ZitatJa, jeder Service muss im Serviceheft drinnen stehen. Egal ob Bremsflüssigkeitswechsel, Ölwechsel oder Servicedurchsicht. Der Laufleistung entsprechend müssten die Einträge eigentlich bei rund 30.000km ersten Ölwechsel, bei ca. 60.000km Ölwechsel und Serviccheck, bei ca. 90.000km Ölwechsel, bei ca. 120.000km Ölwechsel und Servicecheck. Und eben alle 2 Jahre nach Erstzulassung ein Bremsflüssigkeitswechsel. Wenn davon irgendwas fehlt ist schon was faul.
Wieso muss? Bei meinem waren Einträge bei ca. 30.000Km und bei ca. 90.000Km. Ein Service wurde auch bei 60.000Km gemacht, Rechnungen waren vorhanden aber nicht im Serviceheft hinterlegt.
Dieser ganze Mist mit dem Serviceheft ist eh nur eine Abzockmethode von den Automobilherstellern. Bei BMW bekommt man nur sehr selten 100% Kulanz. Und ab einem gewissem alter und Laufleistung bekommt man garnichts mehr. Also man investiert 4 stellige Summen, um bei einem Schaden etwas Kulanz zu bekommen. Aber die Reperaturkosten nur aus 3 stelligen Zahlen bestehen.
Diese Inspektionen sind meiner Meinung nach nur gut für Leute, die nur wenig bzw. keine Ahnung von Autos haben. Oder auch keine Zeit haben aber dafür Geld.
Wieso sollte jemand der Ahnung von Autos hat, sowas nicht selber machen? Ich wechsel mein Öl selber, Bremsen und Flüssigkeit werden in einer freien Werkstatt gemacht ohne Stempel. Und um zu checken ob am Auto alles noch heil und sicher ist, brauche ich auch keinen BMW Service für. Und falls bei mir mal der Turbo kaputt gehen sollte, bekomme ich mit meinen 130.000Km so oder so keine Kulanz mehr.