Beiträge von Andre.T

    Kofferraum: Verstärker Audion LRX 6.9 über hi lo angeschlossen.

    Über einen externen Hi Lo ? Der Verstärker hat doch einen internen oder?
    Ansonsten sollte bei der Leistung schon einiges mehr gehen als bei der Serie.



    [*]Input sensitivity: 0.3÷5 VRMS
    [*]Input Impedance: 15K Ohm
    [*]speaker-In sensitivity: 1.4÷24 VRMS
    [*]speaker-In Impedance: 5k Ohm
    [*]Load impedance: 4÷1 Ohm
    [*]NOMINAL OUTPUT POWER (RMS) NP bei 12VDC, THD 0.3%: 65Wx2 + 6W (4 Ohm)
    [*]OUTPUT POWER (RMS) bei 14.4 VDC, THD 1%: 6 Ch 70W x 4 (4 Ohm) + 75W x 2 (4 Ohm)


    P.S. Ist der Subsonic Filter verwendet? Bringt vielleicht auch noch was den Verstärker zu entlasten.


    "Subsonic: OFF/20/30 Hz bei 24 dB/Oct. Active with C ch. Lo-pass 24 L+R"


    Es gibt auch ein Xion 100 Set, das sind die Frequenzweichen schon dabei:
    http://www.kochaudio.de/shop/p…info.php?products_id=6621

    Ich habe das mal aus dem Startpost entnommen.


    Wie darf ich das mit dem Zwischenspurt von 80-120 Km/h verstehen? Ist das Auto im 5. Gang schneller zwischen 80-120Km/h als im 4. Gang? Dann könnte man doch Theoretisch den 4. Gang komplett auslassen, oder nicht? :)


    Das sind nur die Verbesserungen bezogen auf die Serie. Beim 184PS 320d sind die Werte so:
    Da der Wagen im 5. länger braucht ist auch die Verbesserung in Sekunden größer.


    Beschleunigung 0-100 km/h: 7,5 s
    Beschleunigung 0-1000 m: 28,1 s
    Beschleunigung im 4. Gang 80-120 km/h: 5,9 s
    Beschleunigung im 5. Gang 80-120 km/h: 7,5 s
    Höchstgeschwindigkeit: 235 km/h
    Quelle:

    Ohne Navi heisst das Professional Radio bei mir RAD2.
    Hast Du das Navi oder Radio gewechselt? Der Radio Professional Code lautet 663.
    Hier mal die Einträge aus dem E89AT.00 file:


    W 606 LOW_NAVIGATION //[E91,E87+249+555+473(?)+!662+!663+!667] MASK NAVIGATIONSSYSTEM BUSINESS ?Risiko: nur mit SA 676 oder 677
    W 609 NAVIGATION //[E90,E91,E87+249+534+555+!662+!663+!667] NAVIGATIONSSYSTEM PROFESSIONAL ?Risiko: nur mit SA 676 oder 677


    W 662 RADIO_BUSINESS //[E91,E90,E87+!601+!602+!606+!609+!638+!640+!641+!644+!672+!677+!692] Radio BMW Business CD
    W 663 PROF_RADIO //[E91,E90+US=SERIE,E87+!601+!602+!606+!609] RADIO BMW PROFESSIONAL

    Leipzig scheint ja ein heisses Pflaster zu sein.
    Letzten Sommer haben sie dort versucht unseren 10 Jahre alten VW Bulli zu knacken.
    Türschloss aufgebrochen und dann mit Gewalt das Lenkradschloss geknackt.
    Mit der Wegfahrsperre sind die wohl nicht klargekommen.
    Das Lenkgetriebe ist auch beschädigt worden und musste gewechselt werden.
    Da ist man ein mal im Osten und dann sowas :(

    (... würde ich auch gerne wissen. Mein Händler besorgt jetzt eine neue Codierung bei der "AG" für den FA mit $676, falls das nicht sowieso schon drin ist ...Wahnsinns Aufwand)
    Das Signal für die voderen Lautsprecher wird direkt hinter dem Radio über eine spezifischen Adapter abgegriffen. Wenn dann die Empfindlichkeit entsprechend der Betriebsanleitung für dieses HF-Signal am Verstärker heragbesetzt wird, braucht man relativ viel Input über den Lautstärkeregler und die hinteren Lautsprecher werden entsprechend zu laut. Fader ganz nach vorne und die Sache funtioniert. Allerdings wird das eingangs erwähnte clipping dann auch stärker.
    Vom Mosconi geht jeweils 1 Kanal an die beiden Tieftöner und jeweils 1 Kanal (über die Weiche) an Mittel-und Hochtöner.
    Gruß

    Wie ist denn der Gladen Verstärker eingestellt?
    Die Level Schalter beider Kanalpaare sollte auf High stehen. Dann werden die High Level Signale intern auf Low Level herabgesetzt.
    Wenn die vorderen Lautsprecher zu leise sind, kann man die Verstärkung (Volt) dann auch wieder höher drehen.

    Ich habe am Wochenende auch mal mein Radio von Stereo auf Hifi umcodiert.
    Der Unterschied war schon sehr massiv. Habe allerdings ein Focal Frontsystem mit Hifi Subwoofern.
    Da die Ohren auch manchmal anfingen zu schmerzen hatte ich die HT um -6dB abgesenkt.
    Der Höhenregler des Radios stand auf 3-4, Bass 0, Subwoofer entsprechend angepasst.
    Nach der Hifi Codierung waren die Höhen und Bässe sehr stark herabgesetzt.
    Ich habe die Frequenzweihe der HT wieder auf 0dB gesetzt und den Höhenregler des Radio jetzt auf 5.
    Den Bass habe ich jetzt am Radio auf -3 stehen, da es unten herum etwas "dröhnig" wurde.
    Den Gain des Subwoofers habe ich dann etwa verdoppelt um den unteren Bass wieder entsprechend anzupassen.
    Nach Gehör so eingestellt hört sich das Ganze jetzt noch mal viel harmonischer an.
    War gerade 1,5h auf der Autobahn unterwegs und es wurde auch bei ordentlicher Lautstärke nicht aufdringlich :thumbup:

    Der Grund meiner Frage nach dem Anschluss "Vorne" oder "Hinten" war, dass das BMW Radio einen Hochpassfilter von ca. 100Hz hat.
    Der ist beim Stereo System an die hinteren Lautsprecher programmiert, um diese aktiv von zu niedrigen Frequenzen zu entlasten.
    Bei Hifi Codierung bin ich mir nicht ganz sicher ob der HPF hinten auch vorhanden ist.
    Wenn man den Nachrüstverstärker also an die hinteren Kanäle mit HPF anschließt, muss man den ziemlich stark aufdrehen um überhaupt etwas bassähnliches zu bekommen. Die MT/HT wären dann natürlich total übersteuert. Kannst ja mal mit dem Fader rumspielen wo der Bass angeschlossen ist.


    Vielleicht beschreibst Du auch noch mal die genaue Konstellation welche Verstärker (Kanäle) wofür verwendet werden.

    Nun, wenn vorher schon das Hifi Systen verbaut war ist das Radio ja schon auf Hifi codiert.
    Dann kann man da auch nichts mehr herausholen. Was stimmt denn am Klang nicht?
    Wo sind denn die Lautsprechersignale abgegriffen worden, vorne oder hinten?


    Beim codieren auf Hifi wird nur $676 dem FA (Fahrzeugauftrag) hinzugefügt.
    Anschließend muss das Radio noch zurückgessetzt werden damit es die Werte aus dem FA übernimmt.
    Sollte ein BMW Händler eigentlich können :)


    Edit: Es soll fürs Radio / Navi auch ein "Geheimmenü" geben wo erkennen kann wie das Radio codiert ist, Stereo, Hifi....
    Weiß aber auch nicht wie man da reinkommt, musste mal suchen oder googeln..