Beiträge von ELB

    Fahren kann man 225er auf einer 7 Zoll Felge. Früher war das gang und gebe, beim e36 im Grunde die Standartreifengröße. Bei den Styling 155 ist es heute noch der Fall. Problem ist nur, das BMW viele 16" Felgen nur für 205/55 freigegeben hat. Fahren kann man die 225er trotzdem, nur darf man es eigentlich nicht. Interessieren wird das aber wohl nie jemanden.
    Beim e46 hatte ich die Styling 30 mit 225/50/16 im Winter. Toyo Snowprox S952. Wirklich Probleme hatte ich eigentlich nicht.

    PS: Man tauscht immer alle Glühkerzen, wenn die Niederlassung das macht, dann tauscht die auch immer alle Kerzen.

    Nein und nein. Es gilt als veraltet alle zu tauschen. Viele Vertragswerkstätten machen das nicht mehr. Wenn man das will, drauf bestehen.


    Fällt eine Kerze ungewöhnlich früh aus, dann würde ich keinesfalls gleich alle tauschen, vorallem bei 6 und 8 Zylindern einfach unnötig teuer.

    Das Problem ist, dass hier nicht über Einzelheiten zwecks codieren gesprochen werden darf.


    Es gibt nen Befehl der dem Wagen sagt, dass hinten LED Rückleuchten verbaut sind, ob der reicht weiß ich aber nicht.

    Die Sache ist halt die, auf die Wartungen einer freien Werkstatt geben viele Leute nichts. War doch auch schon so oft in den Medien, dass Tachodreher und irgendwelche Werkstätte zusammengearbeitet haben. da werden von vorne herein geringe Km Zahlen eingeschrieben als es eigentlich sind. Ich kenne da selbst so einen Spezi :rolleyes:


    Wenn alles Planmäßig läuft, dann sind das in 8 Jahren mit Glück noch 500€ unterschied, die hat man durch die Wartung locker mehr bezahlt. Sollte aber doch mal was dazwischen kommen, wodurch dann ein Notverkauf erforderlich ist, dann hat man mit BMW gefüllten Serviceheft imho einfach bessere Chancen.


    Ansich muss das natürlich jeder selbst entscheiden, wir warten unsere Taxen z.B. auch nur 3 Jahre/300.000km bei Mercedes und dann bei einem Freien.

    Kein BT? Dachte immer, das wäre beim Prof serie, vorallem beim CIC.


    Wassertemp findet man im Geheimmenü, einfach mal googlen, so wichtig ist die aber wirklich nicht. Wenn man die Einmal pro Quartal checkt reichts doch. Wenn er nicht warm wird, dann merkst das schon am Spritverbrauch.

    10W60 ist nur für die M-Motoren freigegeben. Der Rest kann normale Öle fahren :)

    Der 123d hatte Anfangs auch 10w60. Die Motoren, die von den potentiellen Rissen im Motorblock betrofen sind, müssen 10w60 fahren. Erst 3/6/9 09 wurde auf normales 5w30 umgestellt. Welcher Motor ist im D3 verbaut? Der vom 123d. Wird wohl schon seine Richtigkeit haben, wenn Alpina den so ausliefert.