Und vorallem wie? Codierst es selber oder macht es ein Tuner?
Wäre auch für mich interessant ob man das AGR via Codierung still legen kann? Ich frag mal den Codierer meines Vertrauens heute Abend.
Und vorallem wie? Codierst es selber oder macht es ein Tuner?
Wäre auch für mich interessant ob man das AGR via Codierung still legen kann? Ich frag mal den Codierer meines Vertrauens heute Abend.
Müsstest mal ZF direkt Anfragen.
Maddox
Ja dann werd ich den Jungs aus Schweinfurt mal schreiben.
Wenn ich was bekomme, kann ich es ja auch hier mal rein stellen.
Hat jemand zufällig die ABE für das Fahrwerk zur Hand? Eintragung hier in CH geht nur mit ABE, das hier bisher aufgeführte Teilegutachten bringt zwar Pluspunkte bei der Abnahme, aber ohne ABE von Kraftfahrtbundesamt wird das nix.
Gruss
Mein neuer
Gefällt mir, aber mich stört irgendwie, dass der Schaltknauf ein anderes Schaltschema anzeigt als unsere Automatik hat.
Zur Einstellung der Dämpfer wollte ich ja ohnehin noch etwas mehr schreiben. Das hole ich
nach, spätestens wenn die Ersten ihr Fahrwerk bekommen haben - versprochen. Im Prinzip
ist auch das kein Problem wenn man nur halbwegs Gefühl im Hintern hat und sich mal etwas
Zeit nimmt.
Gefällt mir
sacht mal Jungs wo bezieht ihr die Down Pipes? Ich habe hier zwar nen Händler der Abgasanlagen fertigt aber hier hiess es ja auch was von grösseres Durchmessern?
Und welche Anpassungen gibt es da nun...
DPF raus und KAT drin
DPF raus und KAT raus (kommt für mich nicht in Frage)
DPF raus und Rennkat (200Zeller ??) rein.
Wichtig ist mir das der Hobel nicht mega Rust und ich aber noch durch die Abgasprüfung komme. Da der 335d aber ja eh nicht die besten Abgaswerte hat
Viel brauch ich ja hier nicht hinzufügen aber ich kann auch aus 1. Hand reden. Bin vier Jahre nen Mini Clubman Cooper S 2008er gefahren und meine Frau fährt nen 2011 John Cooper Works Cabrio.
Ja die Mini Klappern im Innenraum aber das liegt auch am sehr harte Fahrwerk, die neuen Turbomotoren sind standfest aber benötigen pflege. Hatte den Cooper S von 175 au 220 PS (60tkm von 105tkm) keinerlei Probleme. Ich dachte auch immer Minis sind teuer, aber da der Unterhalt bei uns extrem günstig war, relativerte es sich. Ich musste immer grinsen wenn mein Service 200-300 CHF bei BMW kostete und mein Kollege bei VW mit seinem 1.4TFSI 700-1000 hin legte.
Kinderkrankheit beim 1.6 Turbo ist der Kettenspanner, wobei ich bezweifle das hier noch jemand mit der ersten Variante rum fährt da BMW grossflächig die Dinger tauschen lies. Sonst verdrecken die Ansaugkanäle gerne mit Öl (besonders bei KN Filtern mit zusätzlichen Staubpartikeln). Da hilft nur Oil catch tank und gelegentlich den Ansaugkanal Reinigen (Seafoamen sag ich nur)
Ich hatte in 4 Jahren intensiver Nutzung und Roadtrips nah England, Skagen Dänemark und ausreichend Pässen in der Schweiz nie Probleme. Ich hab meinen dicken nur abgegeben weil 220PS irgendwann nicht genug waren und ich aufgrund anderer Hobbys mehr Platz benötigte.
Hallo erstmal, Erfahrungen zum Thema 335d Tuning findest du via Suchfunktion unter "Leistungssteigerung Diesel".
Da steht auch mein Bericht drin. Fahre nun 9000km die Dieselspeed Box. Und bin sehr zufrieden. Aber lies dir den Thread durch und entscheide selbst.
AuspuffSound und Diesel wirst du nur durch entfernen des DPF und Sportkat bekommen. Aber ehrlich gesagt würde ich es lassen. Es ist ein Diesel, der 335d zischt vorne schön durch die Turbos und sonst soll er nicht auffallen.
Zum Rest kann ich nix sagen, ich liebe die gelben Coronas und ein geänderter Idrive Knopf ist mir unbekannt.
Gruss und viel spass in der schönen Welt des unbegrenzten Drehmoments
Ein Bekannter aus dem Mini Club Schweiz hat dort sein Lenkrad umbauen lassen, er ist extrem zufrieden gewesen. Man sollte sich nicht von dem Punkt abschrecken lassen das die in Polen sitzen.
Du solltest mal deine Wortwahl überdenken.
Vielleicht war die Wortwahl zu hart, aber wie du bestimmt weisst ist dieses Forum voller Beiträge in denen im Thema das eine steht und ab Post Nr. 10 nur noch über was anderes Geredet wird. Hätte ich über andere Modelle reden wollen hätte ich es gesagt. Und ja ich weiss, das du dich mit dem Thema Fahrwerk scheinbar auskennst und auf Sachs schwörst oder das Öhnlins Road and Track. Doch ich wiederhole die den "Post No. 1" noch einmal in kurz. "Wenn du Erfahrungen mit dem KW 2 Persönlich gemacht hast und vorher ein M Fahrwerk drin hattest. Dann seist du herzlich eingeladen deine Meinung kunt zu tun." Wenn wir hier nach 20 Post Schluss ist, ist das doch super und man findet später über die Suche mal keinen Thread der 500 Seiten lang ist.