Downpipe für N47 320d möglich?

  • Zitat

    Alles klar, dann werde ich mir einfach den PP-kühler zulegen. Muss ich Verrohrung auch was tauschen und wird das mitgeliefert? Oder einfach den nackten LLK austauschen und glücklich sein?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Hallo,


    Ich bin eher für das DPF Leerräumen. Ist halt beim Tüv unauffälliger und beim Verkauf auch besser als eine Downpipe. Desweiteren kostet eine gute Downpipe mit Kat ca. 600,- und ein gebrauchter DPF weitaus weniger. "BMW HUSTLER" hier aus dem Forum kann DPF's leeräumen.


    Und der LLK vom 320d PPK ist von der Größe her identisch wie die vom 335er. Es ist aber möglich, dass du sogar das LLK vom PPK auch anpassen musst.


    PS: Einen 35er LLK hätte ich noch da ?

  • Supi! Kann ich den so auf ner Bühne austauschen oder muss die front runter?


    Sry für offtopic. :D



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk



    Verkauf mit leergeräumten DPF ist aber auch eher schwierig, würde den daher eher gegen eine Downpipe austauschend, sodass man nach wie vor ein funktionierendes DPF Bauteil hat, was man mitgeben kann oder halt eben Zurückrüsten.

    Einmal editiert, zuletzt von gotcha43 ()

  • Desweiteren kostet eine gute Downpipe mit Kat ca. 600,- und ein gebrauchter DPF weitaus weniger.


    Weitaus weniger. Soso dann link mal ein paar gebrauchte DPFs. Ausräumen kostet auch Geld :)

  • Bringt der neue KAT in einer Downpipe denn Vorteile gegenüber einem ausgeräumten DPF, wo der KAT schon 200tkm gesehen hat oder so? Also verschleißt der?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Bringt der neue KAT in einer Downpipe denn Vorteile gegenüber einem ausgeräumten DPF, wo der KAT schon 200tkm gesehen hat oder so? Also verschleißt der?


    2 Sachen: 1. Strömungsgeometrie ist viel besser, beim ausgeräumten DPF hat man ein riesen "Loch". Kats verschleißen. Und ein Metallkat mit vl. 200-400 Zellen ist durchlässiger/Temp-fester als der Serienkeramik Kat.

  • Korrekt. Das Ratvolumen in Verbindung mit der Zellenanzahl (400, Keramik) erzeugt ab ca 3000rpm (getunt) unnötig viel Gegendruck.
    Da ist ein Metallkat mit 200 Zellen gleicher Größe, oder ein Metallkat mit 400 Zellen (für 30d) deutlich besser.


    Desweiteren hast du wie angesprochen die Strömungsverluste, weil du vorm Kat ne leere Glocke hast, und es da zu Verwirbelungen kommt.


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Ok, dann haltet mich aufm laufenden. Magnoflow klingt für mich noch am besten. Die downpipes liegen alle so im 600? Bereich?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Die downpipes liegen alle so im 600? Bereich?


    Alle ist gut, bis dato gibt es ja KEINE gescheiten Downpipes für den N47. Ich poste Updates und die wird es - so oder so - geben :)

  • Zitat

    Weitaus weniger. Soso dann link mal ein paar gebrauchte DPFs. Ausräumen kostet auch Geld :)



    Ausräumen kostet Geld, stimmt. Ne Downpipe dranmachen auch. ;)




    Bin leider im Moment nur mit dem Handy on, aber auf eBay (kleinanzeigen) schaun kannst du ja auch. Rechnerisch kommt es am Ende auf das selbe hinaus, nur mit dem leergeräumten DPF ist es deutlich unauffälliger. Wenn man nur auf Leistung und Sound aus ist, ist eine DP viel besser. Man kann diese beim Verkauf von heut auf morgen zurück rüsten. Wer allerdings wie ich, die Langlebigkeit seines Wagens verlängern möchte, dem empfehle ich den DPF leerzuräumen. Weil es halt günstiger und unauffälliger ist.




    Und die Thematik mit der Abgasströmung erscheint mir auch nicht plausibel. Hast du dafür irgendwelche Links, oder kannst du mir erklären wie du darauf kommst?




    @gotcha,




    Das weiss ich leider nicht. Hatte mir den 35er LLK gekauft um diesen gegen den PPK LLK auszutauschen. Vor dem Ausbau habe ich halt vorher nachgemessen, und beide waren gleich groß. Nur das eine Rohr meine ich, waren unterschiedlich im Durchmesser.



    Und auch beim PPK kann ich dir den empfehlen, wenn du den Wagen nach 1-2 Jahren wieder verkaufen möchtest. Ansonsten würde ich alles einzeln kaufen und bei einem fähigen tuner machen lassen.