Beiträge von ultraGs57

    Zitat

    Ja, jeder Service muss im Serviceheft drinnen stehen. Egal ob Bremsflüssigkeitswechsel, Ölwechsel oder Servicedurchsicht. Der Laufleistung entsprechend müssten die Einträge eigentlich bei rund 30.000km ersten Ölwechsel, bei ca. 60.000km Ölwechsel und Serviccheck, bei ca. 90.000km Ölwechsel, bei ca. 120.000km Ölwechsel und Servicecheck. Und eben alle 2 Jahre nach Erstzulassung ein Bremsflüssigkeitswechsel. Wenn davon irgendwas fehlt ist schon was faul.


    Wieso muss? Bei meinem waren Einträge bei ca. 30.000Km und bei ca. 90.000Km. Ein Service wurde auch bei 60.000Km gemacht, Rechnungen waren vorhanden aber nicht im Serviceheft hinterlegt.


    Dieser ganze Mist mit dem Serviceheft ist eh nur eine Abzockmethode von den Automobilherstellern. Bei BMW bekommt man nur sehr selten 100% Kulanz. Und ab einem gewissem alter und Laufleistung bekommt man garnichts mehr. Also man investiert 4 stellige Summen, um bei einem Schaden etwas Kulanz zu bekommen. Aber die Reperaturkosten nur aus 3 stelligen Zahlen bestehen.


    Diese Inspektionen sind meiner Meinung nach nur gut für Leute, die nur wenig bzw. keine Ahnung von Autos haben. Oder auch keine Zeit haben aber dafür Geld.


    Wieso sollte jemand der Ahnung von Autos hat, sowas nicht selber machen? Ich wechsel mein Öl selber, Bremsen und Flüssigkeit werden in einer freien Werkstatt gemacht ohne Stempel. Und um zu checken ob am Auto alles noch heil und sicher ist, brauche ich auch keinen BMW Service für. Und falls bei mir mal der Turbo kaputt gehen sollte, bekomme ich mit meinen 130.000Km so oder so keine Kulanz mehr.

    Zitat

    Sinnlos??? Das tuning setzt genau da an wo das ppk aufhört, sprich auch oberhalb 3500 drehzahl kommt noch power. Das ganze wurde quasi als plateau programmiert, d.h. Leistung liegt konstant an. Ich war auf nem prüfstand: 223 ps und knapp 430 nm.
    Kupplung hab ich vom 125d drin und dazu die pp bremse. Bis jetzt läuft alles. Im 1er forum gibts ne handvoll leute, die mit meiner konfiguration fahren......
    Machen lassen habe ich es bei ms-tuning. Bei bedarf sogar mit gutachten zum eintragen. Habe jetzt 55 t km damit runter


    Was kostet der Spaß?

    Zitat

    Ich habe nun gehört, dass es günstiger wird, direkt die Unfallhotline von BMW (00800-26944533) zu kontaktieren, anstatt den ADAC. Und nein....ich habe nicht vor, dem ADAC beizutreten.


    Gruß
    Schattenjäger


    Wenn du die günstigste Lösung suchst oder willst, führt kaum ein Weg über die ADAC vorbei. Wenn du alle 5 Jahre dein Auto über die ADAC abschleppen lässt, wäre es immer noch günstiger als das selber zu bezahlen. Vor allem im Ausland. Desweiteren braucht man keinen Schutzbrief und auch kein Verkehrsrechtsschutz. Das soll hier keine Werbung sein, aber die ADAC Mitgliedschaft ist eines der wichtigsten Versicherungen fürs Auto überhaubt.


    Es sei denn, man verdient soviel Geld das einem die kosten nicht interessieren. Und das tust du ja wohl nicht. :)

    Zitat

    Dann wird er wenigstens nicht aufgebrochen ;)


    Ich wette das über 70% der Navi-Besitzer das Ding weniger als 1x Monat nutzen. Ja, das Cockpit sieht damit wertiger aus, aber wenn man es nicht braucht - warum nicht weglassen? Wir haben uns auch für einen ohne Navi entschieden, weil wir es nicht brauchen!


    Ich benutze sogar lieber Navigon vom Smartphone. Das Display ist nur für die Musik gut..:)