Ahja, mann muss schon richtig lesen - hatte nicht habe...
Dann werde ich mir wohl mal die H&K sowie die anderen ohne Sichschutz bestellen bei Gelegenheit und mal vergleichen.
Danke schonmal soweit!
Ahja, mann muss schon richtig lesen - hatte nicht habe...
Dann werde ich mir wohl mal die H&K sowie die anderen ohne Sichschutz bestellen bei Gelegenheit und mal vergleichen.
Danke schonmal soweit!
Das kann ich persönlich bestätigen, da ich dir beide vor mir liegen hatte.
Kannst du eventuell mal kurz ein Foto machen von den Beiden wenn es passt? Mit dem Bild der Individual-Gitter von Maddox hätte man dann direkt den Vergleich der drei Varianten. Ich könnte dann denke ich besser abschätzen ob sich das ganze überhaupt lohnt.
Vielen Dank schonmal!
Danke schon mal für die Antworten. Dann lohnt das Individual-Gitter wohl doch nicht, schade. Hätte schon erwartet das sie das gleiche Gitter wie beim MT verbauen. Aber es soll wohl laut ETK auch zwei Varianten der Individual-Gitter geben, neben den Harman-Kardon:
1. Harman/Kardon
2. Hifi oder Individual MIT Sichtschutz
3. Hifi oder Individual OHNE Sichtschutz
Nun weiß ich nicht was der Sichtschutz sein soll, entweder ein Akustikstoff innen drinn (wie bei meinem Hifi-Mitteltöner) oder halt ein etwas dichteres Gitter - ich weiß es nicht. Die Gitter vom HK-System sehen auf den Fotos von Google grob genauso aus wie meine Original-Hifi Gitter. Oder täuscht das nur auf den Fotos? Da muss ich wohl mal die Löcher in einer Reihe zählen und vergleichen.
Hallo zusammen,
Ich habe bei mir eine hochwertige Hifi-Anlage verbaut, bin allerdings in den Original-Einbauplätzen geblieben um bei entsprechenden Wettbewerbsformaten in der OEM-Klasse starten zu können. Nun habe ich aber das Problem das meine Hochtöner hinter den Original-Gittern ein wenig an Details vermissen lassen was sich auch mit entsprechenden Anpassungen des DSP nicht korrigieren lassen. Die Lausprecher können mehr, das weiß ich ziemlich sicher. Daher liegt die Vermutung nahe das hier das Gitter ein paar Details schluckt.
Nun hat das Individual-Hifi-System zumindest beim Mitteltöner ja ein schönes, offenes Hexagonalgitter laut diverser Fotos, nur ob das gleiche Gitter auch beim Hochtöner verbaut wird konnte ich bisher noch nicht herausfinden. Daher die Bitte ob mir mal einer mit Individual-System seine Hochtöner-Gitter im Detail Fotografieren könnte und eben kurz hochladen? Das Gitter zu tauschen wäre nicht so das Problem, damit bliebe ich auch im Regelwerk der Wettbewerbe, da es ja auch ab Werk hätte verbaut werden können.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Ich hatte das gleiche Problem bei der Montage meiner Winterfelgen. Viel zu frühes Regeln, Tempomat wird deaktiviert wegen DSC-Eingriff schon in minimalen Kurven bei Trockener Fahrbahn. Beschleunigung ständig unterbrochen, im DTC-Modus ists wieder okay.
Und bei mir (gebaut 10/2009) hat ein Update geholfen. Es gab wohl bei einigen Fahrzeugen Probleme mit der DSC-Software. Dazu gibt es von BMW einen PUMA-Eintrag und mein Fahrzeug fiel da drunter. Es trat laut BMW-Meister wegen Änderung der ET mit den Zubehör-Felgen (8x17 mit ET30) auf. Das Update hat das zu frühe Regeln dann behoben.
Ob das hier zu trifft kann ich nicht sagen, wohl aber der BMW-Händler. Nur das ein DSC-Update pauschal komplett Quatsch ist kann ich so nicht stehen lassen.
Da ich bisher noch keine Bilder mit den Felgen gefunden habe, hier meine neuen Sommerräder: ProLine PXF 8x18" ET35 mit Dunlop SportMaxx RT in 235/40R18 rundum, Gesamtgewicht recht leichte 80kg. Fahrwerk sind M-Federn plus Bilstein B6, keine Spurplatten.
Soweit ich das gefunden habe nur in grau-Matt oder Bronze. Bin ja selber auch eher der Silber-Fan, aber ich hoffe einfach mal das Grau auch gut zu meinem Weißen passt. Aber Optik ist mir bei dem Gewicht mal komplett egal, solange man nicht übermäßig auffällt.
Aber vielleicht kannst du ProLine mal direkt fragen, viele Hersteller scheinen ja auf Kundenwunsch für kleines Geld auch andere Farben anzubieten was man so liest?
An der Lust aufs Bilder machen solls nicht liegen, nur habe ich die Felgen noch nicht mal persönlich gesehen oder angefasst. Die Liegen bei meinem Eltern in der Garage und da bin ich wohl erst wieder wenn die Reifen irgendwann im April montiert werden. Dann kann ich natürlich ein paar Bilder machen.
Der Vollständigkeit halber mal noch ein Nachschlag. Da die Diewe 2x minimal und 2x deutlich unrund liefen auf der Wuchtmaschine, habe ich sie zurückgeschickt und bin dann auf die ProLine PXF in 8x18" gekommen. Die laufen rund und sind echt leicht (für den Preis zumindest). Ich weiß nicht warum ich die nicht gleich genommen habe.
ProLine PXF 8x18"-> 9,6kg
Also ganz wie der Hersteller angibt. Macht 80kg für den Kompletten Radsatz, anstatt 92kg mit den M193 und Mischbereifung, das ist schon ordentlich finde ich.
Tja, das kann ich leider nicht sagen. Habe dazu nicht viel Verwertbares gefunden. Interessant ist das die neuen etwas Günstiger sind als die alten. Ist ja mit Restposten meist umgekehrt.