Wieso möchtest Du anstatt eines 80W (4Ohm) Verstärkers einen 50W(4Ohm) Verstärker für die Subs verwenden?
2Ohm stabil sollte der hiernach auch sein: http://www.selfmadehifi.de/download/CarHiFi_Einbau2.pdf
Bei den Hifi Subs mit 2 Ohm sollte die Verstärkerleistung noch um einiges höher sein.
Die kleine 2 Kanal Endstufe ist wegen der schwache Leistung, fixen Trennfrequenz von Hoch oder Tiefpass und ohne Auto Remote generierung nicht gerade optimal.
Beiträge von Andre.T
-
-
Da häng ich mich auch mal mit rein
Wie sieht es denn bei einem Professional Radio (Alpine) BJ: 03/09 aus? -
Schön dass es geklappt hat.
Die Sitze müssen bei der Verkabelung nicht unbedingt ausgebaut werden.
Ist aber auch schnell gemacht und man hat mehr Platz zum arbeiten.
Das einzigste was mich als E-Techniker stören würde ist das schwarze Plus Kabel an der Batterie
Eine Sicherung hast Du oben aufgeführt, unten aber nicht mehr beschrieben.
Falls das mal jemand nachbaut wäre der Hinweis vielleicht nicht verkehrt.
Wo hast Du den Verstärker denn hin gebaut? -
Also damit ich den Knick in meiner Leitung loswerde nochmals:
Vorher ist es so angeschlossen:
[Blockierte Grafik: http://www.patrickjochmann.de/Daten/vorher.jpg]
Nachher habe Ich es so gedacht, stimmt das?
- Der HL-Adapter geht mit einer Litze an die Verbindung zwischen linker SUB und HU & mit einer Litze an die Verbindung rechter SUB und HU, NICHT beide Litzen an eine Seite des Subs.
[Blockierte Grafik: http://www.patrickjochmann.de/Daten/nachher.jpg]Wie ich euch jetzt noch verstanden habe:
- vorne links und hinten links -> 1 Kanal -> an der Endstufe den Highpassfilter rein
- vorne rechts und hinten rechts -> noch 1 Kanal -> an der Endstufe den Highpassfilter rein
- Sub -> 2 Kanäle gebrückt
- HL-Adapter nach wie vor mit einer Litze an die Leitung des linken Subs und mit einer Litze an die rechte Leitung des Subs.
[Blockierte Grafik: http://www.patrickjochmann.de/Daten/nachherplus.jpg]So alles richtig verstanden?
Dann wäre ja letztere Lösung die sinnigste.
Vielen Dank nochmalIch habe den Eindruck das da noch nicht alles verstanden worden ist
Von den Hecklautsprechern am Verstärker war nie die Rede. Dann schreibst Du immer von Litzen, das sind Einzeladern
Zum Lautsprecheranschluss und zum Anschluss des HL Adapters müssen immer 2 Adern (+ und -) pro Kanal verwendet werden.
Sorry, aber bei den Vorkenntnissen ist es vieleicht besser wenn Du dir beim Einbau von jemanden helfen lässt der sich da etwas besser mit auskennt. -
Verdammt, jetzt bin ich doch noch verwirrt worden xD
1. Die Serien-LS doch an den Verstärker? Steigt dadurch nicht die Gefahr, dass ich sie zersäge?
2. Hatte eigentlich gedacht, dass ich gar nicht an die HU muss, sondern per Chinch von der Endstufe in den HL-Adapter gehe, auf der anderen Seite vom Adapter dann eine Ader zum linken Sub unter dem Sitz und eine Litze zum Sub rechts, bzw nicht direkt zum Sub, sondern kurz davor das Kabel "anzuzapfen"Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
1. Wenn für die Serienlautsprecher ein Hochpassfilter eingeschaltet wird sollten die das überleben.
Da Du ja vorhast die vorderen Lautsprecher (Sub + MT) parallel über 2 Kanäle des Verstärkers laufen zu lassen, und dazu noch ein Subwoofer gebrückt betreibst, kannst Du die Trennfrequenz der Front LS recht hoch einstellen. Der Sub übernimmt ja schon die tiefen Frequenzen.2. Das Diagramm ist etwas irreführend. Du trennst die Zuleitung kurz vorm Sub auf.
Die beiden Adern die vom Radio kommen verlängerst Du bis zum HL Adapter in der Nähe des Verstärkers. (0,75mm² reicht, da kaum Leistung)
Die Adern des Subs verlängerst Du bis zum Verstärker. (Ich habe hier 2,5mm² verlegt.)
Momentan sind die Breitband LS in den Türen direkt am Sub Stecker angeschlossen. (Ab 3/2009)
Da beim X-ION die MT/HT Lautsprecher eigene Verstärkerkanäle bekommen ziehst Du noch eine dritte Leitung zum Verstärker. (>=1,5mm²)
Die Farben der LS Leitungen sind in der Alpine Anleitung angegeben. (+/- beachten) -
Die Basskiste nur an eine Seite anschließen?
Ich würde erst mal die Front LS und die original Subs an den Verstärker anschließen.
Aus den original Subs kommt dann auch schon ein bisschen was raus.
Mit Subsonic Filter sollten die auch nicht abrauchen ;-).
Die Kabel hat man dann bei der X-ION Nachrüstung schon liegen.
Die Anleitung zur Alpine Nachrüstung ab 3/2009 sollte ganz hilfreich sein, einfach mal suchen. -
Wie sind denn die HP / LP Filter des Verstärkers für die hinteren Lautsprecher eingestellt?
Woher kommt das Eingangssignal? Tausch doch mal die Eingänge für vorne und hinten.
Dann weist Du ob es an den Lautsprechern oder am Verstärker (Einstellung) liegt. -
Die Mosconi st sicher 2 Ohm stabil. Sie wird das auch überleben.
Das Problem ist, dass bei Lautsprechern , jetzt wird es noch komplizierter :-), sich die Impedanz mit der Frequenz ändert.
Um es kurz zu machen, man steckt nicht 1000€ in eine Anlage, um den Sound anschließend wieder zu verhunzenHier ist die Sache ganz gut erklärt: http://www.google.de/imgres?im…w&ved=0CD8Q9QEwAg&dur=169
-
Die Ursache für die leisen Hecklautsprecher ist, dass bei Hifi Codierung alle alle 4 Kanäle von 12V auf 5V heruntergesetzt werden.
Da kommt direkt angeschlossen natürlich nichts mehr raus. Der original HiFi Verstärker hat 6 Kanäle.
Man müsste das System daher auf "Alpine" codieren, da dort meines Wissens die hinteren Kanäle noch auf 12V laufen. (4-Kanal Verstärker)
Wie das funktioniert habe ich leider noch nicht herausgefunden. Ich kann alles auf Hifi codieren, Crossover und Equalizer auch einzelnd setzen aber den Pegel vorne / hinten habe ich noch nicht gefunden.
Bei Codierung auf Hifi wird auf die Frontkanäle standardmässig übrigends ein HPF von meines Wissens 100Hz geschaltet.
Da ich für meinen 4-Kanal Verstärker die Signale vorne abgegriffen habe, war der Bass erst mal fast wegBei Parallelschaltung von zwei Lautsprechern gleicher Impedanz halbiert sich die Gesamtimpedanz.
Da der Vestärker sicher 2-Ohm stabil ist sollte er keinen Schaden nehmen, wie sich das anhört ist allerdings noch eine andere Frage.
Die sauberste Lösung ist wohl einen kleinen 2-Kanal Verstärker für hinten einzubauen oder das System auf Alpine codieren zu lassen. -
Ich hatte vor kurzem die gleiche Vostellung für kleines Budget einen "etwas besseren Klang" haben zu wollen.
Habe mir dann bei Ebay für 70€ ein gebrauchtes Focal VRS 100 Frontsystem ersteigert.
Die Spiegeldreieche zur Hochtöneraufnahme kosteten 45€ beim
Nach dem Einbau hörte sich das Ganze im Hochtonbereich schon viel besser an.
Da da Professional Radio aber zu wenig Power hat einen sauberen Bass zu liefern,
habe ich für 150€ noch einen neuen Audio System M75.4 Verstärker ersteigert und eingebaut.
Mit den High Level Eingängen und dem Auto Remote gestaltete sich der Einbau recht einfach, Die Alpine Nachrüstanleitung hilft
Für Kabel kamen dann noch so 30€ hinzu. (2,5mm€ Lautsprecherkabel hatte ich noch)
Danach hörte sich die Anlage schon wesentlich besser an. Bisher hat mich der ganze Spass ca. 300€ gekostet.
Dämmaterial für die Tür hatte ich noch, ist aber auch nicht so teuer.
Demnächst kommen trotzdem noch andere Subwoofer rein, wenn ma einmal angefangen hat zu bastelnWenn man klein anfangen möchte würde ich deshalb erst mal das Xion 100 für 179€ einbauen und einen Verstärker.
Die Xion Lautsprecher haben im Vergleich zu meinen den Vorteil das sie mit den 3 Löchern direkt an die Türverkleidung passen.
Gebrauchte Verstärker von Audio System mit High Input und Auto Remote gibt es bei Ebay schon um 100€.
Z.B. den M75.4, R90.4, Xion70.4... Ein neuer M75.4 kostet 220€.
Die Subwoofer kann man dann immer noch nachrüsten. Das Xion200BMW Set ist mit 350€ ja auch nicht günstiger als die Subwoofer (170€) + Xion100(180€) einzelnd.
So geht es mit einem gebrauchten Verstärker ab 350€ los, Ende offen