Beiträge von serock

    @gangst111 -> Die sache ist ja das es ja einwandfrei funktioniert. Hast du schon ne AU versucht mit dem g5 ohne dpfix ? Es geht ja hauptsächlich darum dass die DME den readinesscode setzt um die AU über die OBD zu bestehen. Wenn der code nicht gesetzt wurde, dann muss man eine manuelle AU durchführen und da werden die werte zu hoch sein um die zu bestehen.
    Der dpfix setzt den readinescode von den lambdasonden sodass du die AU über die obd bestehen kannst.

    Mhh haste auch recht ehrlich gesagt. Lagfix ist ja auf 80 standart mäsig gell ?


    Und nochmal auf diese fragen zurück :


    Wir reden auch eig nur über geschichten wie LLK DP usw.




    gibts da auch evtl vorschläge für anderes Automatik getriebeöl oder
    Differential öl mit höherer scherbelastbarkeit wegen des gröseren
    drehmoments ?


    Gibt evtl. auch ein effektiveres kühlwasser/mittel zum abkühlen des
    aggregats?
    Evtl. anderes motoröl statt des org. 5w30 ?

    Ne war noch nichts angeschlossen :)
    Also liest er die firmware von der piggy und passt folglich dann die einstellbaren werte an richtig ?


    Ja ich mein eigentlich an sich selbst alles was einstellbar ist. Lagfix ist z.b nicht vorhanden oder ist das jetzt die Default wastegate position ?



    Wir reden auch eig nur über geschichten wie LLK DP usw.


    gibts da auch evtl vorschläge für anderes Automatik getriebeöl oder Differential öl mit höherer scherbelastbarkeit wegen des gröseren drehmoments ?
    Gibt evtl. auch ein effektiveres kühlwasser/mittel zum abkühlen des aggregats? Evtl. anderes motoröl statt des org. 5w30 ?

    Ich habe mit Terry geschrieben und er hat folgendes gesagt ->


    Für das G5 board braucht man keinen DPfix aber das problem ist, dass das DME kein readinesscode für die lambdasonden setzt.
    Wenn kein readinesscode vorhanden ist, springt das AU-gerät dann auf den manuellen test um und somit würden wir den AU test nicht bestehen.


    Also brauchen wir den DPfix auch mit g5 damit das DME-SG den readinescode setzt um die AU zu bestehen, somit fällt das A&E von den DP's alle 2 Jahre aus :)


    Ich habe da auch zwei fragen.


    Mit dem Lagfix on the Fly -> Man stellt ja das Tacho auf 10 und drehzahl von 0-5 -> daneben steht auch die werte x2 nehmen. Ist dann damit gemeint für Lagfix 100 = (10X5)X2 ? und Lagfix 80 wäre (10x4)x2 ?


    Habe mir mal spaseshalber aus vorfreude ma die jb4 sofware runtergeladen und auch g5 einstellt nur sieht das menü bei mir ein bischen anders aus:


    http://s7.directupload.net/file/d/3127/3ruigf7k_jpg.htm

    Servus,
    habe mich mit dem Such-button befasst, jedoch nichts treffendes gefunden.


    Hat jemand hier Erfahrungen mit einer der beiden LLK gemacht?


    Kann jemand evtl. über die Kühlleistung und Ansprechverhalten der beiden LLK im vergleich etwas berichten?


    MfG