Beiträge von Silverhead

    Bin zwar nicht vom Fach *duck und weg*, aber haben die Sitze mit Sitzheizung nicht auch ein "Sicherheits-Thermostat", das bei Überhitzung abschaltet?


    Das haben doch Heizungen, Kochfelder, Schnellheizer, usw. auch.
    Vielleicht ist ja dieses "Thermostat" kaputt?




    Wenn du gerne bei Lupus bestellen möchtest, würde ich sagen, du fragst LUPUS mal, oder?
    Sag ihm doch einfach, du hättest keine Ahnung vom Autowaschen, benötigst aber so ein Grundpaket, also Shampoo, Schwamm, Lackreiniger, Mikrofasertücher fürs trocknen und einen Kunststoffreiniger außen, sowie einen guten Felgenreiniger samt Felgenbürste.
    Das kostet summasummaro irgendwas zwischen 30 und 70 Euro und du bist für den Anfang erst mal gut dabei.


    Weil jeder Fahrer hier hat sicherlich seine Favoriten, aber bevor du jetzt zig Sachen - die du am Ende nicht brauchst - kaufst, beschränk dich auf die grundlegenden Sachen.


    Wie gesagt, sprich LUPUS Autopflege an - glaube die haben sogar nen CHAT - und lass dich beraten.


    Grüße

    - Bremsflüssigkeit + Wechsel der Flüssigkeit
    - Bremsschläuche erneuern Vorder- und Hinterachse


    angefragt bei meiner hiesigen BMW NL


    Kostenpunkt: ca. 400,00 €.


    Haltet ihr das für vertretbar die Kosten oder würdet ihr sagen "was für ein Wucher" ?
    Mir kommen die 400,00 € für die Bremsschläuche und dem Wechsel der Bremsflüssigkeit (wenn auch mit Material) schon recht "happig" vor.


    Was meint ihr?


    UND:
    Laut BMW gibt es jetzt so ein TREUEPROGRAMM für ältere BMW's.
    Wenn ich JETZT das Angebot mit dem Bremsflüssigkeitswechsel für meinen 3er e90 Automatik < 09/2011 machen lasse und dafür 55,00 € zahle:


    Wir dann bei dem Wechsel der Bremsschläuche die Bremsflüssigkeit wieder mit gewechselt?
    Weil das wäre ja dann doppelt gemoppelt und völligst sinnfrei. Oder wird die Bremsflüssigkeit wieder genommen, die in den Schläuchen und im System waren?


    :huh:

    Da ich halt mal überhaupt nicht vom Fach bin.....


    kenne ich mich natürlich mit dem Unterschied zwischen "Klackern" "Schaben" und "scheuern" gar nicht aus.


    Mein Diesel "dieselt" halt, hört sich also anders an, wie ein Benziner.
    Ich habe jetzt nicht so das geschulte KFZ'ler Ohr, was mir sagen könnte "oh da stimmt was nicht" oder "alles einwandfrei".


    Wie kann ich das mit der Steuerkette denn noch "checken" lassen, wenn nicht beim "Händler" oder "Werkstatt" ?

    Hmmmm, wobei ja User: rez die Aussage hat:


    Den Subwoofer vom Pro Logic 7 (Harman Kardon) finde ich jetzt nicht soo toll. Der könnte schon einen Ticken mehr Rumms haben.


    Kenne das Logic 7 System nicht.


    Hinten im Kofferraum (gerade per Info bekommen) ist doch die Batterie. Kann ich da nicht ne Endstufe hinbauen irgendwohin und ne Bass-Kiste in Kofferraum stellen?


    Oder bringts das bei BMW nicht so und das mit den Unterbau-Subwoofern ist noch das "Beste", was möglich ist?

    Dann brauchst du aber zwingend eine Endstufe.


    Und da fängt dann der mords Aufwand - in meinen Augen an - mit Strippen ziehen, verkabeln, vielleicht noch nen "Power-Kondensator" für den Sub oder die Subs....


    und da bin ich halt dann nimmer bei 109 Euro für bspw. das MATCH BMW X4 Set (empfohlen von quizmodo), sondern bei $$$ für die Endstufe und $$$ für die Kabelsätze und $$$ für nen Kondi und dann brauch ich noch $$$ für den "MANN" der mir das alles einbaut.


    Und so eine Aktiv-Sub-Lösung für unterm Sitz (da im Boden) gibts wahrscheinlich nicht oder?


    Würde ja nen kleiner Verstärker langen...


    Aaaaaaaaaaaaaaaber:
    Klar, dafür sollte ich nen eigenen Thread eröffnen, vorrangig gehts ja erst mal nur um die MATCH Lautsprecher, für die ich Interesse zeige.

    Danke dir, für den Tipp.
    Und dieses "MATCH-Lautsprecher-Set" ist dann ein 3 Loch System oder muss man da auch etwas basteln?


    Wäre super, wenn du hier vielleicht eine Anleitung reinstellen würdest (nummeriert 1) 2)..... ), sodass man das gerne selbst nachrüsten möchte.


    Ich bin mit den Standardlautsprechern (ebenfalls kein Alpine NRS oder Hifi-System) bedingt zufrieden. Der Sub - in allen Ehren - ist aber bei unserem BMW unterm Sitz wirklich klasse.
    Ich war vor 2-3 Wochen in einer E-Klasse mit normalen Soundsystem - sowie - in einem A5 gesessen (ebenfalls Standard LS System) und die waren beide vom Sub jetzt her wirklich viel viel schlechter.


    Nur Hutablage verschandeln und oder mords den Aufwand mit Spiegeldreieck und Kabeln verlegen und vielleicht noch Endstufe und Soundprozessor möchte ich wirlich nicht machen, daher habe ich schon lange nach einer qualitativ hochwertigen Beschallung gesucht, bei der der Aufwand möglichst gering ausfällt.




    Eine Anleitung, wie gesagt, wäre echt super von die quizmodo, vielleicht welche Kabel wohin gelegt werden müssen oder einfach nur LS rausschrauben, neu verkabeln und neue LS wieder reinschrauben...


    P.S.: Hast du dann 1 Set gekauft nur für die vorderen Türen oder hast du 2 Sets gekauft für vorne und hinten? (sind ja im Normalfall je Set 2 Stück enthalten, wenn ich richtig liege)


    Grüße Marco