Beiträge von SirFen

    Ah...mir ist noch was eingefallen :D Ich habe hinten Hifonics HFI42 Lautsprecher drin, die haben immerhin 60W RMS. Wie kann ich die in "unserem" System noch mit unterbringen? Vielleicht eine 4-Kanal als 2. Endstufe nehmen und Hifonics darüber mit den Subs laufen lassen? Wie könnte ich das realisieren ?(

    Hat einer von euch "H&R 35/20" Fahrern zuvor die org. M-Technic Federn drin gehabt?


    Mich interessiert, ob die H&R Federn gegenüber dem normalen M-FW einen Gewinn an Kopfort bringen!


    das bringen sie keinesfalls


    Ein Gewinn denke ich auch nicht, aber denke ich auch keinen nennenswerten Komfortverlust, da das M-Fahrwerk ja wohl schon so sehr straff sein soll. Einen Gewinn würde man eventuell mit Eibach erreichen können.

    Ich suche mal ein bisschen. Habe schon den Betreiber von www.kochaudio.de/ angeschrieben. Der ist auch hier im Forum unterwegs. Mal schauen was er machen kann. Und Leider ist das Alpine System zur Zeit auch irgendwie nicht lieferbar :traurig2: Und das X-Ion 200 ist mir dann auch zu teuer, vor allem weil ich dazu dann ja auch noch eine extra Endstufe brauche :wall: Hoffe es wird nicht allzu lange dauern :rolleyes2: Du hast das Alpine System, die AX08 und die 2. Amp schon drin...sieh zu das du die Amp angeschlossen bekommst, ist doch nicht die Welt :P :D

    Nö. Beipiel: A5 geht an Pin 2 und 9 von A1*. A6 geht an 6 und 10 von A1*. Einer der beiden Pins (2 oder 9) liegt eingangsseitig am Alpine Amp im Signalzweig des Subs, der andere im Signalzweig für Mittel-/Hochton. Wenn Du Pin 2 auspinnst, wirst Du merken, was fehlt. Entweder geht der Sub oder Mittel/Hochtonzweig aus. Genauso kannst Du mit den verbleibenden Pins vorgehen, die von A5, A6, A11, A12 verteilt abgehen. Du musst also jeweils einen dieser "doppelten" Leitungen auspinnen und darauf achten, dass jeweils das Signal des Subs ausgeht. Die ausgepinnten Leitungen kannst Du dann zum separaten Amp führen, brauchst sie also lediglich verlängern.


    ja das ist mal eine erklärung für mich :D jetzt hab ich es. Dank Dir. Mal gucken ob mir noch was einfällt. Ach so, was war mit dem Leitungsquerschnitt? Muss ich da jetzt zwangsläufig was größeres verlegen? Mit welchen Einbußen muss ich rechnen?

    ok, soweit in ordnung. Also sind PIN 2/9 und 6/10 oder 1/7 und 5/8 überflüssig? Oder kann auch eine andere Kombination überflüssig sein? Z.B. 2/9 und 1/7? Bin jetzt ein bissel :spinn:


    Aber wenn doch das Eingangssignal für Mittel/Hochton und Sub gleich ist, wie soll ich dann das Eingangssignal vom Sub trennen? Trenne doch dann auch das Signal von MIttel und Hochton mit? Ist doch dann mit auf der Leitung. Verstehe ich jetzt nicht. ?(

    Ich würde die nicht benötigten Leitungen an A1* auspinnen/unterbrechen und an den anderen Amp leiten. Ob es nun 1,2,5,6 oder 7,8,9,10 sind, kannst Du nur durch ausprobieren herausfinden.


    Puh...brauche ich den auf jeden Fall nicht alle von den jeweils 4ren an A1? Wieviele werden denn dann von den 4ren über sein? 2? Wie erkenne ich die, die über sind?

    Wenn Du einfach einen zusätzlichen Amp parallel anschliesst, sieht das Radio ausgangsseitig nun schon drei Verstärkereingänge parallel. Entsprechend sinkt der Pegel am jeweiligen Verstärkereingang, was gerade beim Alpine Amp ungünstig ist, da dieser keine Möglichkeit hat, die Eingangsempfindlichkeit zu verstellen.


    Das geht mir zu sehr ins Detail 8| :D

    Genau. Entweder entfallen an A1* Pin 1,2,5,6 oder eben Pin 7,8,9,10. Diese sind am Eingang des Alpine-Amps gebrückt, um das Stereo-Signal auf die vier Eingangskanäle zu verteilen. Diese gehen dann an den Eingang des weiteren Amps oder eben in einen entsprechenden High Low Adapter


    Entfallen tun die doch nicht oder? Ich brauche sie ja noch an der Alpine Amp für die Mittel und Hochtöner. Greife mir doch alle 4 ab und leite sie weiter an die 2. Amp oder dem High Low Adapter? Eigentlich bräuchte ich nur 2 abgreifen oder? Die 2. Amp ist ja eine 2-Kanal.