In meinem Fall kommt es nicht vom Riementrieb, der ist letztes Jahr eh neu gekommen und absolut ruhig. Man hört es nicht wirklich wenn man den Kopf über den Motor hält oder vor dem Auto steht, nur seitlich und unten. Aber ich kann es nur in einem kurzen Fenster nachvollziehen, ist der Motor ganz kalt oder komplett warm ist es weg. Ich neige aktuell dazu es einfach zu ignorieren, sonst fährt er sich ja normal und macht was er soll und sobald er warm ist ists eh weg.
Beiträge von klappspaten
-
-
Ja genau das meine ich. Bei mir ists erst seit dem letzten mal auf der Bühne am Montag, daher wundert mich das. Ist da bei dir immer oder nur hin und wieder bei bestimmten Wetter/Temperaturen?
-
Ja genau, das klackern. Das ist nicht normal und vor Montag nie aufgetreten.
-
Hallo zusammen,
Ich brauche mal eure Hilfe, ich habe seit Montag ein Geräusch aus dem Motorraum, welches ich nicht richtig zuordnen kann.
Eine Audioaufnahme kann man hier hören (wenn sie nicht direkt öffnet, einfach doppelklick, dann sollte man es wiedergeben könne):
https://share.mailbox.org/ajax…04f406/1/8/MzY/MzYvNjQzMwIch habe den Wagen am Montag zum Reifenwechsel in die Werkstatt gegeben, dabei sollten sie auch Motoröl und Kraftstofffilter wechseln. Als ich den Wagen wieder abgeholt habe und er warm war ist nichts zu hören gewesen. Dann ein paar Stunden daheim stehen gehabt, wieder ein kurzes Stück gefahren, sodass er lauwarm war, und auf einmal höre ich beim Luftdruck überprüfen dieses Geräusch. Es ist nicht wirklich zu hören wenn man über dem Motor steht, man hört es nur neben dem Rad oder aber auch bei der Fahrertür oder ein paar Meter weg vom Auto. Es ist auf beiden Seiten ziemlich gleich laut.
Wenn der Wagen warm ist oder ganz kalt am Morgen ist es weg, irgendwann mittendrin aber doch deutlich hörbar. Im Innenraum kann man aber nichts davon ausmachen. Ich habe dann testweise mit dem Modul im beliebten Werkstatt-Tester die Drehzahl auf 2000/min erhöht, und konnte es nicht mehr hören. Dann wieder Leerlauf, und es kommt wieder. Wenn ich die Hand auf den Motor auflege ist der ruhig und gleichmäßig, da hat man keine Bewegung wenn das Geräusch auftritt. Es wird auch langsam leiser mit der Zeit, als ich es das erste mal gehört habe und diverses getestet habe, Laptop angeschlossen usw, war es immer leiser geworden. Gestern Nachmittag von Arbeit nach Hause, und auch hier im Ort ein paar Strecken, ist es nicht wieder aufgetreten. Heute morgen kalt auch nicht, als ich auf Arbeit angekommen bin war es dann wieder, nach etwa 7km Strecke und um 40-45°C Öltemperatur.
Habt ihr eine Idee was das sein kann? Ich kann mir zwar nicht so recht erklären warum, aber es ist ja erst seit Öl- und Dieselfilterwechsel, kann es damit zusammen hängen? Man muss wohl auf die Bühne um das zu lokalisieren, aber ich fürchte wenn ich morgens zur Werkstatt fahre ist der Motor zu warm, die Werkstatt ist etwa doppelt so weit weg wie die Arbeit und man fährt schneller auf dem Weg dahin.
Danke,
René -
Der Wagen steht unterm Carport, mit dem rechten hinterem Rad "draussen" neben der Wand hervorschauend.
Genau das ist es, es fängt recht schnell an zu rosten, wenn das dann 2 Wochen vom Wind mit Wasser vollgepeitscht wird und Salz im Spiel ist, geht das recht schnell scheinbar. Aber ich habe offenbar doch Glück, nach mittlerweile gut 2000km ist die Bremse wieder fast ruhig. Das Vibrieren hat sich abgebremst nach einigen 1000km Landstrassenhatz durchs Sauerland so wie es ausschaut.
-
Getriebe ist getauscht, seit dem schaltet der Wagen wieder wie er soll. Es war definitiv das Getriebe. Mit xHP Stage V1.1 ist das Schalten für mich ideal... Schnell wenns nötig ist, sanft wenn man nur mitschwimmt.
-
Erstmal merci!Was ist ein PUMA-Eintrag? Und das Update geht ja vermutlich nur bei BMW?!?
Und wie hast due den "Dreck" erkannt? Antriebswelle ausbauen auf gut Glück ist bissel aufwendig...Der Dreck war mit einem Wattestäbchen auf der Bühne wohl einfach zu entfernen laut Werkstatt. Am besten mal überprüfen ob du einen Ring mit Vertiefungen hast wie oft beschrieben, oder wie ich eine glatte aber magnetisierte Welle.
-
Ich hatte das Problem bei meinem auch mit Winterreifen (auf Nachrüstfelgen) - das DSC regelte ständig in schon leichten Kurven die Leistung weg. War auch erst nach Wechsel auf Winterreifen vorhanden, vorher mit Sommerreifen nichts. Dafür gibt es bei BMW einen PUMA Eintrag in dem ein Update des DSC-Steuergerätes empfohlen wird. Seit dem das gemacht wurde ist das Problem weg.
Weiterhin habe ich auch Probleme mit Ausfall vom ABS gehabt, immer wieder mal sporadisch. Da ich Antriebswellen ohne den berühmten gammeligen Ring habe sondern mit Magnetisierten Bereichen, konnte es der nicht sein. Am Ende war zu viel Dreck auf dem Magnetisierten Bereich der Antriebswelle direkt unterm Sensor, sodass es durch den Dreck nicht immer korrekte Werte gab.
Das wären vielleicht noch zwei Sachen wo vielleicht mal nachgucken könnte?
-
Den kann ich leider nicht wegbremsen, habe ich schon mehrfach probiert. Da ich beruflich öfter mal für 1-3 Wochen unterwegs bin, sieht die hintere Scheibe auch entsprechend aus, da sind locker so 15 Abdrücke von den Klötzen, vorne jetzt einer. Es sind also auch genug Abdrücke die keine Probleme machen, aber ich denke auch fast das sich die Abdrücke der Klötze in den zwei Wochen zu weit reinfressen, das es dann zu dem Rubbeln kommt, wenn er mal nur 1-2 Tage steht dann geht der Abdruck nicht so tief.
-
Schwingungsdämpfer habe ich mir bisher nicht angesehen, aber als die Rillen und Riemen letztes Jahr getauscht worden hatte die Werkstatt da nix zu beanstanden...
Ja den Regensensor nutze ich, aber es ist egal ob ich Bremse oder der Regensensor bremst, das Problem ist immer. Im Sommer passiert das nicht, nur im Winter wenn Salz gestreut wurde. Nach 2-3 Tagen gehts noch, aber ab 2 Wochen Standzeit wird es dann schon langsam Kritisch... Im Januar als ich nach 1,5 Wochen aus Rumänien wieder gekommen bin, noch alles toppi, da hatte es aber auch kein Salz gegeben als ich ihn abgestellt habe soweit ich mich erinnern kann, jetzt im Februar in die Türkei für 2 Wochen hatte es ja gut geschneit und hier wurde auch viel gesalzen - schon fingen die Probleme wieder an. Es ist aktuell nur hinten, vorne nicht würde ich sagen, vielleicht muss ich hinten auch mal die Führungshülsen neu machen lassen wenn die Bremse gemacht wird, denn seit dem ist Vorne Ruhe habe ich das Gefühl...