Beiträge von ClubberCH

    Es bleibt komplett drauf wenn du nur abstrahlst;)
    Putze nix mit shampoo da ja unnötig ;)
    Den dreck einfach rausstrahlen, ich geh aber vorsichtshalber nicht zu nah hin....
    Irgendwann lässt es sich nicht mehr aus dem wachs entfernen und zwar wenn die matschzeit beginnt... Da hat man dan keine chance mehr ;)


    Obwohl mit kaltem wasser und schwamm dürfte dem wachs auch nix passieren solange es draussen kalt ist ;)



    Danke für die Info.... Wie sieht es aus mit Regen und co. perlt das Wasser aber oder bildet sich ein Film wie beim Ungewachsten Lack. Bzw. Auf wie viel Dreck auf dem Wagen muss ich mich einstellen. Die Fahre viel Langstrecke und bisher fahre ich mit nem gut Handgewachsten Lack sehr gut. Da der Dreck vom abperlenden Wasser gut entfernt wird. Die Frage ist jetzt wie lange sieht der Wagen so schön Seidenmatt aus?


    by the way... unsere 35d's könnten Zwilling sein 8)

    Noch einmal eine Frage in Bezug auf Waschen. In wie weit bleibt der Wachs beim Waschen drauf? Wie bekommt man den Dreck runter? Wird Autoshampoo verwendet? Wie sieht der Wachs danach aus? An sich ist ja egal da der Wachs im Frühjahr wieder runter kommt aber interessiert mich schon. Ich Wachse meine Lack mit Hartwachs regelmäßig aber das Sonax Zeug scheint eine Alternative zu sein bei der ich den Wagen nur abkärchern muss.

    Wenn die DPF's gereinigt werden bekommst du keine Anzeige, passiert je nach "Füllgrad" so alle 400km. Da werden die Abgastemps erhöht und der DPF frei gebrannt. Aber denkt dran, frei brennen heisst nicht frei blasen. Also hilft Hochdrehzahlheizen auf der BAB garnichts. eher konstante Fahrt bei 3000 U/min. Der Fahrer muss da eh nix machen. Läuft alles Automatisch ab.


    Warum dein 35d mal Ladedruck aufbaut und mal nicht ist komisch. Erinnert mich an nen Cooper S mit gemachter Software eines Bekannten. ab 1500 Höhenmetern war die software Falsch Programmiert und er ist in den Notlauf. da blieb er auch ne ganze Weile, auch wenn man unterhalb von 1500m war. so ein zwei Tage später war es das wieder weg. Aber Notlauf wurde mit ner Warnlamp angezeigt. Und das bei dir gar nichts kommt ist echt komisch.


    Gibt es bei 35d die gleichen Probleme wie beim 35i bezüglich zugesetzten / Verkockten Ansaugventilen? An sich sind beides Direkteinspritzer und solche habe von Design her schon dieses Problem. Beim 1.6 T des Minis geht nix über nen Oilcatchtank gelegentlicher Reinigung.

    Jupp genau da geht es auch beim Facelift durch. Mein tip zur Orientierung. Einfach den Kollegen vom Innenraum her mit der Taschenlampe leuchten lassen und schon sieht man im wasserdichten Gehäuse wo es lang geht. Das Loch ist mit ne Plastedeckel zu. Ich hab da einfach nen kleines Loch rein gemacht und fertig.

    Von Foto her hast nen VFL, wie viel KM hast den runter? OEM Software oder was dran gemacht? Wäre mal gut zu wissen.


    Das beide Turbos aussteigen ist eher unmöglich, sicher das nicht nur nen Ladedruckschlauch ab ist? Keine Motorlampe an? Normalerweise sollte sowas kommen wenn er keinen Druck mehr aufbauen kann. Lass mal die Fehlerauslesen. Wer weiß ob vielleicht nicht nur nen Sensor los ist.

    Also ich habe die Buchsenkontakte
    61130005197 und 61130006663 benutzt. Beide sind passend für die Junktionbox aber nicht für den Getriebestecker. Mussten modifiziert werden.
    Also wie Robby schon sagt, es werden unterschiedliche Kontakte benötigt. Ab zum Freundlichen, den Diagnostiker aus der Werkstatt verlangen und mit ihm zusammen seinen Werkstattwagen durchsuchen. :) und wie gesagt am besten die Kontakte mit Kabel kaufen. Da Brauch man nur noch die beiden Seiten zusammen löten und fertig.