    Die Lücke bei den Fahrleistungen zwischen 25i und 20i füllt der 20d relativ gut aus, von daher finde ich den Vergleich gar nicht so abwägig.
    Klar in Sachen kosten ists kein Beinbruch. Verglichen mit den 6 Zylinder Dieseln kann man es sogar vernachlässigen, da diese einen Liter mehr benötigen. Aber ich fände es einfach lästig irgendwo anhalten zu müssen, nur weil mal wieder Öl fehlt. Hier sind ja welche im Forum, die brauchen nen Liter auf 1000km. Ok der Benziner müsste sowieso einmal nachtanken, mit nem Diesel könnte man die Strecke aber ohne Stopp fahren :D



    Das du 40.000 Km Intervalle fährst ist aber eher erstaunlich..... Denn eigentlich sollte man die 30.000 nicht unbedingt überschreiten.

    Ich fahre das, was das Auto vorgibt. 40.000er Intervalle möchte er, also bekommt er die auch. Kurzstrecke fahre ich fast nie und wenn, dann kommt kurz darauf genügend Autobahn. Ich habe mich da einfach nicht so, wie viele andere. Ich habe oft genug gesehen, was die Taxen geleistet haben. Da wurden auch 50-60k km mit dem selben Öl gefahren und Kilometerstände von 600.000 problemlos erreicht.




    Abschließend muss man sagen, das eine wirkliche Nutzen/Kostenaufstellung nur dann möglich ist wenn der TE eben die genauen Versicherungspreiße der möglichen Motorisierung kennt.
    Und das beste wäre es dann 320 i/d oder 325 i/d zuvergleichen. Viele Pferde brauchen viel Heu.

    Die 6 Zylinder Diesel benötigen sicherlich einen Liter mehr, aber ich habe den Verbrauch beim 20d schon sehr hoch angesetzt. Ich fahre ja mit 6,2 - 7l. Aktuell habe ich mal 7l und da sind 50 km Autobahn mit vmax bei, stop & go in Berlin, sowie 200km Autobahn mit über 180.
    Die 6 Zylinder Diesel leiden natürlich unter ihrer hohen Versicherung und den wahnsinnigen Steuern, aber der Verbrauch ist für die Fahrleistungen einfach unschlagbar.
    Die Differenz von 25i zu 25/30d im reinen Spritverbrauch bei 20.000km pro Jahr liegt bei 1.262€. 300€ mehr für die Steuern, bleiben 962€ über und so viel teurer ist die Versicherung dann nicht. Also bei 20.000km wäre der Diesel immer wirtschaftlicher. Aber wie du schon erwähnt hast, vom 25d würde ich bei viel Kurzstrecke auch abraten.




    Und wenn ich mich hier im Forum so umsehe meckern die Dieselfahrer ja doch häufig über Turbo, DPF, Regeneration und hohe Verbräuche bei Kurzstrecke.

    Wobei sich sowas in einem Forum ja immer sehr konzentriert und wer einen Diesel für reine Kurzstrecke kauft, der ist ja auch selbst schuld.
    Generell habe ich aber leider schon den Eindruck gewonnen, dass BMW bei der Qualität der Dieselmotoren nicht an die der Benzinmotoren ankommt. e46 320d gab es eine zeitlang Turboprobleme, e90 320d Turboprobleme, 123d reißt gleich mal der Motorblock, 325d Partikelfilter und und und.



    Beim N52 wird ja meist nur bemängelt wieso er nach Kurzstrecke/langer Standzeit sich ein wenig merkwürdig anhört.

    Vergiss nicht die ganzen, "Ölverbrauch normal?" Threads ;)
    Man sollte aber auch dazu sagen, dass viele der 25i hier weit weniger bewegt werden, wie ihre Dieselkollegen. Hier sind ja doch haufenweise Benziner die nur 10k-12k pro Jahr fahren.

    Wenn man weiter fährt braucht ein Benziner auch nicht sooo viel mehr wie ein vergleichbarer Diesel

    Das erklär mir mal. Selbst wenn du 200km Landstraße bei Strich 100 fährst, ohne auch nur einmal abbremsen oder beschleunigen zu müssen, wirst du garantiert 14l (2x7) verbraucht haben. Nem Diesel reichen da gut 5l weniger. Mit nem Sauger brauch man gar nicht versuchen, einem Turbodiesel in Sachen verbrauch Konkurrenz zu machen, außer der Diesel hat noch 2 Zylinder und 1l Hubraum mehr.



    Ehm, wieso lässt dich das auf Ölsäufer schließen ? Stell dir vor ich hab auch ne Ölflasche im Kofferraum... Ölverbrauch waren jetzt ned ganz halber Liter auf 5.500 km..... Also Ölsäufer ist was anderes.... Unser 320d hat auch immer ne Flasche Öl im Kofferraum.... Ist das dann auch ein Ölsäufer ? Nein.....


    Und haltbar sind die R6 Sauger definitiv bei BMW. Und wenn beim Diesel mal Turbo und DPF usw. anstehen sollte man das auch in die Rechnung einbeziehen.


    EDIT: Und bei seinem Budget springt eh nur ein 320d mit M47Tü2 raus... Und das der Turboladerkiller Nr1 in Verbindung mit dem DPF ist, dürfte dir ja bekannt sein.

    Fast nen halber Liter auf knapp 6000km? :D Ich finde das ganz schön viel. Da musst ja während eines Serviceintervalls ca 4x nachfüllen. Also ich fahr meine 40.000 ohne mich um sowas zu kümmern.


    Außerdem habe ich geschrieben, " scheint also ein..." du weißt, dass das eine Vermutung ausdrückt? Basierend auf der Tatsache, dass ich mir keine Ölflasche in den Kofferraum packe, wenn keine Notwendigkeit besteht. Ich packe ja auch kein Ersatzrad ein, wenn ich Runflats aufgezogen habe.


    Was die Kosten angeht:
    325i
    9l/100km (1,55€/l)
    Versicherung + Steuern 800€ (fiktiv)


    320d
    6l/100km (1,37€/l)
    Versicherung + Steuern 1200€ (ebenfalls fiktiv und Versicherung mit 200€ mehr wohl etwas hoch angesetzt)



    Bringt dem 20d schon eine jährliche Ersparnis von 746€. Erhöhrt man die Verbrauchsdifferenz auf 4l (6:10) wären es schon 1056€. Also alle 2 Jahre dürfte der Turbo kaputt gehen.
    Auch hier kann ich wieder nur sagen, versuch nicht den Benziner über kosten zu rechtfertigen, das klappt nicht. Vorallem nicht beim 6 Zylinder Sauger. Für Leute die mehr tun, als nur aus der Garage zu fahren, lässt sich ein Benziner nur über Emotionen rechtfertigen, nicht über Wirtschaftlichkeit.


    €:
    Nur um das klar zu stellen, ich will dem TE hier nicht auf Teufel komm raus zum Diesel raten. Um den M47 habe ich, ehrlich gesagt, einen enorm großen Bogen gemacht bei der Fahrzeugsuche, aber wenn man von etwas abraten will, dann müssen die Tatsachen schon stimmen.