Beiträge von ultraGs57


    Hat keiner hierzu eine Idee? Ich konnte nur herausfinden das es einmal DDE Steuergerät und Fahrererkennung bedeutet. Eine genauere Beschreibung fehlt leider.


    Über Google fand ich heraus, das einer mit dem selben Fehlercode eine ausgeschlagene Turbowelle in Verdacht hatte. Kann das hinkommen? Fehler kommt immer wieder nachdem löschen.

    Hallo,


    derzeit hast du H8 Halogen Leuchtmittel verbaut. E90/E91 LCI/Facelift mit Xenon haben H8 Birnen für die Corona Beleuchtung. Unterschied gibt es soweit ich es mal irgendwo gelesen habe, nur beim Coupe/Cabrio. Hierzu bin ich mir aber nicht 100% sicher.


    In welcher Preiskategorie suchst du denn? Wenn du etwas reinweißes suchst, kommst du an LED's nicht vorbei. Diese sind zu 99% offiziell nicht zugelassen, also nicht erlaubt.


    Wenn du dich für LED's entscheiden solltest, sind meiner Meinung nach die "Lux H8 180" sehr gut. Dementsprechend auch teuer. Ich habe die "Lux H8 180" im direkten Vergleich mit anderen LED's verglichen, u.a. mit den Seitronics und No Name LED's.


    http://www.Avaxo.de könnte ich empfehlen, da ist für jede Brieftasche etwas dabei. Außerdem sieht man die richtigen passenden LED's für das jeweilige Modell.

    Zitat


    Das ist keine Theorie sondern Fakt :!: Partikelfilter der EU4/EU5 Generation filtern KEINE(!) lungengängien und damit krebserregenden Partikel. Diese Systeme kosten nur Geld, und verbauchen Sprit (=CO2). Sie helfen aber in der Umwandlung von NO2 in weniger gefährliches NO - aber erst ab ca 300°C DPF-Temperatur. Da kommt ein E90-Diesel im Stadtbetrieb fast nie hin.


    Ich bin kein Freund des DPFs in der jetzigen Art und Weise, da es enorme Folgekosten bei einem defekt hat. Gibt es aber eine Seite, wo man deine Aussage nachvollziehen und nachlesen kann?


    Trotzdem frage ich mich, warum die Hersteller das DPF überhaupt verbauen, wenn es keine Wirkung beim Schadstoffausstoß haben soll?

    Zitat

    Ich werde mir samstag noch einen weiteren ansehen. Hat Xenon, Multilenkrad (das große hässliche) und sonst nix weiter. Dafür bereits Facelift. Mal sehen...


    https://www.autoscout24.de/ang…3-e350040acd3a?cldtidx=14


    Der hat kein Xenon, die Frontschürze ist bei dem auch nachgerüstet mit einer SWRA.


    Mich macht es etwas stutzig, vor allem beim ersten Modell, ob diese Nachrüstungen wegen eines Unfalls sein könnten.


    Du wirst fast 10.000 Euro ausgeben, für das Geld würde ich mir kein Bastelauto kaufen. Die Preise dürften bald auch etwas runterfallen.

    Der 2006er ist aber auch schon über 10 Jahre alt. Da macht es meiner Meinung nach auch keinen Unterschied zwischen 2005 und 2006.


    Falls es noch nicht angesprochen wurde, die Frontschürze ist nicht Original, oder?

    Zitat

    Ich dachte immer dass nachdem Tuning ein Fehler im Shadow Speicher hinterlegt wird der sich nicht löschen lässt.


    Wenn das stimmt, wäre das eine super Info. :thumbup:



    crossshot


    Der Tachometer beim 535d geht "nur" bis 260 Km/h. Kurz vor den 260 Km/h fährt meiner in die Sperre. Was GPS 250 Km/h sind. Der 535d um den es in diesem Thread geht, fährt aber laut GPS mindestens 270 Km/h. Wenn nicht sogar schneller, ich musste halt wie gesagt vorher abbremsen.


    Edit: Nein, die Momentanverbrauchsanzeige bleibt konstant bei den 20L.

    Also lag ich mit meiner Vermutung richtig, dass die Vmax im Nachhinein geöffnet/aufgehoben worden ist.


    Wenn es nur die Vmax Aufhebung wäre, könnten wir damit leben. Aber irgendwie lässt uns das Gefühl nicht los, dass der Wagen vielleicht eine Leistungssteigerung hatte und vor dem Verkauf wieder rückgängig gemacht worden ist. Dabei hat der "Chipper/Tuner" die Vmax Sperre vergessen.


    Dann wäre der Motorenverschleiß ja höher. Ob wir deshalb Rechte gegenüber dem Händler haben, steht auch nicht fest. :confused:


    Wir werden mal am Montag BMW kontaktieren, eventuell ist vielleicht bei einem Werkstattbesuch eine Softwareänderung bemerkt und vermerkt worden.


    Kann ein "Tuner" z.b. die Regenaration des DPFs auslesen? Bei einer Downpipe wäre ja keine Regenaration vorhanden.


    Wie beweist man nun das ganze gegenüber dem Händler? Damit wir z.B. eine Garantieverlängerung bekommen.

    Zitat

    Nächstes mal den Fehlercode -hier- posten.


    Im Anhang Info von BMW zu deinem Fehlercode



    Hallo, danke für den Hinweis. Ich hatte aber den Fehlercode nur mit gepostet, den Thread habe ich nicht nur deswegen geöffnet. Im Startpost habe ich zum Fehlercode selber ja keine Frage gestellt. Ich habe das Problem geschildert um zu erfahren, ob es möglicherweise ein allgemeines Problem des 35d ist oder ob es eher bei einer Leistungssteigerung auftreten kann. Letzteres wiederum ist der Grund des Threads, um zu wissen ob man sowas herausfinden kann. Die Definition als "größtes Problem" war wohl falsch gewählt bezüglich des Fehlercodes



    Zitat

    Das war bei mir genauso. Kurz auf den Prüfstand und sofort war klar, dass nicht nur Vmax offen ist, sondern auch optimiert wurde.


    EDIT:
    Aber solche Probleme dadurch hatte und habe ich nicht.


    Eine "Mehrleistung" an sich ist bei uns kaum zu spüren. Nur das der Wagen ohne weiteres auf 270 Km/h beschleunigte, macht mich diesbezüglich etwas stutzig. Bei 270 Km/h war ja auch noch nicht schluss, ich musste halt Verkehrsbedingt abbremsen. Hier wären Infos sehr hilfreich, ob der 35d diese Geschwindigkeiten ohne zusätzliche Leistung überhaupt erreicht.


    Auf einen Prüfstand wird der Wagen definitiv kommen.


    Allerdings würde ich gerne wissen, ob man eine rückgängig gemachte Leistungssteigerung erkennen kann?

    Zitat

    Fehlercode 00428B : Ladedruckregelung, Niederdruckstufe, Regelabweichung


    Ist daran irgendwas unverständlich?


    Das einzige was daran unverständlich ist deine völlig nutzlose und sarkastische Antwort. Vielen Dank auch.