Habe noch die erste AGM-Batterie aus 2012 drinne. Ein paar mal im Jahr hänge ich ein Ladegerät mit Rekonditionierungsfunktion dran. Habe noch nie Probleme mit der Batterie gehabt. Probier das auch mal, wenn sie noch ein paar Jahre macht isses das wert.

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
Einfach tauschen und Ruhe ist, sonst verschiebt man das Problem nur und investiert unnötig Zeit und Aufwand.
Das Problem ist das man die ja nicht gerade mal sooooo einfach Tauschen kann. Kostet wohl 120€+ und muss dann Codiert bzw Registriert werden.
-
jungs,
glühkerzen m47 163ps e91
Beru GE102 is die richtige oder??
danke
-
Das Problem ist das man die ja nicht gerade mal sooooo einfach Tauschen kann. Kostet wohl 120€+ und muss dann Codiert bzw Registriert werden.
wo genau liegt das Problem am tausch?
Verkleidungen raus, Verteiler runter, Halter ab, Batterie raus.Einbau umgekehrt.
Anlernen via Software = ein Klick in der richtigen Rubrik.geht wohl auch mit Deep obd.Batterien kosten halt Geld.da führt kein Weg vorbei.
-
jungs,
glühkerzen m47 163ps e91
Beru GE102 is die richtige oder??
danke
ja
-
danke eselchen
-
Nach der Logik kann man sich auch jedes Jahr ein neues Auto kaufen
Wenn die Batterie noch gut ist, wieso tauschen? Ja, irgendwann wird sie fällig, dann aber vielleicht nur ein Mal während der restlichen Lebensdauer der Autos. So werden es vielleicht 2-3 mal.
Wie gesagt, viel Aufwand würde ich da jetzt auch nicht mehr rein stecken, aber einmal extern laden oder beobachten nachdem man eh eine weitere Strecke gefahren ist, kostet doch nichts.Mache es einfach, wie dudenkdt. Eine Batterie irgendwie am Leben zu erhalten, die im Sommer schon versagt und 11 Jahre alt ist, kann man machen und dann heulen, wenn sie im Winter versagt. Ja, ist logisch-aber nicht für mich, denn ich will Verlässlichkeit und kein Geizgefummel.
Entscheidet ja jeder selbst.
Registrierung nur, wenn die andere Batterie andere Werte hat, wie die alte. -
Registriert werden sollte eine neue Batterie immer. Eine Codierung ist bei gleicher Größe nicht notwendig.
-
OK danke für die Antworten.
Habe jetzt mal Fehler ausgelesen.
Liegt wohl doch nicht an der Batterie das Meine "Start Stop Automatik Ausgefallen" ist. Habe den Fehlercode 4afb Bremsunterdrucksensor.Hat den Schonmal jemand Gewechselt..? der sitzt da unter dem Breflüssigkeitstank... Kann ihn sehen.... komme aber nicht dran.
-
Mit was hast du ausgelesen ?
Richtige Software oder ?