Hallo Fredi, das weiss ich leider nicht. Aber zumindest habe ich vor, die Scheibe demnächst tauschen zu lassen...
Gruß, Wolfi
Beiträge von WolfiR
-
-
Also nochmal. Das Geräusch höre ich eigentlich nur bei Geschwindigkeiten ab 190 km/h. Es ist nicht drehzahl oder lastabhängig. Egal welche Gaspedalstellung...fahre ich etwas langsamer, hört es wieder auf. Manchmal verschiebt sich die Geschwindigkeit, wo es anfängt ein klein wenig nach oben, aber über 200 ist es definitiv da...wie gesagt, es ist nicht drehzahlabhängig und hat auch nichts mit Gasstößen zu tun. Selbst wenn ich das Auto rollen lasse und das Gaspedal nur streichle, ist das Geräusch ab der genannten Geschwindigkeit da. Als ich es das erste Mal hörte, dachte ich, ich hätte den Mittelstreifen überfahren, das gibt doch auch oft so unschöne Heulgeräusche, aber das war es nicht...
-
Wie gesagt, es hört sich fast wie so ein lauter Warnsummer an. Ein Radlager ist es meiner Meinung nach auf keinen Fall, auch von den Rädern dürfte es nicht kommen.
Es kommt schon eher aus dem Bereich Armaturenbrett, Frontscheibe, Motorraum. Ich muss wirklich mal versuchen, die Lüftung auszumachen. Aber weil es so Geschwindigkeitsabhängig ist, tippe ich selbst fast auf Windgeräusche... -
Guten Morgen, bei mir ist es nicht drehzahlabhängig, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es vom Turbolader her kommt. Es ist tatsächlich eher ein Geräusch, das geschwindigkeitsabhängig ist. Vielleicht liege ich falsch, aber ich denke, wäre es der Turbolader, müsste das Geräusch bei jeder Geschwindigkeit ab gewissen Drehzahlen sein...
-
Wenn ich weiter beschleunige, bleibt das Geräusch. Die Lüftung habe ich noch nicht komplett ausgeschaltet, lediglich die Klimafunktion...
-
Hallo zusammen, ich fahre seit einigen Wochen einen E91, 320d. Das Fahrzeug ist BJ 2006 und hat 150000 km. Das Fahrzeug fährt eigentlich sehr schön, nur habe ich ab ca Tempo ein Phänomen, das ich mir nicht erklären kann. Man hört aus Richtung Armaturenbrett/Motorraum ein seltsames, sirenenartiges Heulgeräusch, fast wie ein lauter Warnsummer. Kann sich das jemand erklären? Danke schon mal für Infos.
Gruß, Wolfi