Beiträge von CabRyder

    Ich fahr die Unlimited und bin zufrieden. Nachfolger sind wohl jetzt die Laser. Aber solang es kein ChinLongPong aus dubioser Quelle ist, fährt man mit den gängigen Markenbrennern sicherlich nicht verkehrt. Zumindest zwischen den CBI und den NBU gabs früher etliche Tests. Auch hier im Forum wurde heiß diskutiert, wenn auch nicht immer objektiv. Auch bei Youtube gabs den direkten Vergleich.
    Was aber viele vernachlässigen, ist die richtige Einstellung der Scheinwerfer. Wenn das nicht passt, nützt auch die stärkste Birne nichts.


    Wenn du ein Rad wechseln kannst, dann kriegst auch die Brenner selbst getauscht - wenn man denn Bock drauf hat.
    Bei einigen Modellen ging das sogar glaube ich direkt von oben. Wenn nicht -> Anleitung zum Wechseln der Xenon Lampe am BMW 3er E9x
    Wer auf Nummer sicher gehen willl, klemmt die Batterie vorher ab.


    Und hier ist der Osram Echtheitscheck



    EDIT Mit den Laser machste sicherlich nichts verkehrt mit :thumbup:

    Danke für deine Antwort. Hast du dir das Bild vom ABS-Ring mal angeschaut?

    Wenn du dein Bild mit den Bildern aus dem verlinkten Thread vergleichst, dann sieht das doch schon recht ähnlich aus.


    Habe mehrfach gelesen, dass der neue Sensor durch die Unterlegscheibe nicht abgeschliffen werden soll. Fehler hab ich keine mehr, nur Fehlerleuchten.

    Du bringst ja Distanz zwischen Ring und Sensor, dann schleift da auch erstmal nichts mehr. Aber damit beseitigt man im besten Fall auch nur die Symptome, innen drin blüht es ja weiter.

    Also in meiner Türe steht N52B25A. Bei BMWFANS.info bekomme ich, wenn ich meine Fahrgestellnummer angebe, den Motor N52N.
    Nach dem Baujahr nach zu urteilen (04/2007) habe ich dann wohl den N52K.

    Ja hast du. N52K = N52N


    Deshalb meine Frage, ich hab mich ausführlich damit beschäftigt, bekomme aber nirgends die Information, woher dieses "K" von N52K kommt.
    Wird dann der 2,5L/3L nur anhand des Buchstaben hinter dem N52 unterschieden?

    Der K ist eine technische Überarbeitung des N52. In unseren Gefilden kam der nur im QP zum Einsatz und wurde nach kurzer Zeit durch den N53 ersetzt. Also wenn Qp und N52, dann ist es der N52K.


    Deshalb die wirren Fragen! Ist ja schön, wenn für euch die ganze Nomenklatur geläufig ist, für mich eben nicht.


    Alles gut. Prinzipiell fährt man mit dieser Vorgehensweise immer am Besten:


    Mach keine Faxen, sondern gib die Nummer bei Leebmann 24 ein. Da kannst du dann auch direkt die passenden Teile kaufen oder dir die Teilenummer notieren.

    Habe ich den falschen ABS-Sensor gekauft? Ist ein E90 320i, keine Aktivlenkung oder erhöhte Nutzlast.
    Teilenummer alt: 10.0711-6158.3, Teilenummer neu: 24.0711-6158.3 beide von ATE.


    Muss ich den ABS-Ring erneuern?

    Teilenummer sieht gut aus. Wenn der alte Sensor schon stark angeschliffen war, dann kann man wohl davon ausgehen, dass der Ring nicht mehr so aussieht bzw. geformt ist, wie er sollte. Um einen Tausch wirst du über kurz oder lang nicht drumrum kommen.



    ABS Sensor und Ringe tauschen



    Um den Sensor auszuschließen, kannst du mal mit der anderen Seite quertauschen. Wandert der Fehler mit, ist der Sensor selbst i.O.
    Mit entsprechender Software kann man auch Live Werte bei der Fahrt auslesen. Ob Carly das kann, weiß ich nicht.



    Habe ich den richtigen Bremsverschleiß Warnkontakt? neue Teilenummer ist die 24.8190-0265.2 von ATE, alte Teilenummer konnte ich nicht finden. Der neue passt nicht rein, der alte aber schon.
    Bremsbeläge sind noch ordentlich vorhanden.

    Ich kann nur nach Modell suchen, aber auch hier sollte die TN passen.
    Nur um auch die Banalitäten auszuschließen, die Beläge hast du weit genug auseinander gedrückt?

    Moin! Woher nehme ich die Informationen? Ich fahre (vermutlich) auch den N52B25 bzw N52K

    Anhand von Baujahr, Fahrgestellnummer, Plakette am Türholm fahrerseitig und sicher auch noch irgendwo am Motor selbst.


    Ist das sicher, dass alle im QP verbauten Motoren N52K sind?

    Im E92 325i kamen zwei Motoren zum Einsatz: N52K und ab 09/2007 der N53


    **HIER** bei Newtis steht, man solle aufjeden Fall Alu Schrauben verwenden.

    Das ist die Akkustikabdeckung, nicht der Ventildeckel.


    Bei BMW-FANS.de habe ich auch mein Modell ausgewählt, da steht aber dass ich den N52N ausgewählt habe. WOher weiß ich denn nun, welche genaue Motorenbezeichnung ich habe? Bzw welche Schrauben ich verwenden soll?

    Siehe erste Antwort. Nebenbei: BMW bietet die wunderbare Möglichkeit, in den ETK anhand der VIN genau sein Fahrzeug zu identifizieren. Ich würde diesen Weg definitiv bevorzugen. Und auch im TIS dürfte dann der ein oder andere Punkt wegfallen, der nichts mit deinem Fahrzeug zu tun hat.


    Beim N52K kommen ASA Schrauben zum Einsatz. Die müssen nicht zwingend erneuert werden.


    Und zu den 27 verschiedenen Schraubentypen: Kann ich davon ausgehen, dass zB bei Teilenummer 16 (<- klick) die Schraube gegenüberliegend, also auf der Hinteren Seite der Ansicht, die Selbe ist ?

    Nein, kannst du nicht. Die Verbaumenge steht im ETK. Hier die drittletzte Spalte. Die Nr. 16 z.B. gibt es genau ein Mal.



    Und was ist nun mit Dichtmasse? Sollte man die verwenden oder eher nicht? Müsste ja nicht zwingend notwendig sein oder ?

    Da scheiden sich die Geister, einige schwören drauf. Ich habe keine verwendet.

    Wenn er noch 5 mal rum probiert, kann er allerdings auch gleich zur Werkstatt fahren

    Die dann als erstes die Spulen quertauschen :D


    Wird der injektor eigentlich nicht irgendwann abgeschaltet, wenn ein zylinder nicht mehr zündet? Ich meine Feature gibt es in einigen Autos, keine Ahnung ob es bei unseren e9x auch der Fall ist...

    Zumindest für den N52 kann ich das bestätigen. Vermutlich aber auch bei den restlichen Motoren.