Beiträge von ultraGs57


    1. https://www.leebmann24.de/gluh…x3-x5-x6-12217801201.html so dieht es ungefähr aus. [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161108/18c9c18238fa8bd8b90cae5856017dbd.jpg]


    2. Selbst mit ausgebauter ASB ist es eine fummelei, es gibt aber wohl welche die es ohne Ausbau geschafft haben. Dafür sollte man allerdings geübte und schmale Hände haben, da sehr sehr wenig Platz vorhanden ist. Über die Google Suche oder im E9x Forum findet man diesbezüglich etwas mehr.


    3. Nachdem Wechsel vorhandene Fehler im FS löschen und gut ist.


    Ich würde es ohne Ausbau der Ansaugbrücke nicht machen. Bei der Gelegenheit würde ich auch die Dichtungen der Ansaugbrücke erneuern. Einige Schläuche die beim Ausbau der Ansaugbrücke abgezogen werden müssen, waren bei mir ziemlich porös. Also vorsichtig abziehen.

    Meine Bilder sind nicht die besten dank Handycam, trotzdem möchte ich meine Erfahrung berichten.


    Bei meinem E90 LCI mit Halogenscheinwerfern sind LED Brenner von der Marke Seitronic verbaut. Mit diesen bin ich beim E90 LCI sehr zufrieden. Von billig Brennern mit grünstich und mittelteuren Brennern waren die Seitronics im E90 Halogen sehr gut.


    Da sich bei meinem E60 die Standard H8 Birnen verabschiedet haben, kaufte ich auch für den E60 Seitronic LED Brenner.


    Seitronic:


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161026/a4208e4b067f61c7500dbd668a9db7d0.jpg]


    Allerdings war das Ergebnis nicht so berauschend. Leider hatte ich mit dem E60 das selbe Problem wie die E92/93 Fahrer. Der äußere Ring wird sehr mager ausgeleuchtet. Bzw. um den äußeren Ring deutlich sehen zu können, muss man es aus einem bestimmten Winkel betrachten. Spätestens im direkten Vergleich neben dem E90 mit Halogen, stand für mich fest, dass ich mit diesen Brennern nicht weiterleben kann. Das mit dem äußeren Ringen hat mich so sehr gestört, dass ich sogar zwischenzeitlich ganz normale H8 Birnen wieder einsetzte.


    Nach langem hin und her, entschloss ich mich die Lux H8 160 LED Brenner zu bestellen und einzubauen. Das Ergebnis ist, ohne euphorisch zu klingen, fantastisch. Bei den Lux Brennern sieht man die äußeren Ringe genauso gut/besser wie bei den Standart H8 Birnen. Man muss den Winkel suchen, um die äußeren Ringe nicht mehr sehen zu können. Zum Vergleich, bei den Seitronics war es genau umgekehrt.


    Lux H8 160:


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161026/5716e8bee2d5a2b47ef6e914e0bef83d.jpg]


    Auch wenn die Brenner etwas zu teuer sind, so ist das Ergebnis und die Qualität umso besser. Daher kann ich diese ohne schlechtes Gewissen weiter empfehlen.


    links Seitronic, rechts Lux H8 160


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161026/ad0e75f72074f161c726ed31633ac466.jpg]

    Ich nutze mal diesen Thread für mein Anliegen. Über die Suche mit Tapatalk kommt nicht viel mehr.


    Ich möchte bei meinem M57 Motor die Drallklappen gegen Alu Stopfen austauschen. Allerdings scheint die Ansaugbrücke bereits undicht. Im www konnte ich herausfinden, dass die Undichtigkeit der Ansaugbrücke wegen den Drallklappen kommen. Einen Ölabscheider mit Filter einzubauen ist bei mir wohl nicht möglich.


    Zudem zeigt mir der FS die Glühkerzen 4,5,6 an.


    Meine Fragen wären jetzt:


    Würde noch Öl aus der jetzigen Ansaugbrücke austreten, wenn ich die Drallklappen entferne? Oder müsste ich mir eine neue Ansaugbrücke kaufen und bei der neuen die Alustopfen einbauen?


    Ich werde auch die Glühkerzen 1-6 wechseln, sollte ich hier auch das Glühkerzensteuergerät wechseln wenn diese auch leicht verölt sein sollte?


    Gibt es irgendwas worauf man besonders achten müsste?

    Zitat

    Ich würde gerne mal die Meinung von euch Autoenthusiasten bekommen.


    Mein jetziges e46 Cabrio habe ich jetzt seit 12 Jahren und es ist jetzt soweit, das es als Zukunftsprojekt in der Garage verschwindet.


    Nun brauche ich einen Ersatz dafür.


    Du hast einen e46 Cabrio und möchtest den für etwas "neues" verkaufen. Dann verstehe ich nicht, warum du dir einen e46 Cabrio anschaust? Oder verstehe ich dein Text falsch? (ist nicht sarkastisch gemeint)

    Soo, die neuen Brenner sind endlich da. Dieses mal hatten beide Schachteln einen Sicherheitsetikett. Vorab muss ich sagen, dass ich in den vorigen Kommentaren Osram zu Unrecht verurteilt habe. Die Nummern auf den Sicherheitsetiketten muss zur einer anderen Nummer auf dem Aufkleber des Brenners passen. Das tun beide dieses mal. Daher gehe ich ganz stark aus, trotz unterschiedlichen Warnzeichen, dass ich Originale habe.


    Anbei Bilder, links die alten und Rechts die neuen. Auffällig ist die neuere blaue Verpackung, welche viel klarer ausschaut wie die alten. Falls sich die alten sich durch den Osram Support als Fälschungen erweisen, dann muss man echt aufpassen. Es gibt kaum Unterschiede.


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161019/2897ca00fba38abd1e7bab26469f3c56.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161019/9dd07988c5ac49555a548e71d52ffe91.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161019/bc614ad5354676ea56387fcc3bb8f67d.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161019/66dc1c5202432bf5b13427954d3a21c9.jpg]

    Es geht mir ja nicht um Geiz. Ich bestell, wenn schon aus dem Internet, generell nur über Amazon oder Media Markt. Wenn es um Kundenservice geht, ist Amazon unschlagbar. Und dabei sind die meisten Artikel nicht günstiger, wo wenn man es anderswo kauft.


    Bei Ebay habe ich schon schlechtere Erfahrung gemacht, wenn es darum ging Artikel zu reklamieren. Es kommt halt immer auf den Händler an. Und welcher Ebay Händler schickt schon einen neuen Satz Brenner, ohne vorher die alten zu erhalten?


    Ich denke die meisten Händler können nichts dafür und wissen nicht einmal, dass Plagiate verkauft werden.

    Ich habe schonmal Amazon kontaktiert. Positiv finde ich, dass ich schonmal vorab 2 neue Brenner zugeschickt bekomme. Und falls die jetzigen und die neuen doch keine Fälschungen sind, muss ich halt 1 paar zurückschicken. Falls beide Fälschungen sind, kriege ich das Geld erstattet. Desweiteren kann ich dann 4 Brenner miteinander vergleichen. Negativ ist, die leiten es wohl nicht weiter.


    Osram habe ich telefonisch auch noch kontaktiert, laut der Dame am Telefon hat sich das Warnzeichen auf dem Etikett nicht geändert.


    Falls beide Fälschungen sind, versuch ich mein Glück bei ATU oder bei einem Teileshop bei uns in der Stadt. Oder ich kauf mir China Brenner, die Chinesen fälschen ihre eigenen Produkte bestimmt nicht. :)


    Werde dann berichten...

    Die Vergleichsbilder im E60-Forum liefern zwar einen Anhaltspunkt, dennoch handelt es sich dort um zwei verschiedene Versionen. Einmal um 5000k CBI und 5500k CBI. Nichtsdestotrotz wirkt meine Verpackung sehr Original, was dennoch keine Garantie ist. Der Beitrag im E60-Forum ist mittlerweile 3 Jahre alt. Und die Fälscher haben diese minimalen Unterschiede bestimmt schon angepasst.


    Man sieht das ja sehr gut an meinen erhalten Brennern. Bis auf die fehlende DOT Schriftzug (ich frage mich warum die Fälscher das nicht gedruckt haben oder hat Osram das weggelassen?) und den unterschiedlich aussehenden Warnzeichen ist nichts erkennbar.


    Man kann sich einfach bei keinem Händler 100% sicher sein. Da alle Händler beim Großhandel einkaufen. Osram selber verkauft wohl nicht, ansonsten würden keine Fälschungen dazwischen kommen. Das Blöde ist auch noch, dass diese Prüfnummer nicht auf die Brenner gedruckt werden. Es besteht ja auch die Gefahr, eine OVP mit Prüfnummer zu erhalten aber die Brenner selber sind trotzdem gefälscht.


    Momentan bin ich sehr verunsichert aufgrund der Unterschiede zwischen den Etiketten bei mir. Was denkt ihr? Sieht das merkwürdig aus oder reagiere ich etwas über? :)

    Meine Brenner sind nun da. Allerdings warte ich mit dem Einbau bevor mir Osram nicht die Echtheit bestätigt hat. Leider fehlten auf meinen Brennern die Sicherheitsetiketten mit der Prüfnummer. Die entsprechende Stelle wo das Etikett sein sollte, sieht etwas abgefärbt aus. Eventuell war mal hier ein Etikett dran. Aber was soll ein Etikett bringen, wenn die Verpackung nicht versiegelt ist.


    Die Brenner an sich sehen relativ nach Originalen aus. Allerdings machen mir die Aufkleber auf den Brennern selber ein mulmiges Gefühl. Zu einem fehlt die DOT Beschriftung und das Warnzeichen sieht auf beiden Brennern unterschiedlich aus.



    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161018/5c298ce59589c17f3de9e1917647af6f.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161018/122d4652f0519ef9cc4e7daebba28d7d.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161018/9f0bfcb0df7adc1a8ca1397a71178e14.jpg]


    Edit: Wo kann man denn das ganze mit dem qr Code scannen und überprüfen?