Hallo Freunde .
Heute möchte ich mal berichten, und zugleich den üblichen Vorurteilen
gegen OBD Tuning (Kernfeldoptimierung) Entgegentretten.
Zum Wagen: 320D / BJ 09.2008 / 177PS / beim Kauf 81 000 Km
Ich bin nun bei 164 000 Km. Und habe kurz nach dem kauf (vor 15 mon.)
eine Softwareoptimierung von der Fa. Turboperformance Regensburg
vornehmen lassen.
Nach der Optimierung 210 PS und 420 NM
war von Anfang an Begeistert. Wobei sich die volle Leistung erst nach etwa 600 Km entfalltete.
Seitdem freu ich mich jeden Tag aufs neue mit dem Wagen zu fahren.
Egal ob von unten heraus oder im Durchzug auf der AB bei 130 Km/h
aufwärts. Ein riesen Unterschied zu Vorher . Auch vom Verbrauch her ist
es besser geworden. Wobei ich schon zugeben muss das man da schon
gemässigt fahren sollte. Mein verbrauch liegt von 5,4 l bei Autobahn
fahrt mit Tempomat bei 140 Km/H, bis zu 7,8 l bei längerer Vollastfahrt.
Nun zu meinen Reperaturen seit dem OBD Tuning:
1 Turbo ( wobei ganz wichtig zu erwähnen ist das nicht der Turbo
defekt war . sondern der Ladedruckregler. Und dieser Defekt nicht auf
Tuning zurückzuführen ist, sonder ein Bekanntes Problem bei den Modelen
ist !!! )
AGR Ventil.
Luftmassenmesser.
Das war es schon an Reperaturen im Motorberreich
Ich möchte hier nochmal betonen das ich ein Absoluter Vielfahrer ( Wöchentlich bis zu 1000 KM) und Autobahnfahrer bin .
Und aber auch einige Dinge bei der Fahrweise von OBD Tuning zu beachten sind.
Sehr wichtig ist Warm und Kaltfahren. Auch nicht ständig Vollast auf
der Bahn. Mal 10 oder 15 KM ist ok. Aber dann wieder runter auf die 170
oder 180 KM/H
Wobei es schoi mal spass macht jenseits der 250 KM/h zu fahren . Hihi.
Und jetzt kommen wieder die Jaaaaaaa Jaaaaaa 250 Km/h sager !!!!
Ich weis das es so ist, und gut ist !!!!
Am ende will ich eben sagen, das OBD Tuning nicht immer schlecht für
den Motor ist , oder die Lebensdauer des Motors Verkürzt. Aber wie schon
gesagt SEHR WICHTIG IST DIE FAHRWEISE UND DIE PFLEGE ( ÖLWECHSEL USW)