Beiträge von ClubberCH

    You get what you pay for.


    Das gilt gerade und ganz besonders bei Fahrwerken.


    Wer ansonsten preiswert und komfortabel unterwegs sein will muss das "Gewinde"
    verzichten und zum Bilstein B12 Pro greifen. Nirgendwo sonst ist das Preis-Leistungs-
    verhältnis besser.



    Das ist ja schön und wirklich ok das du deine Meinung hier äusserst, aber wie ich im ersten Thread gebeten habe, wäre es schön wenn du dich daran hältst das wir uns bitte auf's KW konzentrieren. Schwanzvergleiche von Fahrwerksexperten (und das ist jetzt nicht ironisch gemeint) gibt es im Internet genug .

    Hallo,


    leider hab ich keinen Thread bei uns gefunden, bei dem jemand mal seine Erfahrungen berichtet beim Wechsel des Fahrwerks von BMW M Fahrwerk auf KW V2 oder KW Street Comfort.


    Hat jemand diesen Wechsel bei einem E91 gemacht und würde er es wieder tun.


    Bitte Spamt mir den Thread nicht mit Hinweisen zum AP Fahrwerk, K-Sport Thread zu, die kenn ich. Weiter sind Kommentare zu nem KW V3 oder V1 oder Varianten anderer Herstellern unnötig da diese aus unterschiedlichen Gründen nicht in Frage kommen.


    Danke und Gruss

    Na dit musste mir jetzt ma erklären :D
    Du weißt schon WO der LLK sitzt, oder ?



    Ja weiss ich.


    Ich muss dir jetzt nicht erklären wieso Turbos weniger heiss laufen wenn die Luft die in den Motor kühler ist, Oder? ;) Ist ne längere Geschichte und kann man in mehreren Fachbücher (die ich als Ing. leider teilweise lesen musste) nachlesen.


    Fakt ist die Turbos werden in den meisten Lastpunkten weniger Ladedruck aufbringen müssen um den von dem Steuergerät geforderten Massestrom zu fördern. Somit wird der Turbo die Luft wenigerverdichten, somit weniger heiss werden.


    War bei meinem Mini den ich vor dem 335d hatte genauso, die originalen 1.6T Motoren kühlen schon bei kleinsten Lasten nach (Motorlüfter und Turbo Ölpumpe). Nachdem wir die grössere LLK's drin hatten ich nicht mehr Leistung, da Mini bei der originalen Software ein Limit eingebaut hatte, aber Nachgekühlt hat mein Motor nur noch nach langen Vollgassfahrten. Die Mehrleistung kam dann mit nem Softwareupdate, aber grossartig Nachkühlen musste der Turbo und Motor trotz erhöhten Ladedrucks nie so stark wie vor den Modifikationen.


    Ich brauch auch bei 340PS aus 3liter Hubraum auch nicht mehr Leistung ;) Bekommt jetzt die Kraft kaum auf die Strasse.

    Zitat

    Ich denke auch, das grösste Problem ist einen passende Werkstatt zu finden.. In der Schweiz kenne ich nur zwei renommierte Tuner, Daehler und Collaction.. Jedoch verlangen beide inkl. Einbau um die 4000CHF :spinn:
    Vom Preis her nehmen sich Quaife und Wavetrac nicht viel.. Ich habe sogar schon mit dem Gedanken gespielt nach London zu Birdsauto zu fahren :)
    Hat hier irgendjemand die Wavetrac verbaut? Mit der Quaife fahren hier im Forum schon einige herum, währe interessant zu wissen wo Ihr eure habt einbauen lassen?


    mfg


    werde wohl bei Birds bestellen und dann das Diff bei mit Kollegen einbauen. Sammelbestellung??? ;)


    kannst dich ja mal melden

    ciao, hast du zufällig die Einbauanleitung mit den Drehmomenten. Bei mir steht vielleicht der Umbau auf ben Quaife an. Da das Diff. aber geschweisst im Hinterachsgetriebe sitzt, kommt nen Austauschgetriebe rein. Nach deinen Bildern scheint das das kleinste Übel zu sein. Wie sieht es mit der Anbindung der Kardanwelle ans H.Getriebe aus. Irgendwelche wichtigen Dinge zu beachten.


    Hat jemand zufällig zugriff auf die originale BMW Einbauanleitung?


    gruss

    Kontakte hin oder her... Solange man die Sache nicht als Fahrsicherheitstraining tarnt wird das nix in Tuttlingen. Habe heute mit denen geredet zwecks eines Events mit Fahrzeugen auf Zuffenhausen und Oxford.