SWS-8 in verbindung mit Amp vom Alpine Nachrüstsystem

  • wo ist diese genau? weiß nur wo die Alpine Amp hinkommt.

    Linke Seite in Kofferraum. Vermutlich hast Du dort nun eine tiefe Mulde.


    IMG_0907.JPGIMG_0909.JPG

    Den habe ich gerade vor mir. Da gehen ja vom Stecker an der Amp jeweils 6 Leitungen auf jeder Seite nach vorne. 2 fürs Radio, 2 für die Türlautsprecher und 2 für die Subs. Die beste Lösung die mir einfällt um nicht noch mehr Strippen zu ziehen ist: Alpine Set normal anschließen und dann am Stecker hinten an der Alpine Emp die Kabel die von den Subs kommen abzuklemmen und an die 2. Amp umzuleiten. Die 2 leitungen die vom Radio kommen zum Alpine Stecker anzapfen und zu dem 2. Verstärker weiterleiten als Eingangssignal. Geht das? Wenn ich einen High Low Adapter nehmen würde, müsste ich ja z.b. von den hinteren Lautsprechern das Signal abnehmen und dann zusätzlich noch leitungen von der 2. Amp zu den Subs legen oder?

    Genau. Entweder entfallen an A1* Pin 1,2,5,6 oder eben Pin 7,8,9,10. Diese sind am Eingang des Alpine-Amps gebrückt, um das Stereo-Signal auf die vier Eingangskanäle zu verteilen. Diese gehen dann an den Eingang des weiteren Amps oder eben in einen entsprechenden High Low Adapter.

  • Genau so werd ichs auch machen, wenn ich mich denn endlich dazu aufraffe, das Ding anzuklemmen.

  • Super, dann brauche ich auch gar keine weiteren leitungen nach vorne legen ausser die vom alpine system. Einen High Low Adapter brauche ich dann auch nicht oder? Die Leitungen vom Radio die ich vom Stecker der Alpine Amp anzapfe und zur 2. Endstufe weiterleite, kann ich die einfach so an die Endstufe anschließen ohne Stecker?

  • Das kommt darauf an, ob die Endstufe über Hochpegeleingänge verfügt. Entweder gehen die Leitungen an einen High/Low Wandler und weiter üblicherweise über Cinch an den Amp. Oder eben direkt an die Enstufe, wenn sie diese Option ermöglicht. Für meinen AudioSystem Amp brauche ich einen High/Low.

  • Ah ok, die Alpine Amp scheint dann ja über so einen Eingang zu verfügen. Reicht eigentlich der 0,75 Querschnitt aus um die Subs zu betreiben? Scheint mir sehr klein :gruebel: Dank dir für deine Hilfe, jetzt weiß ich endlich wie und was ich mache :D

  • Die 0,75 qmm werden Dir natürlich nicht wegschmelzen. Aber 1,5 oder 2,5 qmm sollten es wohl schon sein, wenn man nen stärkeren Amp anschliesst. Geht einfach weniger über den Leistungswiderstand verloren. Könntest ja mal den Spannungsoffset an der Leitung unter Vollast messen und dann entscheiden, obs tragbar ist oder nicht.

  • Die 0,75 qmm werden Dir natürlich nicht wegschmelzen. Aber 1,5 oder 2,5 qmm sollten es wohl schon sein, wenn man nen stärkeren Amp anschliesst.


    Aber ich wollte ja keine weiteren Leitungen ziehen :traurig2: sondern alles möglichst original halten und wenig Aufwand betreiben...

  • Genau. Entweder entfallen an A1* Pin 1,2,5,6 oder eben Pin 7,8,9,10. Diese sind am Eingang des Alpine-Amps gebrückt, um das Stereo-Signal auf die vier Eingangskanäle zu verteilen. Diese gehen dann an den Eingang des weiteren Amps oder eben in einen entsprechenden High Low Adapter


    Entfallen tun die doch nicht oder? Ich brauche sie ja noch an der Alpine Amp für die Mittel und Hochtöner. Greife mir doch alle 4 ab und leite sie weiter an die 2. Amp oder dem High Low Adapter? Eigentlich bräuchte ich nur 2 abgreifen oder? Die 2. Amp ist ja eine 2-Kanal.