Beiträge von ELB

    Nein keine Sportsitze und start-stopp-automatik dürfte ein Benziner bei diesem Baujahr auch noch nicht haben. Außer MFL und Teilleder ist, glaube ich keine Ausstattung vorhanden. Schon alleine deswegen hält sich der Wert stark in Grenzen. Wenn dann noch ein etwas größerer Hagelschaden vorhanden ist, kommt der Preis schon hin.

    Rechtfertigungen waren schon immer nur etwas für die kleinen Benziner und die serien Top-Motorisierung. Die einen können eigentlich doch alles so gut wie die großen, immerhin fährt so ein 323i auch 250, weil er ja vom Werk aus auf knapp 200PS streut und die Anderen sind die absolut unantastbare Elite, die eh alles besser kann.
    Wer da so einen komischen Zwischenmotor fährt, naja, der halt halt die totale Arschkarte. Die kleinen sind schon schneller und an die großen kommt man nicht ran. Ein Wunder, das BMW die Motoren überhaupt anbietet.


    Aber psst, wehe man lässt so einen 25d/30d optimieren, dann kommt der böse 25i nichtmal mehr Bergab hinterher.

    Jetzt mal ganz blöd gefragt: Kann man sagen, dass mit entsprechender I-Stufe(was auch immer das ist) man die Probleme bei den 25d Motoren verhindern kann? Ergo das BMW den Fehler erkannt und entsprechend nachgebessert hat? Sollte also jeder x25d Fahrer sein DDE updaten lassen um weniger Sorgen zu haben? :)

    Es ist schon interessant, wie viele Leute hier nicht checken, dass es um einen 2,5l 325i geht. da werden Vergleiche mit dem 3l gemacht, der hier gar keine Rolle spielt. :rolleyes:


    Außerdem haben viele wohl nicht begriffen, dass die Automatik schon lange nicht mehr so hinterherhinkt wie einst. Gerade bei den 3l Motoren ist nahezu kein Unterschied mehr. 0,1 bzw 0,2s auf 1km Strecke sind vielleicht zwei Wagenlängen. Da kann man die durchaus noch miteinander Vergleichen.

    Ich frag mich ja immer wieso ein Auto mit 218 PS langsamer sein soll als ein Auto mit 163/177/184 PS ? Leistung ist nunmal Leistung.. Und hier stimmt ja auch noch die Fahrzeugbasis.

    Ganz einfach, weil die Leistung irgendwo "verloren" geht. Ein früher 325ia ist langsamer als ein 325da, ganz einfach, weil die Automatik schlechter ist. Die 325i mit der besseren Automatik sind wieder schneller als der 25d.
    Von daher kann ich mir sehr gut vorstellen, dass ein 20d mit 184 PS einem 25ia davon fährt. Der mit 177PS dürfte mit entsprechenden Felgen auch noch Chancen haben.


    Aber mit einem 163 PS 20d dürfte es unmöglich sein, einem 25ia davon zu fahren. Von den Werten liegt der Immernoch einige Sekunden vorraus.



    €:
    Werte 1000m stehender Start, Automatik, Limosine
    320d: 29,5


    320d: 28,6


    320d: 28,2


    325i: 28,1


    325i: 27,2


    325d: 27,8


    325d: 27,4


    330d: 27,2


    330d: 26,0


    335d: 25,2


    330i :26,2


    330i: 25,7


    Erst kommt immer die schwächere Motorisierung, startet bei 320d 163 PS.
    Manche Fahrzeuge haben noch die alte Automatik, z.B. der 25i. Wen es interessiert, der Schalter beim 2,5l hat den selben Wert wie der neue 325d.

    Es gibt hier nen ellenlangen Thread mit genau dem Thema. Ich hab die Dunlop WS 4d aber als V und bin vollstens zufrieden.


    Auf schneebedeckten Hängen(vereist) hatte ich leichte Probleme, Heck rutschte weg, kam aber hoch. Ich bezweifle jedoch, dass es einen Reifen gibt, der das bei Heckantrieb verhindern kann. Bemängeln würde ich höchsten den Verschleiß, hinten fehlen fast 2,5mm nach 15k km. Ergo nach Zwei Wintern ist der fertig. Vorher hatte ich Toyo Snowproxes S952 und die haben länger gehalten, fühlten sich aber nicht ganz so Souverän an.

    Kannst du selber machen, aber Kontakt aufjedenfall mitwechseln. Sobald der angeschliffen ist, lässt der sich nicht resetten bzw es kommt nach dem Reset eine Fehlermeldung, die nur über Software zu löschen ist.


    Und ich würde mal ganz spontan sagen, dass sind keine elektrischen Bremsen.