Beiträge von djeasy

    Na Toll. Heute hat es mich mal wieder erwischt
    Nachdem ich vor 3 Wochen erst nen neuen Turbo bekommen habe, hatte ich heute auf dem weg zur Arbeit, mal wieder Das Motorsteuerungssignal am Display und keine Leistung mehr.
    Nach kurzem Abstellen des Motors, Kam aber beim Starten sofort wieder die Meldung im Display.
    Und keine leistung. Das komische aber, Die leistung fehlt nach dem starten nur die ersten 500 bis 1000 Metern, Dann entfaltet sich die volle leistung, Jedoch das Signal im Display bleibt.
    War gerade in der Wérkstatt fehler Auslesen.
    Folgende Fehler
    DDE 4507 DDE Abgasrückführ-Regelung, Regelabweichung
    DDE 3FF1 DDE Luftmassenmesser.
    Kostenpunkt 450€ allein die Teile :(


    Hoffe die Kommen Morgen und der Wagen geht wieder.
    Zur zeit schon schlimm. Erst Turbo 1800€ (800€ wurden noch von GebrauchtwagenGarantie übernomen)
    Und jetzt wieder 600€. Schon nervig


    Zum Wagen: e91. BJ 2009. 320D 177Ps. 128 000Km


    Aber Komisch wieso er nach etwa 500 bis 1000 meter dann die volle leistung erzeugt ???

    Die gleichen Sympthome hatte ich auch . Bis heute !! Seit heute nachmittag nicht mehr. Wieso ???
    Neuer Turbo und 900€ (normal 1800€ jedoch noch gebr garantie) ärmer.
    Ladedruckregler defekt. Kann nicht einzeln getauscht werden, was ich eigentlich ne frechheit finde. Da der turbo noch absolut ok ist. Nur das zusatzteil das da drannhängt (Ladedruckregler) ist defekt.
    Hatte auch bis 2000 umdrehungen fast keine leistung, aber geht bist zur endgeschwindigkeit.


    Hmm ??? Zum chipen kann ich nur sagen . Das deiner wahrscheinlich gechipt ist. Meiner ist es auch. Vor dem chippen 225 bis 230 km/h. Und danach (wie bei dir) 250 Km/h.


    Wobei der fehler am Ladedruckregler definitiv net vom chippen kommt. das ist eigentlich ein bekanntes problem bei der Motorart.

    Hallo Freunde . Leider musste ich folgendes bei meinem Wagen( 320D 177PS, BJ 2008, derzeit 122.000km) feststellen




    Im Unteren Drehzahlberreicht hat mein Wagen seit vorgestern keine
    Leistung mehr. Das heißt es kommt mir so vor als ob hinten Hulk
    dranhängen würde und mich festhält. :-))


    So ab 2200 Umdrehungen kommt dann der Plötzliche Schub, und er
    entfaltet seine volle Leistung, bis hin zur Höchstgeschwindigkeit.


    Nach dem Fehlerauslesen stand da auch was von Ladedruck.


    Auch ist mir dann auf dem Nachhauseweg von der Werkstatt aufgefallen,
    das der wagen ein oder zweimal die volle leistung im Unterem
    Drehzahberreich hatte. Auch der Meister der werkstatt musste das bei der
    Probefahrt feststellen. Es ist jetzt nicht irgendwie wahnsinnig
    merklich aber wenn man sein Auto kennt merkt man es.


    Auch hatte er eigentlich schon von Anfang an, eine sogenannte
    Denksekunde beim Plötzlichem Gassgeben. Das Heißt: Wenn man jetzt im 3
    Gang so 50 oder 60 Km/h (1800 oder 2000 Umdrehungen) fährt und dann das
    Gass plötzlich und ganz durch tritt, der Wagen immer so ne Gedenksekunde
    gebraucht hat um das Gas dann gleich anzunehmen.


    Der Meister sagte mir das da irgend so eine Klappe Regler nicht so
    schnell aufmacht oder regelt . Und dieser defekt sei. Was auch ein
    Bekanntes Problem ist .




    Im Moment sieht es so aus, das ich noch ne Gebrauchtwagengarantie
    habe. Die aber leider so Gestaffelt ist das ab 100.000 Km sie nur 40%
    der Materialkosten, und 100% der reperaturkosten Übernehmen. Ich sollte
    nun 933€ selbst zuzahlen. Erscheint mir schon ein wenig viel.




    Und ich dachte das diese Turboprobleme eher zu den Vorgängermotoren (163ps) gehört Hätten !!!!

    Hallo Leute . Ich habe bei meinem e91 320D Bj 2009 ein sehr sehr seltsames phänomän.


    folgender vorfall : Ich fahre auf der Autobahn nach München. Normale Geschwindigkeit (160 / 170 Kmh).
    Und das Auto zieht relativ stark nach rechts, so das ich fast immer ständig leicht gegenlenken muss.
    Dann stell ich den Wagen ab und bin 5 Stunden Geschäftlich beschäftigt. Dann fahre ich die Autobahn wieder zurück ( natürlich auf der gegenseite hihi). Und siehe er zieht in keinster weise.
    Dannfahr ich Parkplatz raus, (kurze Pinkelpause mit Laufendem Motor). Steig ein , wieder zurück auf dei AB. Und ???? Er zieht wieder, und zwar diesmal nach rechts !!!!!!!


    Folgende veränderungen wurden vorgenommen :


    Tieferlegung ( nur federn, Von Fachwerkstadt. Federn vom Nahmhaften hersteller)


    Dann Spurvermessung, auch Fachwerkstadt. dann mit Winterreifen (RFL) weitergefahren, wo auch schon das ziehen auftrat. Auch schon vor der tieferlegung hatte ich das Problem. ( immer nur Teilweise).


    Dann vor 3 Tagen Neue Alus 18Zoll Mischbereifung (vorne 225 Hinten 245). und das gleiche problem !!!!!


    Autowerkstad wo das Fahrzeug gekauft wurde, sagt Das sind die spurrillen auf der AB !!! ?????. Kann ich mir jedoch net vorstellen.


    Habt ihr ne Idee ??

    Hallo Leute . Mal ne frage hier.


    Findet ihr für meine e91 320D, reicht hinten die Feifengröße 245/35 um eine Angenehme breite zu haben ???




    Felgengröße ist 8,0x18 LK5/120 ET35 .


    Der reifen hat meiner meinung auch ein schönes Profil ( siehe bild ).




    Auch würde mich Interessieren ob Die 18 Zoll ausreicht um die Radhäuser einigermassen auszufüllen.


    Auto wurde Tierefgelegt. Nur Federn ohne Dämpfer. Mein Kumpel Kfz
    Meister sagte das ist das Tiefeste was ohne Dämpfer geht. Und sieht auch
    derzeit auf meinen 16Zoll Winterreifen ganz ok aus.




    Wobei ich sagen muss, das ich die zeiten hinter mir habe wo ich die strasse schleifen musste Hihi.




    Ein dezentes zusammenspielen der tiefe und breite ist mir angenehmer .!!!!

    Hallo Leute
    Seit etwa einer woche habe ich im Linken Außenspiegel ( Automatisch Abblendend und beheitzt ) Rostansätze !!! Die gehen auch mit Glassreiniger nicht weg.
    Bei meinem Händler bekam ich die Aussage " na ja, das ist bekannt " !!!
    Na toll . Das kann doch net der Anspruch eines Premium Fahrzeuges sein das nach 4j der Aussenspiegel rostet oder ???