Was es nicht alles gibt.
Scheint ja ganz ordentlich zu werden. Aber wie lange hält sowas? Kann man damit Problemlos durch die Waschstraße fahren ohne dass das wieder abgeht? Dazu hab ich jetzt nichts gefunden.
Was es nicht alles gibt.
Scheint ja ganz ordentlich zu werden. Aber wie lange hält sowas? Kann man damit Problemlos durch die Waschstraße fahren ohne dass das wieder abgeht? Dazu hab ich jetzt nichts gefunden.
Abend,
Kurze Frage zu diesen Chromzierleisten um die Seitenscheiben beim E92 auf folgendem Bild.
Kann man die tauschen? Bzw. sicherlich geht das. Aber was für ein Aufwand wäre das? Und wie würden die Kosten ungefär aussehn?
Hab da grade ein Modell in Schwarz im Auge welches auch solche Chrom Leisten hat. Aber das gefällt mir irgendwie überhaupt nicht. Da wärs nicht schlecht wenn man die gegen Schwarze tauschen könnte.
[Blockierte Grafik: http://www.autoplenum.de/Bilder/P/p0507704/BMW/BMW-320i-Coupe-Aut---2010-.jpg]
Wie gesagt. Hab mir da nur 2 Fahrzeuge mit ähnlichen Daten auf AS24 rausgesucht.
Um zu sehn ob die Preisdifferenz generell so hoch ist müsste man wohl schon mehrere Fahrzeuge vergleichen. Aber eine zum Teil deutliche Differenz gibt es da wohl schon.
Hier bei mir in der Umgebung hab ich jetzt 2 Angebote von 2 Händlern. Der eine ein 320d für 26.500€. Der andere ein 320i für 24.000€. Wobei der 320i von der Ausstatung her etwas besser und ein gutes Jahr jünger ist als der 320d.
Naja da bin ich ja schonmal beruhigt dass das geklärt ist.
Trotzdem würde ich den Diesel nehmen bei der Jahreskilometerleistung.
Naja ist halt die sache wenn meine Rechnung so hinkommt dass sich das erst nach mehreren Jahren lohnen würde.
Und es besteht auch noch die Möglichkeit dass ich in 2 Jahren näher an meinem Arbeitsplatz wohnen werde und dann nicht mehr ganz so weit fahre.
Weitere nenneswerte Unterschiede zwischen einem 320i und 320d gibts ja sicherlich nicht oder?
Wird dann wohl drauf ankommen was für Angebote mein Händler mir macht würde ich jetzt mal so sagen.
Gut, dann ist meins wohl zu teuer für dich
Von 2011? Ja, sicherlich.
Du schreibst schon wieder, dass der 320i "recht anfällig" sein soll
...
Ich habe noch nie gehört, dass es mit dem 320i Probleme geben soll
Na super. Der eine sagt wieder so, der andere so.
Sowas lieb ich ja:D
Kann mich ja mal auf die suche nach 320i Problemen machen wenn hier nich noch ein paar Leute die eine oder die andere Aussage bestätigen.
Hm. Das klingt nun natürlich wieder nicht so toll. Laut ADAC sind die Kosten für Reperaturen ziemlich gleich. Aber wenns dann um nen Austauschmotor geht sieht das ja schon wieder etwas anders aus. Zwar sicherlich der schlimmste Fall aber naja:D
Budget liegt bei um die 25.000€.
Suche einen ab 09 mit höchstens 40.000km runter.
Letztes Angebot was mir ein Händler für nen 320d gemacht hat lag bei 26.500.
So Leute.
Ich hab jetzt grade nochmal etwas überlegt und ne kleine Milchmädchenrechnung aufgestellt um einen kostenvergleich zwischen 320i und 320d aufzustellen.
Mit einbezogen wurden dabei der Durchschnittsverbrauch (Gesamt) laut ADAC, eine Laufleistung von 20.000km im Jahr und die aktuellen Spritpreise.
Zwei Fahrzeuge mit ähnlichen Daten hab ich bei AS24 rausgesucht und eine Preisdifferenz von 3-4000€ genommen.
Demnach würde sich ein Diesel erst in 5-6 Jahren rentieren. So gesehn würde ich jetzt rein von den Kosten eher zu nem Benziner tendieren.
Was sagt ihr dazu? Kommt das so in etwa hin oder hab ich irgendwo ein gravierenden Denkfehler?
Hm. Ok macht sinn.
Dann wirds wohl ein normaler und später wirds zum Teil nachgerüstet.
Danke euch erstmal.
Wieso macht alles über 325D keinen Sinn?
Wieso mehr Leistung und damit höhere Kosten wenn man sie eh so gut wie nie ausnutzt?;)
Stimmt. Gibt wohl nur 318i. Mein Fehler:D
Noch ne andere sache. Wie ist denn so die ungefäre Preisdifferenz zwischen einem normalen 3er und dem gleichen Modell mit ähnlichen Daten aber mit M Paket?
Hab jetzt auf AS24 nicht sehr ähnliche Fahrzeuge mit und ohne M Paket gesehn.
Hi,
Will mir in 1-2 Monaten nen E92 kaufen nur weis ich noch nicht genau mit welcher Motorisierung.
Also eher ein Diesel ist schonmal klar. Und alles über 325 macht bei mir wohl nicht so viel sinn.
Ist die Frage obs ein 318, 320 oder 325 sein soll.
Fahre teils Landstraße, teils Stadt. Selten Autobahn.
Merkt man den Leistungsunterschied denn überhaupt wirklich wenn man nicht Autobahn fährt?
Und Unterscheiden die 3 sich denn außer bei der Leistung sonst noch irgendwie? Der 335 z.b. hat ja noch etwas andere Ausstatung als die kleineren 3er soweit ich das jetzt mitbekommen hab.
Welchen würdet ihr da vorschlagen?
Bei einem 318 wäre natürlich der vorteil dass man fürs gleiche Geld evtl ein Jüngeres Fahrzeug oder mit weniger Km finden kann.