Beiträge von Reminder

    Guten Tag,


    Daten:


    3er E91 318i N46 Motor von 2006 mit 195.000 km


    bin durch die AU prüfung gefallen mit zu hohem Co Werten..


    Beim erstmal lag der wert bei 0,5 -0,6 bei Drehzahl um die 2400-2600 / Soll liegt bei 0,2


    Lamdasonden werte lagen im Soll bei 0.97-0.98


    Empfehlung war danach die Lambdasonde zu tauschen aufgrund von Trägheit...


    Es wurden jetzt Lambdasonde Vor Kat und Nachkat getauscht und der Luftmassenmesser.


    Heute war Nachprüfung...


    Werte lagen bei 0,3-0,6 bei 2400-2600 Umdrehungen ....


    Es wurden auch mehrere Prüfzyklen durchgeführt ....


    Weitere Werte habe ich leider nicht da kein AU Ausdruck ....


    Motortemperatur lag beide male bei 105 Grad..also war warm


    Im Standgas sind die Werte inordnung ...


    Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt ...


    Selber ausgelesen mit Carly und nichts drin ...


    Jeman noch eine idee wonach man schauen könnte oder welche Werte man überprüfen könnte um was auszuschliessen ????


    Mfg


    Marc

    Hi,


    mein Panoramadach lässt sich im komplett offenen Zustand nicht mehr schliessen.


    Vorher liess sich das gekippte Dachfenster nicht mehr zufahren.


    Habe dann den Mechanismus fürs hintere kippen ausser Funktion genommen.Wies es in einigen Videos und Anleitungen erklärt wird.


    Danach wollte ich das Dach wieder zufahren , aber keine Chance. Manuell ging es....


    Probiert zu initialisieren ging aber nicht.Fuhr einfach nicht weiter..


    Battierie Minus pol abgenommen und 10 Minuten gewartet...


    Konnte dann zum Glück initialisieren....


    Aber Fehler bleibt : Dach Lässt sich im offenen Zustand nicht schliessen.Die zwischen position fährt er an , aber wenn er dann zufahren soll scheint etwas zu blockieren oder der Motor schaltet ab wegen Einklemmschutz.


    Kippen geht einwandfrei....


    Komischer Weise macht er es bei der Initialisierung ja zu....


    Hatte jemand dieses Problem schon?


    Oder hat jemand eine Lösung parat?


    Mfg
    Marc

    Hi


    aufgrund von gelber Motorkontrolleuchte habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen.


    Es kam folgende Fehler:



    2a70 -Ventilhubmotor Stromaufnahme




    2C6D - Lambdasonde hinter Kat Alterung.




    2F9E - Thermischer Ölniveausensor




    2A88 - Nockenwellensteuerung Auslass




    2A83 -
    Nockenwellensteuerung - Einlass


    xxx hatte nur codes rausgeschmissen die Fehlerbeschreibung hatte ich gegoogelt.


    Ausserdem hatte der Boardcomputer Öldruck zu niedrig angezeigt.


    Heute den Ventildeckel abgenommen und die Magnetventile herausgezogen.


    Überrspringschutz von der Kette ist ok.Kette an sich auch inordnung.


    Die gingen auch verdammt schwer raus.


    Das ganze Magnetventil war voller Metall und Kunststoffspäne...


    Ölfilter danach ausgebaut und da ist nichts drinne.


    Woher kommen die Späne?


    Macht es Sinn sich damit noch zu beschäftigen oder kann man den Motor beerdigen?


    Lohnt es sich noch die Steuerkette zu wechseln?


    Was kann man prüfen ob es sinn macht?


    MFg
    Marc






    Melrakal: Nennung illegaler Software ist im Forum nicht gestattet!

    Guten Tag,


    habe mir vor 2 Jahren meine Tomason TN1 Feglen mit Distanzscheiben und Gewindefahrwerk eintragen lassen.


    Bräuchte jetzt mal neue Reifen.


    Im Schein steht zur Sondereintragung VUH 235 35 R19 91Y.


    Meine Frage ist ob ich für Vorne auch 87iger Traglast fahren darf.


    Habe für vorne im Schein bei meinem E91 eine maximale Achslast von 900 Kg stehen und 87iger Traglast wäre 545 kg pro Reifen .


    Würde ja locker reichen für vorne.


    Oder muss ich weil es im Schein steht 91iger Traglast fahren?


    Muss diesen Monat auch zum TÜV und nicht das ich deswegen nicht durchkomme.


    Kollege hätte noch 2 x 235 35 r19 aber halt 87 Traglast. Die würde ich dann halt nehmen wenn das geht.




    Mfg


    Marc

    Guten Tag


    Bin gerade dabei die Dichtung bei meiner Vakuumpumpe zu tauschen.. Habe die Pumpe jetzt aufgemacht und es ist natuerlich oel drinne.
    Muss ich nachdem ich alles sauber gemacht habe nur die Dichtung einsetzten und wieder zu machen?


    Oder muss zur Schmierung noch Öl hinein? Nicht das die Pumpe Trocken laeuft? Kommt automatisch Öl zur Schmierung hinein?


    Habe mir Anleitungen durchgelesen und nichts dazu gefunden.
    (Gehe dann mal davon aus das nichts rein muss.Frage zur Sicherheit lieber.)


    Vielen Dank


    Mfg
    Marc

    Hi


    bekomme in ein paar Tagen das Joycon EXR für mein Tablet im Auto.


    Habe mich mal etwas informiert woher ich die Signale für das Joycon herbekomme.
    http://www.rcjoycon.com/base_3…_value2=&com_board_page=&


    Bin auf die Seite gestossen und sie zeigt den Stecker von der LFB.


    Habe heute mal die Verkleidung unterm Lenkrad abgekommen und geschaut wo das Kabel ist.( Wollte nicht unbedingt das Lenkrad abschrauben.)


    Ist dies das Kabel? ( Siehe Bild anhang , dass Kabel was ich meine habe ich mal herausgezogen aussem Stecker)


    Bin mir nicht ganz sicher deswegen frage ich lieber nach...


    MFg
    Marc

    Hi


    also habe seit dem Einbau meines DTS Gewindefahrk Probleme und zwar wenn der Stossdämpfer voll einfedert fängt er an zu quitschen.


    Mein Vater meint es kommt nur von der Linken Seite...


    Hatte vorher die H und R Federn drinne mit Sportlicher Fahrwerksabstimmung und habe da die Domlager getauscht ..... Doch da die hinteren dämpfer nicht mehr die besten waren habe ich ich mich für das DTS Gewindefahrwerk entschieden. Bin mit den Federn vllt ca 600 km gefahren.Da war noch nichts mit dem Quitschen.Domlager habe ich nicht wieder getauscht.... Machte für mich keinen Sinn


    Der Einbau des Gewindefahrwerks ging auch ohne Probleme..


    Habe danach auch an der Linken nochmal alles rausgenommen und geschaut ob es richtig sitzt usw. Alles wieder fest gemacht und es gab keine Änderung


    Hat einer eine Idee was das sein kann?


    Meine Überlegung ist jetzt noch, dass das Domlager einen weg hat oder


    das was ich nicht getauscht hatte waren die unteren Domlager. ( die waren zu dem Zeitpunkt leider nicht lieferbar)


    Habe ich jetzt hier liegen und werde sie nächste woche Mo oder Di einbauen


    Vielen Dank schon mal :)


    Mfg
    Marc

    Hi


    habe gestern mein Gewindefahrwerk eingebaut und meine 19 Zoll 8,5 J Tomason Felgen mit 235 35 R19 drauf gemacht.


    Die Felgen haben eine Et von 35 und habe hinten noch eine 20iger Spurverbreiterung also E 15 sozusagen.


    Haben gestern mal geschaut wie das aussieht wenn das Fahrzeug voll einfedert ( Holzklotz unter den Reifen und mit Hebebühne runtergelassen) und es ist richtig knapp.Konnte leider nicht 100 Prozentig beurteilen ob es schleifen würde oder nicht.


    Wollte mal nachfragen einer diese Kombi auf seinem E91 VFL fährt? und ob er es eingetragen bekommen hat?


    Habe es bei google auch versucht herauszubekommen aber nichts definitives herausgefunden.


    Vielen Dank.



    Mfg
    Marc