Neue CBI können auch bei Nässe besser sein als 10 Jahre alte Serienbrenner. Hier werden oft Äpfel mit Birnen verglichen. Soll doch jeder kaufen, was ihm gefällt. Die NBU möchte ich jedenfalls nicht mehr hergeben.
Beiträge von Willi85
-
-
locker bleiben.... je blauer, desto weniger Lichtausbeute bei Regen/Nässe.
Die NBU sind etwas gelber als die CBI und damit etwas besser bei Regen/Nässe.
Ob man nun eher Licht bei Nässe oder jederzeit das Knallweiß braucht, muss jeder selbst entscheiden.
Die NBU's wirken übrigens auch bestens im Rückspiegel von Linksschleichern auf der Autobahn. Ob die Schnarchnasen eine CBI schneller bemerken würden, kann ich nicht beurteilen. -
Wenn du so wie ich die Halteclipse der Scheinwerferabdeckung abreißt, hast du so richtig Grund zum Fluchen. Denn dann heißt es neue bestellen und wieder das Radhaus öffnen.
So bekommst du die Abdeckungen (hoffentlich) zerstörungsfrei ab
Wenn dir beste Sicht bei Nässe wichtiger ist, als das coole Knallweiß der CBI, dann schau dir mal die NBU an.
-
Dass die Drehzahl auch bei warmem Motor bei 800 min^-1 startet und dann erst auf 600 fällt, sollte kein Problem sein. Ist bei mir glaub ich genau so.
Dieses starke Ruckeln kenne ich bei meinem nur vom großen Zündkerzensterben letztes Jahr. Da lief die Kiste auf drei Zylindern - das blieb dann aber auch so.
Vielleicht sind's bei dir ja die Kerzen? Fehler Auslesen wird wohl das Beste sein. Geht auch per App: BMWHat (heißt jetzt glaub ich anders). Einfach Smartphone per Bluetooth oder Kabel an die OBD-Buchse hängen. Die App kostet zwar etwas, aber ist immer noch billiger, als ne Werkstatt auslesen zu lassen...
-
...erstmal:
Nun Zum Thema:
Ein paar mehr Infos wären schon noch nötig, dann meldet sich vielleicht auch jemand zu Wort, der wirklich Ahnung hat- Was macht die Drehzahl?
- Meldet sich die Motorkontrollleuchte?
- Fehlerspeicher ausgelesen?
Soundfile könnte hilfreich sein, falls das Phänomen eine Drehzahländerung mit sich bringt, wäre ein Video super.
Grüße Willi -
Feigling
-
Moin,
hast du dein Navi mit den neuen Elkos zum Laufen gebracht?
Hast du einen Tipp, wo man den kleinen Kondensator günstig bekommt und nicht Wochenlang warten muss? Bei Conrad und Voelkner kostet in dem Fall ja der Versand ein Vielfaches der Ware... -
ok - demnach wird erst im DS1-Sockel hochtransformiert?
So knubbelig kam mir der Sockel gar nicht vor.Edit: Mit ner kleinen Spule-Kondensator-Schaltung bekommt man die 20kV auch ohne Trafo-Klotz. Vermutlich ist es so. Erst denken, dann schreiben...^^
-
...naja, bei einer Zündspannung von >20kV und einer Durchschlagsfestigkeit von Luft = 3kV/mm reicht es, auf die "Löcher" des Steckers zu packen, um sich einen ordentlichen Schlag abzuholen.
Aber mal ehrlich... ist doch kein Problem: Karre abschließen und Schlüssel in die Hosentasche stecken. Dann kann auch niemand Licht anmachen.
Beim E90 VFL hat man über die Serviceklappe übrigens keine Chance. Die Radhausabdeckung muss runter! Je nach Schraubendreher-Länge und Fahrzeughöhe, geht das aber auch ohne Wagenheber. Rad muss auch nicht runter, Lenkrad nur komplett einschlagen (nach Außen, also: linke Xenon = nach links einschlagen), dann bekommt man die Abdeckung problemlos runter.
Die Scheinwerfer-Abdeckung ist der Horror. Hab mir beidseitig die Halteclipse abgerissen.
Die Klipse am besten mit einem langen aber flachen Schlitzschraubendreher lösen. Nicht direkt vorne hochhebeln, sondern weit nach hinten durchschieben.
o = Drehpunkt \ = Haltenase
rot = Kappe
o--------------\
|-------------|
|
| Leuchtmittel -> Scheinwerfer
|
|-------------|
o-------------/
Ist der Schraubendreher zu kurz, oder setzt man ihn zu kurz an, reißt man den Halteclip am Drehpunkt ab.Schraubendreher bis zum Ende durchschieben und dann hochhebeln.
o------------\
------------^
|-----------|
|
| Leuchtmittel -> Scheinwerfer
|
|-------------|
o-------------/ -
Niemand möchte Xenon schlecht reden. Und auch die Frage, ob derzeitige Xenonscheinwerfer im Durchschnitt ihrem Halogen-Pendant überlegen sind, wird hier (fast) jeder mit einem klaren Ja beantworten. Wenn der E90 sich hier wie der Durchschnitt verhält, kann der von fft beschriebene Test entfallen, bzw. wird "nur" ihm eine Subjektive Antwort geben.
Dennoch darf die Frage gestellt werden, ob der Fortschritt von Halogen zum Xenon (Lichtfarbe und damit das "Gesehen-Werden" auf der BAB ausgenommen) nicht in Teilen einer Scheininnovation gleicht. Wäre die Erkennungsrate auf der Fahrbahn inkl. des Randstreifens mit einem zusätzlichen Halogen-Leuchtmittel vielleicht genau so gut wie bei einem breit ausleuchtenden Xenon-Scheinwerfer? Kostenpunkt: 20 Euro je Scheinwerfer.
Den Energiespar-Aspekt können wir denke ich außen vor lassen. Oder fällt es wirklich ins Gewicht, dass ein Auto mit einer Motorleistung von über 100.000 Watt großzügige 100 Watt weniger elektrische Leistung bereit stellen muss?
Zum Thema "Neuer ist immer besser":
Wer traf lange Zeit die Entscheidung, welche Speichermedien sich für Filme durchsetzen, obwohl es bessere Alternativen gab? Richtig, die Porno-Industrie.
Warum wird der Markteintritt mancher neuer Medikamente geblockt? Weil die Pharmakonzerne mit ähnlichen Präparaten deutlich mehr Kasse machen können.
Warum sind die Apotheken voll von Präparaten gegen Erkältung? Weil's Kohle bringt. Erkältungen sind fast immer Virusinfektionen - da hilft nicht mal Antibiotikum, nur Abwarten.
Und noch ein Klopper zum Schluss: Was bringt der Fortschritt in Sachen Prostata-Krebsvorsorge? Richtig: Impotenz und Inkontinent. Nach wie vor erkranken 80% (!!!) aller Männer daran, nach wie vor geben knapp 5% deshalb den Löffel ab, jedoch leidet über die Hälfte durch die Behandlungsmethoden an Inkontinenz und Impotenz.So. Und jetzt schlagt mich
Sorry für den OT, aber das Neuer=Besser darf und sollte durchaus hinterfragt werden.