Simkarte entfernen hindert das Handy nicht am "funken" - du könntest ja noch Notrufe absetzen. Im Flugzeugmodus sollte es eigentlich stillhalten....
Ja, der Adapter wird nur dazwischen gesteckt. Kann sich aber auf die Klangqualität auswirken.
Beiträge von Willi85
-
-
Kommen die Störgeräusche denn auch, wenn du das Handy zu Hause an die Anlage anschließt? Wenn ja, probier mal einen Matelstromfilter.
Versetze das Handy mal in den Flugmodus. Sind die Störgeräusche dann weg?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Holla die Waldfee - hier geht ja was ab.
In den unterschiedlichsten Foren werden Neulinge ja gerne mal wegen ihre dummen Fragen, mangelnder Suche, unzureichenden Randinfos oder der fehlenden Vorstellung fertig gemacht. Das finde ich total daneben. Meist bewegen sich die User auf komplettem Neuland und wissen nicht wo vorne und hinten ist.
Aber selten liest man, dass ein Neuling so (sorry...) arrogant rüberkommt wie hier... -
Hast du das Handy zufällig an einem Ladegerät? Wenn ja: Hört das Fiepen auf, wenn du das Ladegerät aus der 12V Buchse ziehst?
Hast du an dem Wagen LED's nachgerüstet? -
Naja - 100 Euro für den einbaufertigen "auf E90 umgerüsteten 1er Cupholder" finde ich dann doch etwas überzogen.
Den 1er Cupholder bekommt man ab 25 Euro in der Bucht - bleibt die Fisselsarbeit mit dem Befestigungsblech und die Frage, wie das Ganze nach dem Rückbau aussieht.
Ich denke, ich werde es beim Haltofix hinterm Beifahrersitz belassen. Bedarf besteht eh nur bei größeren Touren. Meine Flaschenhalterin auf dem Beifahrersitz pennt nämlich gerne mal weg -
Ich finde bei eBay nur Cupholder, für die ein Loch in die Mittelkonsole gedremelt werden muss. Auf E90 umgerüstete Cupholder finde ich keine....
Kannst du mal einen Link schicken und näher beschreiben, wie der Einbau abläuft? Danke -
Ich reanimiere den Thread mal
Haltofix gekauft und für schlecht befunden. Das Konzept ist schon nicht schlecht - funktional und "rückstandsfrei" wieder entfernbar. Leider habe ich keine gescheite Position für das Ding gefunden. Links beim Beifahrer stört es einfach nur, weil sich der Mitteltunnel in Richtung Fußraum verbreitert. Auf der Fahrerseite macht er sich auf der linken Seite ganz gut. Während der Fahrt stört er mich jedenfalls nicht, das linke Bein hat noch genug Platz. Wenn keine Flasche drinsteht, kann man auch noch überraschend gut ein- und aussteigen. Das kann man aber selbst bei einer 0,5 Liter-Flasche vergessen....
Hinterm Beifahrersitz wäre auch eine geeignete Position. Leider ist die Fußmatte dort so klein, dass der Haltofix ordentlich hin und her wackelt. Und wenn dann doch mal jemand hinten sitzen möchte, bekommt man den Trümmer kaum heraus, da er sich unterm Beifahrersitz verheddert. -
Zitat
Und das man seine Geschwindigkeit den Verkehrsverhältnissen anpasst, sollte eh jedem klar sein.
Auslegungssache
Wenn jemandem mit wenig PS an einer Steigung der vorausfahrende LKW zu langsam wird, ist Überholen unangepasst, solange Autos auf der linken Spur im Rückspiegel "in Sichtweite" sind, da man gar nicht schnell genug beschleunigen kann und zum Hindernis wird.
Wenn du mit 200 Klamotten eine Steigung hochbretterst ist das unangepasst, da einige LKW das Tempo nicht halten können und andere zum Überholen "animieren".
-
Aus Autofahrersicht wäre das toll. Aber stell dir mal vor, du sitzt im LKW und vor dir kommt ein osteuropäischer Schrotthaufen nicht über die 80km/h hinweg.
Bleibst du da 300km lang ruhig, weil du "nur" eine dreiviertel Stunde verlierst, oder reißt du da doch irgendwann vor lauter Wut am Lenkrad?Edit: bei >7,5to Vmax_innerorts = 60km/h und außerorts = 80 km/h
Da hält sich doch kein Brummifahrer dran...... Das sind die wahren Raser -
Eigentlich wär's so einfach.... Rechtsfahrgebot einhalten, ohne LKW auszubremsen und gut ist's.
Dann kann Opi meinetwegen auch mit 100 Sachen dahin dümpeln.Das sollte dann aber auch kontrolliert werden. Wenn jemand auf der leeren Autobahn dauerhaft den Mittelstreifen nutzt: ok.
Aber wenn jemand meilenweit keinen vor, aber einige Fahrzeuge hinter sich hat, sollte es einen monetären Denkzettel geben.Nicht-Einhalten des Rechtsfahrgebotes kostet übrigens 80 Euro und einen Punkt, sofern eine Gefährdung davon ausgeht.
Wie muss ich mir die Gefährdung vorstellen? Wenn ich mit 200 Sachen von hinten angeschossen komme und dann rechts überhole,
(weil ich sonst im Kofferraum landen würde) bin ich doch der Dumme, oder?