Meine Aussagen sind nicht unqualifiziert. Und ich pfusche auch nicht an meinem Auto herum. Ich habe eine Lehre als Zerspannungstechniker absolviert, anschließend den Meister und befinde mich gerade in der letzten Phase der Ingenieursausbildung (Maschinenbau). Also sag mir nicht etwas von unqualifiziert. Wie glaubst du den, wie diese Spurplatten hergestellt werden?? (diese werden auf sog. CNC Drehmaschinen hergestellt, wobei bei neueren Modellen diese auch schon die passenden Lochkreise mit Gewinde oder Bohrung realisieren) Diese sind aus einer Alu-leg. mit einer erhöhten Festigkeit zu Reinaluminium. Ob nun 2-5-10-20 mm spielt hier absolut keine Rolle. Ab einer gewissen Breite werden sie halt nicht mehr als Zwischenplatte verwendet sondern werden auf die Achse geschraubt, und anschließend das Rad auf die Platten. Und soweit ich mich erinnere, hatten meine 10mm nicht mal einen Zentrierring, also noch einfacher zu realisieren mittels Plandrehen. Letztendlich müssen die Schrauben den Kraftschluss zwischen Rad und Nabe sicherstellen.
Aber ich habe auch gesagt, im Zweifelsfall soll er sich halt ein paar neue kaufen!
hi zusammen,
ich misch mich einfach mal ein...
bischen klugscheißen schadet niemandem
also ich würde hier nichtmal die platten ohne zentrierung empfehlen, und abgedrehte ohne zulassung erst recht nicht. wenn du damit erfahrung hast, solltest du wissen wie wichtig die zentrierung ist, vor allem bei hohen geschwindigkeiten. früher war das fast normal ohne zentrierung, da gabs kaum welche mit. bei achsen mit stehbolzen ging das noch einigermaßen, aber mit schrauben hast du immer einen leicht eirigen rundlauf wenn die zentrierung weg ist, was mit der dicke der platte zunimmt
was die herstellung angeht. mehrspindeldrehautomaten die so scheiben in einer aufspannung herstellen können gibts schon eine kleine ewigkeit 
und weil man erfahrung nicht studieren kann... ich hab es schon erlebt das ein prüfer meine scheiben gemessen hat. hatte die falschen platten vom hersteller bekommen, für das zw3 rad von RH, da gabs immer scheiben zu, um die felge universal in et und lochkreis für verschieden fahrzeuge anzupassen. zu meinem glück waren die nur 20 und im gutachten stand 25... also mussten die dickeren her das ich die eintragung bekam.
gruss und ein schleif-freies fahren