Beiträge von ELB

    naja, wenns nicht umbedingt nötig ist, möchte ich mir das gerne ersparen.

    Gesetzt schreibt es vor, also ist es nötig. Da erübrigt sich dein Wunsch.


    Beim 3er schalte ich auf Auto sobald ich die Instrumente nur noch schlecht ablesen kann, außer bei Nebel, da schalte ich auf Auto + NSW damit das Licht auch wirklich anbleibt.


    Bei der R ist Dauerlicht aktiviert.

    5 Jahre und dann gehen wir von 20.000 pro Jahr aus, das sind dann am Ende aufgerundet 200.000km. Das ist eine Laufleistung, die dieses Auto ohne Probleme, abgesehen von kleineren Verschleißteilen, erreichen muss.
    Der N57 ist eigentlich genauso grundsolide wie der M57 und das waren/sind echte Dauerläufer. Zumal du ja möglicherweise den Wagen auch nur bis 135.000km fährst. Entspricht bei dem Motor vielleicht 10% seiner Lebensdauer. Abgesehen von DPF und Thermostat gibt es nichts, wo ich mir bei diesem Motor sorgen mache(n würde). Und der DPF hält bei entsprechender Fahrweise auch 300-400k. Bei Leuten die weniger fahren vielleicht nur gut 200-250k aber das ist dann ein Teil was mal gewechselt werden muss. Das Thermostat ist vergleichsweise ein Centartikel, um das man sich nicht weiter sorgen brauch. Nur wichtig, man sollte regelmäßig überprüfen ob es noch richtig arbeitet.


    Ich würde die KM beim 25d vernachlässigen, bin aber auch ganz andere Km Stände gewohnt.

    Da sollte kein Hartgummiring sein, die Reifen haben verstärkte Flanken. Ab kriegen werden die den Reifen schon, rauf geht nicht ganz so einfach und die Bude muss dafür zugelassen sein.


    Achsverschieden geht, kenne aber keine Erfahrungsberichte dazu.


    Die Felgen interessiert das herzlich wenig ob du RFT oder nonRFT fährst.

    Mit Kurvenlicht siehst du links einen hellen Fleck...ohne Kurvenlicht leuchten beide Brenner nur gerade aus, mit Kurvenlicht wird der linke abgekippt und dreht leicht nach links weg. Der Bereich links vorm Fahrzeug ist daher deutlich besser ausgeleuchtet.


    Hast du weißes Abbiegelicht verbaut? Das Kurvenlicht soll doch erst ab 30 km/h funktionieren ?(


    Ansonsten danke erstmal für den Test, einfach tauschen werde ich zwar nicht, aber falls einer aufgibt, werde ich wohl auf diese zurückgreifen.

    Schleuderpreise... lol.
    Die Felgen vom e90 sind immer ziemlich teuer. Gestern wurden für die R Klasse 19er Winterräder mit guten Winterreifen und 7mm Profil für nichtmal 500€ verkauft. Das ist nen Schleuderpreis, da kriegt man für BMW gerademal 17er mit abgefahrenen Reifen und Macken an jeder Felge.


    Der Preis war schon gut für die Macken in Reifen und Felgen, noch dazu sind die hinteren in der nächsten Saison abgefahren. Zumal ganz ehrlich, die Bilder sind mist. Anfangs wurde eher das Auto fotografiert und von den linken Felgen gibt es gar keine Bilder. DOT Nummern noch deutlich in den Artikel schreiben, hilft auch.

    Schadenfrei? Das Teil ist stark genug, dass dein Auto damit gezogen werden kann und nem Unfall hält es auch stand. Ohne Werkzeug bekommst du da nichts kaputt. Setz dich in den Wagen und gib dir einfach bissel Mühe. Vielleicht gehts bissl leichter wenn man Silikonspray oder ähnliches raufsprüht, aber ein Hexenwerk ist das nun wirklich nicht.

    Bei Kurvenlicht ist gar keine H7 verbaut. Das Abbiegelicht wird über den inneren Scheinwerfer umgesetzt, keine Ahnung was da für eine Birne drin ist, aber keine H7. Bei Fahrzeugen mit Kurvenlicht leuchtet der innere Scheinwerfer nicht bei Fernlicht, genauso wird die Lichthupe nur über Bi-Xenon geregelt.


    Bei Coupe und Limo LCI stimmt das definitiv, denke ist beim VFL genauso.