Hab gerade einen Reifen Webshop gefunden der die Reifengewichte mit angibt.
Drei Reifengewichte aus dem ersten Post die ich verglichen habe kamen recht genau hin.
Wahrscheinlich sind das nur Herstellerangaben aber vielleicht trotzdem ganz interessant. Hier der Link
Beiträge von Andre.T
-
-
Zum Thema "was bringt das" habe ich hier eine nette Testzusammenfassung gefunden.
Der Test ist zwar schon etwas älter aber an der Physik sollte sich ja zwischenzeitlich nichts geändert haben -
Hallo,
werde bei mir das Alpine System (hab Standard-Stereo jetzt) nachrüsten und wollte fragen, ob es Sinn macht die Bässe gegen 20er zu tauschen in Verbindung mit dem Alpine Verstärker? Oder anders gefragt: Gibt es 20er Woofer (von BMW oder auch Aftermarket) welche mit dem Alpine gut (also besser als die 16er) funktionieren?
Danke und Grüße,
ClemensAlso für die 4 Ohm Nachrüstsubwoofer hat der Alpine Verstärker recht wenig Leistung.
Für die 2 Ohm Hifi Subwoofer wäre die Leistung ok, Nachteil am Alpine Verstärker sind aber die mangelnden Einstellmöglichkeiten.
Dann besser gleich zu einem Xion 200 Set + Verstärker greifen. -
Mein Verbrauch war auch mit 205/55/16.
OSB? Ich kenne nur OBD, dami sollte es auch klappen.
Klappt zumindest mit meinem 15€ OBD/Bluetooth Interface und Torque Demo. -
Sorry, bin erst eben auf den Uralthread gestossen, wollte keine Leichen schänden.
Bin Freitag nach HH und Sonntag zurück. Waren also da ich die lange Strecke ohne Verkehrsdichte nahm gute 850km. Auf der BAB, was etwa 90% ausmacht immer Tempomat auf 150, was lt. GPS erschreckende 142km/h sind
, kurzmal nen kleines Stück 160-170, ergab lt. BC einen Verbrauch von 6,8 l. Hatte eigendlich mit etwas weniger gerechnet, aber seis drum, genau seh ich es morgen, da tanke ich.
wtf, wie komme ich auf 5,5l wenn ich 140 fahr?
PS: nächste Tour teste ich mit konstant 160km/h, mal sehn was es ausmacht
Gruss Andi
Edith sagt:
seh erst jetzt, ich vergleich sogar mitm 330d
Ist zwar off topic aber mein 320d verbraucht bei ähnlicher Strecke / Geschwindigkeit ziemlich genau 1L weniger.
Hab letztens mal getestet was die Geschwindigkeit so ausmacht. Strecke flach und windstill.
Verbrauch nach Momentanverbrauchsanzeige mit Tempomat. (Tachoabweichung ist auch relativ hoch 150/142)140Kmh ca. knapp 5L
150Kmh ca. 5,5L
160Kmh ca. 6,5L
170Kmh ca. 8LVielleicht überprüfst du mal die Kühlmitteltemperatur, gibt es hier ja einen Thread dazu.
-
Hab mal in WDS nachgeschaut, alle Systeme haben 2,5mm² zu den Subs und 0,75mm² zu den restlichen Lautsprechern.
Nur das Alpine Nachrüstkit hat 0,75mm² zu den Subwoofern
-
Hallo zusammen...
Da klinke ich mich doch mal ein...
Folgende Frage:
wie hier auf dem Foto, habe ich in meinem E91 in der FLACHEN Mulde auch ne Endstufe verbaut!
In die TIEFE Mulde rechts daneben würde ich gerne an die SEITENWAND eine zweite Endstufe verbauen! Dafür wollte ich da (der Filz ist allerdings bei mir noch drinne!) ein Holzbrett festkleben und DARAN dann die Endstufe verschrauen...
Nun meine Frage: weiß jemand, WOMIT man so ne 10mm dicke Platte (Größe etwa 18 x 25 cm) an das Filz ankleben kann, so dass das auch hält???
Reicht da "normaler Pattex Alleskleber"????Danke und Gruß,
Ingo
Kannste die Schale nicht herausnehmen und von aussen durch die Schale das inneren Brett verschrauben?
Lässt sich dann auch einfacher wieder zurückrüsten, da die Holzschrauben ja nur kleine Löcher hinterlassen.
Mit ein paar ordentlichen Unterlegscheiben sollte das doch halten. -
Da ich zurzeit mehrer hundert km von meinem wagen entfernt bin kann ich leider nicht schauen. Aber hab ein Bild im netzt gefunden http://bimg1.mlstatic.com/audi…M-F-2577737016_042012.jpg wenn du mir sagen könntest welche die richtige Einstellung ist würde ich nächste Woche mal schauen. Die letzte Einstellung hat der Hifimann gemacht.
Was ich hundert pro weiß das die Level auf minimal sind weil mir sonst die Ohren bei Warntönen weg fliegen. ( würde da eine umstellung auf HIFI am "Radio" was bringen?
Der Hifimann sollte eigentlich wissen was er tut. Aber die Einstellungen noch mal zu checken ist in bestimmt nicht verkehrt.Hifi codierung senkt die Warntöne ordentlich ab. Die Höhen und Bässe sind dann auch nicht mehr so überbetont und klarer..
Bringt also in jedem Fall was. -
ich muss dir ehrlich sagen hab kein Plan was ein Subsonicfilter ist. besitzt das der Verstärker?
Bemerkbar macht sich es, dass die Boxen so eine art übersteuern Subwoofer mehr ja.Schlechter klang verstärker schaltet nach einer gewissen zeit beim laut hören ab.
Laut meiner Info ja: "Subsonic: OFF/20/30 Hz bei 24 dB/Oct. Active with C ch. Lo-pass 24 L+R"
Ein Subsonicfilter wird verwendet um den Subwoofer von tiefen Frequenzen zu entlasten, die er eh nicht wiedergeben kann. (Hochpassfilter, 30-40Hz)
Dadurch wird der Subwoofer belastbarer und der Verstärker braucht nicht so viel Leistung.
Zusammen mit dem Tiefpassfilter der so bei 120Hz eingestellt wird hat man dann einen Bandpass. (Spielt nur ein Frequenzband z.B. 30-120Hz)Wie sind die Filter denn bei Dir eingestellt?
-
Wie macht sich das denn bemerkbar das zu wenig Leistung vorhanden ist, fangen die Subwoofer an zu verzerren?
Hab oben noch mal nachedetiert, ist der Subsonicfilter eingeschaltet?