Allen recht machen kann man es eh nie. Wenn ich auf einer Landstraße unterwegs bin und plötzlich mitten im Nirvana ein Ortsschild steht, fällt es mir auch schwer, sofort auf 50 runter zu bremsen. Dann wird auf 70 gebremst und bis 50 gerollt. Wenn ich in so einer Situation jemanden vor mir habe, der am Ortsschild auf 50 bremst, dann hab ich da auch kein Problem mit.
Härtere Strafen können helfen, wird die meisten aber immer noch nicht dazu bewegen, das Hirn einzuschalten. Für mein Empfinden sind die meisten Fahrer erst bei der Sache, wenn die Strecke anspruchsvoll ist. Im Flachland steht auf Landstraßen vor jeder "engeren" Kurve ein 70er-Schild mit irgendeinem Warnschild (kurvige Straße, Schleudergefahr, was auch immer). In den Bergen (z.B. Schwarzwald, Bayern) gibt es ein Schild für "Ortsende" und dann bis zum nächsten Ortsschild oft nichts mehr. Wer da - wie vom Flachland gewohnt - glaubt, er könne mit 100 Sachen durchbrettern, macht Bekanntschaft mit der Leitplanke. Dennoch fahren die meisten dort (für mein Empfinden) angepasster. Die Eifel wiederum scheint zu klein zu sein; dort sind viele von Außerhalb unterwegs, die sich Beweisen müssen und Rasen, was das Zeug hält.