Beiträge von ultraGs57

    Zitat

    Und auch hier noch einmal: Falls es hier noch nicht erwähnt wurde, dürfte das für den einen oder anderen sicherlich ganz interessant sein:
    e93 320d schleifendes Geräusch


    Es gibt eine neue Version der technischen Aktion betreffend dem N47 bezüglich Kettenspanner/Steuerkette. Fahrzeuge die VOR 01.07.2013 repariert wurden, oder einen Austauschmotor bekommen haben, müssen noch einmal gemacht werden. Stand: 12. bzw. 23.01.2015







    Ich habe das mit der TA erst hier gelesen, ab Seite 6: http://www.bmw-syndikat.de/bmw…90___E91___E92___E93.html






    Dort steht allerdings nichts von bereits reparierten N47.






    Und eine blöde Frage obendrauf, was ist diese technische Aktion genau? Wird man auch benachrichtigt obwohl man wegen diesem Problem nicht bei BMW war?

    Zitat

    Es macht keinen Sinn weil das KI Low ja überhaupt keine Tempomatanzeige hat und man die 10er Schritte nur erahnen kann. Beim KI High zeigt es zumindest alles an was man benötigt.


    Wie kommst du drauf? Bei mir zeigt das KI den Tempomaten an. Also den Wert was man aktiviert und jeweils die 1 Km/H schritte.


    Hast du bereits das KI high nachgerüstet? Hast du mehr Infos im Bordcomputer?

    Ohne dir zu nahe treten zu wollen, kann es aber sein das du die Situation etwas falsch einschätzt? Denn für mich liest es sich auch so, als hätte der Herr dich überholen wollen, um nicht stark abgebremst zu werden. Denn du meinst er hätte von 50 auf maximal 40 abbremsen müssen als du losgefahren bist. Zum anderen schreibst du aber, dass du noch beim Beschleunigen warst während der Herr dich streifte. Obwohl du schon gute 25m unterwegs warst. Ich kann mir nicht vorstellen das der Herr nur auf 40 abbremsen musste, wenn du nach 25m noch am Beschleunigen warst. Wenn du nach diesen 25m 30-40 Km/h schnell warst, musste der Unfallgegner deutlich unter 40 abbremsen müssen, um dir nicht aufzufahren. Dann ist noch da dein Freund vor dir, wolltest du ihm vielleicht Zeit geben damit er auch losfahren kann und du somit langsam warst?


    Ich selber hasse es z.B. wenn jemand so richtig zügig, als würde die Welt untergehen, in meine Fahrbahn rein fährt, mich stark abbremst und dann auch noch wie eine Oma beschleunigt. Wenn man schon andere Verkehrsteilnehmer behindert, dann sollte man auch Gas geben um auf die erlaubte Geschwindigkeit zügig zu beschleunigen.


    Und meine Persönliche Meinung ist, dass du zwar im recht bist, aber du hättest solange warten müssen bis andere Verkehrsteilnehmer von dir nicht behindert werden. Stell dir mal vor, jemand macht in dem Moment eine Zigarette an oder so, während man in seine Fahrbahn fährt. Wenn es um die eigene Sicherheit im Straßenverkehr geht, darf man sich auf andere niemals verlassen.

    Mal was anderes, welches Öl benutzt ihr denn nach der DPF Entfernung? Oder was habt ihr vor zu benutzen? Die Öle mit LL04 Freigabe sind ja speziell für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter. Man könnte jetzt auch zu LL01 Ölen greifen.




    Welche Sorte wäre besser?

    Aha...


    Das einzige was ich verstehe ist, dass diese Kindergartenlogik für euch wohl zu kompliziert ist. Denn immer noch kommt nichts besseres außer Vermutungen. Hauptsache den Leuten hier ohne jegliches Wissen etwas erzählen. Und dann muss man auch noch dumme Sprüche von sich geben. Sehr intelligent...

    Zitat

    Verwirbelungen entstehen automatisch, wenn die Abgase aus einem geführten Weg in einen offenen Raum gelangen... die strömen nämlich erstmal fächerförmig in alle Richtungen weg ;)
    Kannst dir ja mal einen Fön vors Gesicht halten, und dann mal schauen, wie gerichtet der Strahl nach 20-30 cm noch ist ;)


    Und genauso ist es eine Sache der Unmöglichkeit. Die Abgase sind eingeschlossen und haben einen Eingang und Ausgang. Außer beim Motorstart kann es garnicht zur Verwirbelungen im messbarem Bereich kommen. Da auch im leergeräumten DPF Druck entsteht. Du kannst ja mal einen Fön in deinen Mund reinhalten, du wirst sehen die Luft kommt ohne Verwirbelung woanders wieder raus. ;)


    Ich weiß garnicht wieso die Leute überhaupt auf so etwas kommen. Denn nach dieser Theorie dürften die Abgase mit intaktem DPF auch in Verwirbelungen geraten, tut es aber nicht.


    Zitat


    :thumbsup:


    Was besseres außer Vermutungen konnte hier leider keiner hervorbringen. Und genau das ist schade in einem Forum. Wenn man schon eine Behauptung ohne einen Beweis aufstellt, sollte es zumindest logisch sein.

    Zitat


    Ist das messbar bzw. hast du Vergleiche? Ggf. auch durch Tests an der Uni?


    Ich bin der Meinung das es zur keinen Verwirbelungen kommen kann, wenn doch, dann auch ganz leicht. Ich bin zwar kein Profi in diesem Gebiet, aber die Abgase werden ja quasi mit dem Druck rausbefördert. Und wenn ein Hohlraum dazwischen ist, sollte dies durch den Druck keinen großen Unterschied machen. Ist aber nur reine Vermutung. Dennoch ist es für Turbo und co. besser, wie Original.


    Meiner ist komplett leer, falls man messen möchte stelle ich meinen gerne zur Verfügung. Bald kommt ein Kat bei mir auch rein, bis dahin könnte man es ja messen.

    Zitat

    War ja nicht anders zu erwarten. Hälfte Hälfte! Der eine ja, der andere nein.
    Wollte gestern die Suppe abpumpen, geht nicht! Schlauch kommt nicht in den Tank. Laut TIS muss 120cm Minimum eingeschoben werden. Funktioniert aber nicht!
    Gehe gerade am Stock.
    Es ist einfach nur zum K....n.


    Es haben doch soviele geschrieben, dass man sich bei 6 Litern keine Gedanken machen braucht. Tanke immer nach soweit es geht. Früher war es im Winter ganz normal Benzin zusätzlich zum Diesel zu tanken. Mach den Tank randvoll und gut ist...

    Zitat

    Weitaus weniger. Soso dann link mal ein paar gebrauchte DPFs. Ausräumen kostet auch Geld :)



    Ausräumen kostet Geld, stimmt. Ne Downpipe dranmachen auch. ;)




    Bin leider im Moment nur mit dem Handy on, aber auf eBay (kleinanzeigen) schaun kannst du ja auch. Rechnerisch kommt es am Ende auf das selbe hinaus, nur mit dem leergeräumten DPF ist es deutlich unauffälliger. Wenn man nur auf Leistung und Sound aus ist, ist eine DP viel besser. Man kann diese beim Verkauf von heut auf morgen zurück rüsten. Wer allerdings wie ich, die Langlebigkeit seines Wagens verlängern möchte, dem empfehle ich den DPF leerzuräumen. Weil es halt günstiger und unauffälliger ist.




    Und die Thematik mit der Abgasströmung erscheint mir auch nicht plausibel. Hast du dafür irgendwelche Links, oder kannst du mir erklären wie du darauf kommst?




    @gotcha,




    Das weiss ich leider nicht. Hatte mir den 35er LLK gekauft um diesen gegen den PPK LLK auszutauschen. Vor dem Ausbau habe ich halt vorher nachgemessen, und beide waren gleich groß. Nur das eine Rohr meine ich, waren unterschiedlich im Durchmesser.



    Und auch beim PPK kann ich dir den empfehlen, wenn du den Wagen nach 1-2 Jahren wieder verkaufen möchtest. Ansonsten würde ich alles einzeln kaufen und bei einem fähigen tuner machen lassen.