Beiträge von Andre.T

    Bin die GoodYear UG GW-3 als RFT in 205/55/16 einen Winter gefahren.
    Damit kam ich kaum die Hügel hoch. Die Reifen waren 5 Jahre alt und hatten noch knapp 6mm Profil.
    Fuhr sich wie ein Sommerreifen, leider auch im Winter...


    Letzten Winter hab ich auf neue Michelin Alpin A4 in 205/55/16 non RFT gewechselt.
    Die Fahrstabilität ist natürlich schwächer aber für mich über den Winter ok.
    Der Grip bei Nässe und Schnee ist um Welten besser als bei den GW-3.

    Okay, wenn der Türlautsprecher über den Subwoofer angesteuert wird, leuchtets mir ein, dass dieser dann auch nicht geht.


    Ich hatte z.B. beim Subwoofer den Stecker abgezogen, die Zündung, bzw. das Radio angemacht und mit einem Strommessgerät die Volt rausgemessen. Also vom Messgerät den Plus auf das Plus vom Subwoofer Kabel und den Minus auf das Minus vom Subwoofer. Und dann konnte man je nach Lautstärke sehen das die Voltanzahl höher wurde. Also bin ich davon ausgegangen, dass vom Radio auch Strom beim Subwoofer ankommt.


    Ich hoffe ich habe das auch richtig gemacht, weil wie schon geschrieben, Elektronik ist nicht unbedingt mein Freund. Könnte es wohl auch sein, dass es nicht am Radio liegt, sondern ein Defekt im Subwoofer Kabel vorliegen kann?

    Okay, wenn der Türlautsprecher über den Subwoofer angesteuert wird, leuchtets mir ein, dass dieser dann auch nicht geht.


    Ich hatte z.B. beim Subwoofer den Stecker abgezogen, die Zündung, bzw. das Radio angemacht und mit einem Strommessgerät die Volt rausgemessen. Also vom Messgerät den Plus auf das Plus vom Subwoofer Kabel und den Minus auf das Minus vom Subwoofer. Und dann konnte man je nach Lautstärke sehen das die Voltanzahl höher wurde. Also bin ich davon ausgegangen, dass vom Radio auch Strom beim Subwoofer ankommt.


    Ich hoffe ich habe das auch richtig gemacht, weil wie schon geschrieben, Elektronik ist nicht unbedingt mein Freund. Könnte es wohl auch sein, dass es nicht am Radio liegt, sondern ein Defekt im Subwoofer Kabel vorliegen kann?

    Ok, ich denke mit Strommessgerät meinst Du ein sogenanntes Multimeter ,mit dem man Strom, Spannung, Widerstand... messen kann.
    Das sollte dann auf V~ eingestellt sein, um Wechselspannung zu messen.


    Die Lautsprecher wurden ja schon getauscht, bzw glaub ich auch nicht dass beide gleichzeitig kaputt gehen.


    Entweder die Kabelverbindung ist sehr hochohmig (Wackelkontakt) dass die Spannung beim Anschluss der Lautsprecher zusammenbricht oder
    die Ausgangsstufe des Radioverstärkers hat einen Defekt.



    [Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/6/3858/44390680/digital-multimeter-06-7033215847273550463.jpg]



    Als nächstes würde ich das Navi ausbauen und mit dem Multimeter den Widerstand der Leitungen + der Lautsprecher auf beiden Seiten messen.
    Sollte so 2-3 Ohm sein. Falls dem so ist liegt es am Verstärker im Navi. Das könnte man dann mal einem Radio / Fernsehtechniker geben ob der da was findet.....


    Oder einen Logic 7 Verstärker nachrüsten, der verwendet einen optischen Digitalausgang des Navis ;) Ist aber auch nicht ganz billig...

    Ich müsste erst mal wissen, wie genau das ganze angesteuert wird. Kommt dann das Signal vom Radio erst zum Subwoofer und von da aus geht es in die Tür oder wie muss man das verstehen wenn du denkst, dass in der Tür das Kabel in Ordnung sein muss.

    Ja, das Signal geht vom Radio zum Subwoofer und von dort zum Türlautsprecher.
    Wenn der Subwoofer schon nicht funktioniert brauchst Du nach dem Türlautsprecher nicht mehr schauen.


    Du hast oben geschrieben dass du "Strom" an den Lautsprechern gemessen hast.
    Wie genau hast Du das gemessen? Spannung mit oder ohne LS. LS+ gegen LS- oder etwa gegen Masse?

    Habe bei mir das aller selbe :(
    Das geknackse un gepiepe geht mir sowas von auf den S** :cursing:
    Aber nur auf der Rechten seite ists so Extrem..
    Habe dort auch andere Kabel verlegt .
    Meint ihr das liegt dadran ?? ;(

    Ja, vor allem das Kabel vom Radio (wahrscheinlich am rechten Subwoofer abgegriffen) zum Verstärker.
    Kabel wenn möglich mit etwas Abstand zum Kabelbaum verlegen.

    Hi,
    habe mir beim örtlichen Hifi Fritzen das Xion 200 Plus mit der 105.4er Endstufe einbauen lassen.
    Soweit so gut, klanglich ist es top, allerdings sind da 2 Sachen die mir nicht wirklich gefallen. Ich war deswegen auch schon bei dem Hifi Mann, jedoch meint er dies ginge nicht anderst, was ich aber so nicht glauben kann.

    Wenn ich das Auto öffne, hört man schon das die Endstufe aktiv ist, denn die Lautsprecher "rauschen" oder "pfeiffen" ganz leise....
    Wenn ich dann das Auto starte, knacksen die Lautsprecher kurz...

    Das mit dem leisen rauschen würde ich als normal bezeichnen. (Wenn man nah an die LS herangeht)
    Wenn es so laut ist dass es stört, wie bereits geschrieben, den Gain versuchen zu reduzieren.


    Das Knacken beim Start kommt vom Spannungseinbruch der Bordspannung.
    Der Verstärker schaltet dann kurz wegen Unterspannung ab und wieder ein.
    Eventuell bingt ein Power Kondensator am Verstärker da etwas.
    Hat der Händler sicher da und könnte man mal ausprobieren...
    Mit dem Kondensator kann man sicher nicht den Bordspannungseinbruch komplett abpuffern aber
    eventuell verhindert der langsammere Spannungsanstieg am Verstärker das Knacken.

    • Mit dem PPK super Kompromiss zwischen Fahrleistung und niedrigem Verbrauch.
      (4,9L Normverbrauch bei entsprechender Fahrweise machbar. Bei >6L ist man schon zügig unterwegs.)
    • Sportliches relativ zeitloses Design
    • Gute Standardsitze, auch bei 1,98m ausreichend Platz
    • Gute Straßenlage
    • Freude am fahren :)

    Negativpunkte hätte ich deutlich mehr aufzählen können. Schon interessant wie die am besten hängen bleiben.
    Da ich aber immer gerne mit meinem BMW fahre müssen die positiven wohl überwiegen ;)